Zusatzinstrumente Verkabelung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Didi88 »

Ich bin jetzt einwenig verwirrt. Welchen Temp-Geber? Der vom MFA? Kann ich nicht einfach den Öldruckschalter durch eine Geber ersetzen?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von COB »

Didi88 hat geschrieben: Kann ich nicht einfach den Öldruckschalter durch eine Geber ersetzen?
Nicht können, sondern sogar müssen, wenn da eine gescheite Anzeige bei raus kommen soll. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Didi88 »

OK aber welchen soll ich mir holen? Ist der mit Warnkontackt 0,5 bar ok?
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von COB »

Didi88 hat geschrieben:OK aber welchen soll ich mir holen? Ist der mit Warnkontackt 0,5 bar ok?
Du musst den Druckschalter direkt hinter der Pumpe (Hochdruckschalter) austauschen und dann muss der Druckgeber auch die Funktion des Druckschalters mit übernehmen. Diese 0,5 bar als Schaltwert hat aber keiner der beiden serienmäßigen Druckschalter. Der eine schaltet bei 1,8 bar und der andere bei 0,3 bar. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Didi88 »

Der hinter der Pumpe, also der richtung Motorblock ist laut Reperaturleidfaden der 0,3 Bar. Den muss ich ersetzen? Leider gibt es keinen mit Warnkontackt 0.3. Wäre 0,5 ok oder würde der zu früh schalten?
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Didi88 »

Oder denke ich falsch?
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von DocDulittel »

Ich denke das der 0,5 Bar bei warmen Öl ständig Alarm schlagen wird.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Stephan »

Besorge Dir einen Y-Verteiler M10x1 auf 2xM10 x1, schraub da den Serienschalter auf der einen Seite und den Geber für das Zusatzinstrument auf der anderen Seite ein und gut. Das Ganze kommt an den Ölfilterflansch und ersetzt einen der Gebet. Notfalls bördelt man sich eine Verlängerung aus Bremsleitung o.ä.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Felix
Benutzer
Beiträge: 376
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 17:49
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Felix »

Servus,
bei mir gleiches Verhalten. Temperaturanzeige bleibt unten, Druckanzeige Vollausschlag (wenn keine Sensoren angeschlossen).

Grüße,
Felix
1975 1er - 1,5l 70PS. Mit kleiner Standardsanierung..
----------------------------------------------------------------
Polo 9N - 96kW TDI (Wenig Auto, viel Motor --> gut diese)
Volvo V70 III D5
Originalo: BMW E36 S50B32
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Zusatzinstrumente Verkabelung

Beitrag von Didi88 »

Vielen Dank für die Antworten. Werde mir jetzt ein Y Stück besorgen, ist wahrscheinlich die beste Variante.
Gruß Steffen
Antworten