87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Es gibt von VW z.B. vom Golf 3 TDI einen Ölfilterflansch mit 3 Anschlüssen. Dort kannst dann ohne Adapter noch nen zweiten Sensor für i-was einbauen.
Das als kurzer Gedankenanstoß ;) Wenn du ein Foto benötigst, kann ich dir morgen eins zukommen lassen.
Das als kurzer Gedankenanstoß ;) Wenn du ein Foto benötigst, kann ich dir morgen eins zukommen lassen.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- passat-3c
- Benutzer
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 11:26
- Wohnort: norderstapel
- Kontaktdaten:
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Danke gt 2 fan, hab 2 anschlüsse und einer ist ungenutzt! Brauch den adapter eh weil die druckdose 1/8 npt hat! Und denn bietet sich so ein y adapter eh an! Hoffe nur das am ölfilter genug öldruck ankommt das die anzeige sich auch gut bewegt! Hat da jemand erfahrungen?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint mit dem Druck am Filter?passat-3c hat geschrieben:Danke gt 2 fan, hab 2 anschlüsse und einer ist ungenutzt! Brauch den adapter eh weil die druckdose 1/8 npt hat! Und denn bietet sich so ein y adapter eh an! Hoffe nur das am ölfilter genug öldruck ankommt das die anzeige sich auch gut bewegt! Hat da jemand erfahrungen?
Das mit dem Öldruck soll Dir am besten der 3 Buchstabler erklären, ich habe dazu ja eh keine Ahnung (bzw. nur Internetwissen)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Auch wenn er es nicht braucht, kannst du das ruhig einstellen, diese Lösung kann man nur als elegant bezeichnen, dann hat beim JH jeder Geber seinen eigenen Anschluss. Für jeden der das bauen will, wäre das eine richtig saubere Lösung. Mein Einbauplatz ist schon von einem Voltmeter belegt, sonst könnte ich glatt auf dumme Ideen kommen.GTII-Fan hat geschrieben: Wenn du ein Foto benötigst, kann ich dir morgen eins zukommen lassen.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Hast du auch nicht, sonst würdest du den Leuten keinen 0,3 bar Druckschalter im Hauptstrom empfehlen.sciroccofreak willi hat geschrieben: Das mit dem Öldruck... ich habe dazu ja eh keine Ahnung (bzw. nur Internetwissen)

Das mit dem Druck vorm Filter ist wirklich eine unglückliche Frage, man erkennt, auch der Fragesteller hat das System der Ölversorgung (noch) nicht richtig verstanden, aber er stellt sich wenigstens nicht als Super-Guru hin und fragt halt nach um sein NOCH-Unwissen zu kompensieren, das verdient Hilfe.
Deshalb lieber TE, der Filter sitzt im Hauptstrom, direkt hinter der Pumpe, wenn also irgendwo noch genug Druck ankommt, dann wohl dort.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Mister Oberschlau hat es wohl immer noch nicht gerafft.COB hat geschrieben:Hast du auch nicht, sonst würdest du den Leuten keinen 0,3 bar Druckschalter im Hauptstrom empfehlen.
Ich habe keine Empfehlungen abgegeben mit 0,3bar etc.
Ich habe bloß eine elegante Lösung vorgestellt (die im übrigen ja auch bestätigt wurde), indem man den von VW verbauten 0,25bar Warnschalter im Zylinderkopf durch eine Druckmeßdose mit 0,3bar Warnkontakt ersetzt.
Elegant, einfach, keine großen Änderungen am Fahrzeug, quasi alles so wie es VW auch geplant hat.
Da interessiert es mich auch nicht, das es BMW 1000x besser gemacht hat.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Die schöne Lösung paßt aber nicht an die alten Blöcke, irgendwann 91 wurde auf andere Blöcke umgestellt (jemand hat mal Golf 3 Block dazu gesagt) und azu gab e einen anderen Ölfilterfalter mit den zusätzlichen Anschlüssen.GTII-Fan hat geschrieben:Es gibt von VW z.B. vom Golf 3 TDI einen Ölfilterflansch mit 3 Anschlüssen. Dort kannst dann ohne Adapter noch nen zweiten Sensor für i-was einbauen.
Das als kurzer Gedankenanstoß ;) Wenn du ein Foto benötigst, kann ich dir morgen eins zukommen lassen.
Bei dem ist aber die obere Bohrung versetzt.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Ok, dass das nicht passt, hab ich nicht gewusst :P
Von außen sieht das ganze auf jeden Fall identisch aus. Hatte bislang noch nicht das Vergnügen den Ölfilterflansch am Golf 3 TDI auszubauen.
Von außen sieht das ganze auf jeden Fall identisch aus. Hatte bislang noch nicht das Vergnügen den Ölfilterflansch am Golf 3 TDI auszubauen.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Du weißt schon nicht mehr, was du geschrieben hast, oder ? Du hast eine Murkslösung vorgeschlagen, was da bestätigt wurde. Eine Lösung, die jeder Hersteller, der serienmäßig solche Anzeigen verbaut, unter anderem auch BMW-Alpina, anders gemacht hat und wo man sich durchaus die ein oder andere Idee holen kann, wenn man nicht total verbohrt ist und auch mal was dazu lernen will und DAS kennzeichnet eben den Oberschlauen.sciroccofreak willi hat geschrieben: Ich habe keine Empfehlungen abgegeben mit 0,3bar etc.
Ich habe bloß eine elegante Lösung vorgestellt (die im übrigen ja auch bestätigt wurde)

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: 87er 1.8 EX öltemperatur nachrüsten
Mr. Oberschlau ich habe immer das gesagt, daß es kein Problem ist den 0,25 bar Öldruckschalter (Isolierkörper blau) gegen eine Druckdose mit Warnkontakt mit 0,3 bar zu ersetzen.COB hat geschrieben:Du weißt schon nicht mehr, was du geschrieben hast, oder ? Du hast eine Murkslösung vorgeschlagen, was da bestätigt wurde. Eine Lösung, die jeder Hersteller, der serienmäßig solche Anzeigen verbaut, unter anderem auch BMW-Alpina, anders gemacht hat und wo man sich durchaus die ein oder andere Idee holen kann, wenn man nicht total verbohrt ist und auch mal was dazu lernen will und DAS kennzeichnet eben den Oberschlauen.![]()
Alles andere hast Du, Mr. Oberschlau, wohl interpretiert.
Aber nun ist Schluß ich dachte nie daß es so weit kommen wird, aber meine Ingor-Liste hat den ersten Eintrag!
Warum soll ich mich mit so einem A... rumärgern, der eh alles besser weiß.
Soll doch Mr. Superschlau alle Fragen beantworten ob war oder falsch, ist mir egal.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters