Fahrgestellnummern
-
- Benutzer
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 20:15
AW: Fahrgestellnummern
Die EZ aus 81 muss eigentlich nichts heißen, das kann genauso gut ein Ladenhüter sein... bspw wenn es ein für den Export vorgesehenes Modell war, was dann doch nicht verschifft wurde und plötzlich fällt da bei Karmann einem auf, Ups wir haben da noch was stehen - schnell mal anmelden und verkaufen... Von daher wird es wohl definitiv einer der letzten zugelassenen 1er sein, ob tatsächlich aus BJ 81 kann man erst mit der kompletten FIN herausfinden
Das muss kesseln 

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummern
Und dann ? Was soll man damit anfangen, mit der Nummer ? Zumal wir die jetzt eh schon haben, bis auf eine einzige Stelle, nämlich die des MJ's. Und genau das ist das wichtigste da ran oder denkt er, ich wühle jetzt alle MJ'e nach seinen letzten 6 Ziffern durch ?Aki hat geschrieben: Ich würde diese hier nicht ganz aufzeigen. Mann weiß ja nie

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Ladenhüter? Hat Karmann denn überhaupt selbst eigenen Verkauf, also ein eigenes Autohaus in Osnabrück gehabt? Es war ein Exportmodell (sieht man heute noch an kleinen Details wie etwa Klima und englischen Bezeichnungen on/off bei den Lüftungen) und wurde dann von Karmann im August für über ein Jahr angemeldet (von 08/1981 bis 12/1982).Sciroccorrado hat geschrieben:Die EZ aus 81 muss eigentlich nichts heißen, das kann genauso gut ein Ladenhüter sein... bspw wenn es ein für den Export vorgesehenes Modell war, was dann doch nicht verschifft wurde und plötzlich fällt da bei Karmann einem auf, Ups wir haben da noch was stehen - schnell mal anmelden und verkaufen... Von daher wird es wohl definitiv einer der letzten zugelassenen 1er sein, ob tatsächlich aus BJ 81 kann man erst mit der kompletten FIN herausfinden
Es ist definitiv ein 81er, also Kennziffern ZBK0. Stellt sich somit die Frage: Wieviele wurden schlußendlich in 1981 noch produziert? Allzuviele können das ja in den 2-3 letzten Produktionsmonaten nicht mehr gewesen sein, Man findet Angaben im Netz, dass die Produktion im Februar eingestellt wurde, andere Seiten sagen dagegen März.
Desweiteren: Waren die FIN´s jedes Jahr chronologisch, also ab 00001 aufsteigend?
Edit: Da fällt mir gerade ein, dass die Modelljahre ja bereits nach den Werksferien begannen, also quasi im September 1980?
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Fahrgestellnummern
Modellwechsel war im August bei Vw
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
ok, wenn man nun also einfach mal hochrechnet 503.000 Exemplare insgesamt, macht etwa 72.000 Einheiten pro Jahr, würde bedeuten ca. 36.000 Einheiten für die letzten 6 Monate. Ist natürlich reinweg linear als Überschlag gerechnet und es wäre schön irgendwo genauere Angabe für Produktion im Modelljahr 1981 zu finden.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummern
Das ist der letzte aus März 81, der Produktionsstand zum 31.03.1981 endet genau mit BK027500. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- TomcatMJ
- Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Der Letzte?? Na wenn DER kein Erhaltungsrestauration (sofern das überhaupt nötig sein sollte) und Gutachten fürs H-Kennzeichen verdient dann weiss ichs auch nicht...
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Fahrgestellnummern
Hallo.
Der letzte offiziell gebaute bei Karmann.
Derzeit baue ich anscheinend die letzte noch nie verbaute Werks Rohkarosse zu einem Scirocco zusammen
Nur leider wird das die Nachwelt nur über die Bilder und die Geschichte erfahren.
Nicht über die Fin.
Gruß Aki
Der letzte offiziell gebaute bei Karmann.
Derzeit baue ich anscheinend die letzte noch nie verbaute Werks Rohkarosse zu einem Scirocco zusammen

Nur leider wird das die Nachwelt nur über die Bilder und die Geschichte erfahren.
Nicht über die Fin.
Gruß Aki
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fahrgestellnummern
Das ist der Letzte vom März 81, nicht DER Letzte. 
DER Letzte müsste (wenn ich das richtig interpretiert habe) BK050000 gewesen sein.

DER Letzte müsste (wenn ich das richtig interpretiert habe) BK050000 gewesen sein.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- eisheilig
- Benutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 12. Nov 2013, 11:59
- Wohnort: bei Oldenburg
- Kontaktdaten:
AW: Fahrgestellnummern
Jetzt wird es ja richtig interessant!! Ich hatte auch VW angeschrieben und dort gab man mir soeben eine Gesamtstückzahl von 51.868 Fahrzeugen für das Modelljahr 1981. ABER: In dieser Zahl sind auch die 2er (53b) mit includiert, weil es keine Trennung nach Modellvarianten gab. Könnte somit in der Tat der allerletzte 1er gewesen sein oder was?? Im April wurden doch keine 1er mehr produziert oder irre ich da? Warum ging der nicht ins Museum nach Wolfsburg, sondern wurde auf Karmann selbst zugelassen?
Ich werd´ echt verrückt, das wäre ja mal ein Knaller. Nur leider ist der ganz und gar nicht mehr Original...heul. Naja, erste (staubige) Bilder stelle ich gleich mal rein.
Ich werd´ echt verrückt, das wäre ja mal ein Knaller. Nur leider ist der ganz und gar nicht mehr Original...heul. Naja, erste (staubige) Bilder stelle ich gleich mal rein.