Tachoeinheit ausbauen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Tachoeinheit ausbauen

Beitrag von 53b_89 »

TR202 hat geschrieben:Leider hab ich hete dienstlich wenig Zeit gehabt und erstmal nur die Blende und untenrum alles entfernt.
10 Tage fahr ich jetzt so rum und Silvester hab ich wieder Dienst. Dann gehts ans Eingemachte.
Ist die DZM-Welle identisch mit der Tachowelle befestigt?
Bei mir gibt es keine DZM-Welle, ist rein elektronisch vom Hallgebersignal erzeugt.
Für den Fall, daß Deine Leiterfolie hinüber ist, kannst Du von mir eine (schonend demontierte) bekommen. Ich habe voriges Jahr meinen Tacho neugemacht und da ist sie nun übrig. Passend nur für Motometer-Tacho ohne MFA.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Tachoeinheit ausbauen

Beitrag von COB »

53b_89 hat geschrieben: Bei mir gibt es keine DZM-Welle
Nicht nur bei dir, das gibt es bei keinem Auto, was soll der DZM mit einer Welle ? ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten