Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Beitrag von Tomas Highway »

Heute bin ich mal bei einer anderen Werkstatt gewesen. Als der Gute also auf der Bühne stand und der Meister und ich uns das ganze Spiel angesehen haben, meinte er, es könne daran liegen, daß er links mal einen Bums abbekommen hat. Denn die Querlenkeraufnahme samt Schraube ist kaum sichtbar etwas nach außen verzogen.
Auch der Quer-/Dreieckslenker scheint kaum sichtbar gestaucht zu sein. Interessanterweise ist der ganz verschraubt, während der rechte teils vernietet ist.
Nach einem kurzen Ausflug bei einem Karossierbaubetrieb habe ich jetzt einen Termin zwecks Auswechslung des Querlenkers gemacht. Das Neuteil kostet 74 € + Märchenstuer.
Hat jemand zufällig einen neuen für die linke Seite herumliegen und würde diesen an mich verkaufen?
Ich kapier` aber noch nicht, wieso sich das ganze erst nach dem Einbau der "neuen" Federbeine und den neuen Stoßdämpfern bemerkbar gemacht hat. Wenn er - logischerweise von vorne - einen Schlag an die Querlenkeraufnahme bekommen hat, müßte doch die ganze Einheit nach hinten verschoben sein. So müßte doch beim Einbau von unverbogenen Federbeinen - vorausgesetzt, die Ausgewechselten waren verbogen - das Rad wieder ein Stück weiter vorne stehen, oder?

:-/
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Beitrag von christian_scirocco2 »

Tomas Highway hat geschrieben:Interessanterweise ist der ganz verschraubt, während der rechte teils vernietet ist.
Hallo,
Original sind die vernietet. Wenn man aber das Kugelgelenk erneuern will kann man nur Sets kaufen mit Schrauben, meine auch das ist M7 in 10.9 oder 12.4, jedenfalls keine Standart Schraube.
Die frage ist dann auch ganz klar, warum wurde nur das eine Kugelgelenk neu gemacht.
Wieviel hat der Wagen denn runter? Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß sich verschlissene Lagerungen am Querlenker massiv auf das Fahrverhalten auswirken. Ich dachte früher meiner wär ja OK, dann nach gut 280tkm(viel Langstrecke AB), hab ich mal die Querlenker losgenommen und die Lagerungen und Gummis getasucht. ein heftiger Unterschied.

Ich würde an deiner Stelle einen gebrauchten guten Querlenker kaufen, dazu die Gummis und Kugelgelenke erneuern - auf beiden Seiten, ggf. auch noch die Spurstangenköpfe in dem Zuge auch gleich machen. Wenn man das selber machen kann sind die Kosten im verhältnis zum Nutzen Peanuts, mit WErkstattkosten muß man halt rechnen.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Tomas Highway
Benutzer
Beiträge: 331
Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
Wohnort: Korschenbroich

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Beitrag von Tomas Highway »

Nun, 226 tkm hat er schon hinter sich.
Habe heute mit einem Kollegen gesprochen, der an seinen Autos auch schon einiges gemacht hat. Er meinte, beim Einbau des Domlagers könnte der Fehler von der Einbauwerkstatt xxx gemacht worden sein.
Ich habe ihn daraufhin einmal gebeten, mit mir das Ganze zu überprüfen. Er gab mir auch einmal den Rat, den Querlenker zu prüfen, was ich morgen direkt mal machen werde. Dann werde ich auch (endlich) mal die Radhausverkleidung abnehmen und reparieren.
Bei Ebay gibt es ein Angebot für einen Querlenker von TEKNOROT. Türkische Ersatzteile, macht aber einen guten Eindruck - auf dem Bild.
Die Kritiken im Netz sind, soweit ich las, gut.
Werkstatt: noch ein Nachtrag zu gestern:
Der "Meister" setzte sich ins Auto und fuhr aufs hintere Gelände. Ich natürlich zu Fuß hinterher und sehe, als ich um die Ecke bog, wie er vor und rückwärts mit Einschlag fuhr. Und er fuhr prompt in eine Hecke. Zum Glück nix passiert.
Wenn der so fährt, wie geht er dann in meiner Abwesenheit mit dem Auto um?
Da mach` ich es doch lieber unter Anleitung selber, da weiß ich, was ich tue (Peng, Autsch!)
<Zitat: Sledge Hammer>
Ist zwar dann Essig mit Reklamation, aber ich will`s endlich richtig haben.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme mit dem Nachlauf/Radeinstellung stimmt nicht mehr

Beitrag von COB »

Gute Entscheidung, solche Geschichten sind der Grund, warum ich Werkstätten meide, wie der Teufel das Weihwasser.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten