Meiner kleiner wird wieder gemacht
-
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 2. Okt 2008, 20:31
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
also normal kannst du den Zündzeitpunkt schon auch nach Gefühl so einstellen dass der Motor gut läuft. Bei mir hatte der Motor dann erfahrungsgemäß immer etwas mehr Frühzündung wenn ichs mit der Pistole kontrolliert hab
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Ohhhwaa ich glaub ich habe einen Fehler gemacht.
Ist das die OT Makierung auf dem Schwungrad und die Makierung davor für den ZZP?
http://img717.imageshack.us/img717/7062/otgolf1.jpg
Habe es dann quasi genau andersrum!! macht aber bestimmt nur einen Zahn aus.. Meint ihr daran kann es Liegen?
Ist das die OT Makierung auf dem Schwungrad und die Makierung davor für den ZZP?
http://img717.imageshack.us/img717/7062/otgolf1.jpg
Habe es dann quasi genau andersrum!! macht aber bestimmt nur einen Zahn aus.. Meint ihr daran kann es Liegen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 2. Okt 2008, 20:31
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
ja dann läuft er scheisse, die Markierung die zuerst kommt ist die fürn Zündzeitpunkt, der liegt ja vor OT
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Zusammenbauen macht man auch mit den Markierungen auf der Riemenscheibe, da kann man nichts verdrehen. Die Marken am Schwung sind fürs anblitzen. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Auf den Keilriemenscheiben habe ich keine Makierungen :/ Sind mal neu gekommen und die haben anscheind keine...
Habe den Fehler aber gefunden. Zahnriemen nochmal so gut wies geht aufgelegt (Dieses "0" auf dem Schwungrad ist der OT punkt.. mit nem Strohhalm durchs zündkerzenloch getestet :D)
Läuft immer noch schlecht.
Zündkerzenstecker nacheinander abgezogen und er ging schon beim ersten aus... sollte ja nicht passieren. Beim zweiten genauso und beim dritten keine änderung.
Kerze 3 ist nass mit Benzin und zündet wohl nicht. Am Stecker kommt zwar ein funken an aber ziemlich schwach und die kerze ist verschlissen.
Geh mal zu 100% aus dass das der Fehler ist und ersetze alle Kabel, Kerzen und den Verteiler mit Finger. (Hoffentlich fehlt dem keine Kompression !!! )
Habe den Fehler aber gefunden. Zahnriemen nochmal so gut wies geht aufgelegt (Dieses "0" auf dem Schwungrad ist der OT punkt.. mit nem Strohhalm durchs zündkerzenloch getestet :D)
Läuft immer noch schlecht.
Zündkerzenstecker nacheinander abgezogen und er ging schon beim ersten aus... sollte ja nicht passieren. Beim zweiten genauso und beim dritten keine änderung.
Kerze 3 ist nass mit Benzin und zündet wohl nicht. Am Stecker kommt zwar ein funken an aber ziemlich schwach und die kerze ist verschlissen.
Geh mal zu 100% aus dass das der Fehler ist und ersetze alle Kabel, Kerzen und den Verteiler mit Finger. (Hoffentlich fehlt dem keine Kompression !!! )
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Konnte es nicht abwarten bis die neuen Teile da sind und mal die Kabel und Kerze untereinander getauscht von Zylinder 3 auf 2.
...Das Problem ist NICHT gewandert :(
Sprühbild der Einspritzventile kontrolliert und es sehen alle außer beim ersten schlecht aus! Oder ist das bei den alten Ventilen so, dass 4 dicke "bedündelte" Strahlen rauskommen? Im vergleich zu el. Einspritzdüse sehen meine schlecht aus!
Habe gleich 4 neue nachbestellt...
Mag es nicht wahrhaben dass ihm Kompression fehtl :(
...Das Problem ist NICHT gewandert :(
Sprühbild der Einspritzventile kontrolliert und es sehen alle außer beim ersten schlecht aus! Oder ist das bei den alten Ventilen so, dass 4 dicke "bedündelte" Strahlen rauskommen? Im vergleich zu el. Einspritzdüse sehen meine schlecht aus!
Habe gleich 4 neue nachbestellt...
Mag es nicht wahrhaben dass ihm Kompression fehtl :(
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Wobei die ESV darauf keinerlei Einfluss haben.RoccoGT1800 hat geschrieben: Mag es nicht wahrhaben dass ihm Kompression fehtl

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Naja der Kopf war unten. Kopfdichtung ist dicht. Kolben, Kolbenringe und Zylinder sind ja unberührt. Kann ja nur was mit den Ventilen sein, die hatte ich draußen.
Neue schaftis und ohne polieren genau an den gleichen Platz eingebaut, weil die noch sehr gut aussahen!
Achja und neue Hydros
Hatte die Vermutung dass dreck in den Leitungen bzw Einspritzventilen ist da ja alles offen in der Scheune stand! Aber im ausgebauten Zustand kam benzin raus aber wie gesagt für mich mit schlechten Spritzbild.
Neue schaftis und ohne polieren genau an den gleichen Platz eingebaut, weil die noch sehr gut aussahen!
Achja und neue Hydros
Hatte die Vermutung dass dreck in den Leitungen bzw Einspritzventilen ist da ja alles offen in der Scheune stand! Aber im ausgebauten Zustand kam benzin raus aber wie gesagt für mich mit schlechten Spritzbild.
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Soo mit den neuen Teilen läuft er jetzt :) Geht ab wie sau!!
Nur noch drehzahl zu hoch obwohl die einstellschraube schon ganz hinten ist... Muss ich wohl den CO Wert einstellen?
Nur noch drehzahl zu hoch obwohl die einstellschraube schon ganz hinten ist... Muss ich wohl den CO Wert einstellen?
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Meiner kleiner wird wieder gemacht
Ganz hinten heisst ganz draussen ? Dann kann die Drehzahl auch nicht runter gehen, weil sie so voll offen ist. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.