Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

dr.scirado hat geschrieben: stammtischparolen dreschen und dabei noch pseudokapitalistisch auf klug tun wollen. von mitarbeiterzufriedenheit und -bindung hast du sicher noch nichts gehört.
Die Aktionäre deutscher Großunternehmen findet man seltenst an Stammtischen, dort trifft man idR den "armen benachteiligten unterbezahlten ausgebeuteten AN", der immer nach noch mehr Lohn und Gehalt schreit und von Gewerkschaftern gegen die ach so bösen Unternehmen aufgehetzt wird. Und wenn ein VW-Mitarbeiter bei 30 bis 40 DM oder noch mehr Stundenlohn + Zuschläge für zT nur unqualifizierte Anlerntätigkeiten (Bandschlampen) nicht wirklich zufrieden ist, dann weiß ich nicht, wer der gierige von beiden ist, dieser AN oder der Aktionär. Ich habe seit 15 Jahren Aktien eines großen deutschen Automobilherstellers, naja, der Kurs kränkelt seit einer ganzen Weile, die Dividende ist eher mau bis nicht vorhanden (einige Jahre wurde nichts gezahlt), aber in den letzten 2 Jahren wurden MA-Prämien von x1000 € gezahlt, völlig risikolos, damit diese zufrieden sind. Was bitte ist denn mit der Zufriedenheit der ganzen Aktionäre = Eigentümer !!!, die welche das Risiko, die Kursverluste tragen und auf Dividende verzichten und das zT seit Jahren ? Das ist egal, stimmt, sind ja nur böse Kapitalisten. Da hat der Stammtisch doch gezogen. Nur ohne DIESE bösen Kapitalisten gäbe es diese, ihre MA in Watte packenden, Unternehmen uU gar nicht. Ein Unternehmen ist nicht der ASB oder die AWO, ein Teufelskreis. Ich würde dir speziell empfehlen, deine sozialistische rosarote Brille abzunehmen und erst einmal ein stk-weit erwachsen zu werden, Hr. Akademiker BWLer. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von dr.scirado »

ich weiß gar nicht was du willst. diese traumwelten in denen du wandelst kenne ich nicht. ich arbeite in einem britischen unternehmen und hier pfeift jedem arbeitnehmer unterhalb managerstatus ordentlich der wind ins gesicht. weihnachtsgeld/urlaubsgeld? urlaubsanspruch über gesetzlichem min? 40 stundenwoche? es sind mindestens 50, eher 60. übrigens mit vertraglich verbrieftem anspruch dass diese nicht vergütet oder mit freizeit ausgeglichen werden. das gilt übrigens für einen großteil der dienstleistungsbranche. da werden die leute ordentlich abgemolken, is ja auch klar, irgendwie müssen die boni und horrenden lohnnebenkosten ja gedeckt werden. das hat nix mit wohlfahrt oder sonstigem zu tun, mit pflegeeinrichtungen schon mal gar nicht :zwinker: und schließlich muss jeder selbst wissen ob er sich das antut (mich eingeschlossen).

noch einmal zu deinen aussagen: meiner meinung nach sind das nur kleingeistige kapitalismusplatituden aber ich versteh dich ja auch: du hast in die aktien investiert und möchtest dafür etwas zurückhaben, keine frage. und einem selbst ist das hemd natürlich näher als der rock. mir zu unterstellen dass ich ne sozialistische rosarote brille aufhabe finde ich doch recht weit hergeholt, zumal ich mich ausreichend und umfassend über die zustände in der wirtschaft gebildet habe und auch weiß wie es sich jenseits von tarifverträgen und gewerkschaften arbeitet. und dann die arbeitnehmer in deutschland über einen kamm scheren, das is auch quatsch. immer schön reinstoßen ins BILD horn :hihi:

so und für noch mehr zu schreiben is mir die zeit zu schade. :wink:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

dr.scirado hat geschrieben: ...
so und für noch mehr zu schreiben is mir die zeit zu schade.
Passt schon so, hättest das Alles mal gleich geschrieben. ;-) Der deutsche AN jammert eben gern auf ultra hohem Niveau und das nervt z.T. schon erheblich, gerade bei den ganzen Haustariflern, wie zB bei der VAG. Man muss auch mal genug haben. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Mr.Burnout »

Man muss auch mal genug haben
*lol* ...der war gut...passt auch voll zu deinem restlichen Geschreibsel :ironie:

Nur soviel dazu...ein MA der mit einer Prämie rechnen kann wird sich wohl immer mehr Mühe geben der Firma Gewinn zu bringen.
Gewinnbeteiligungsmodelle und auch andere Prämienmodelle sind übrigens auf dem Vormarsch...eben weil es sich auch für die Aktionäre rechnet ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

Mr.Burnout hat geschrieben: Nur soviel dazu...ein MA der mit einer Prämie rechnen kann wird sich wohl immer mehr Mühe geben der Firma Gewinn zu bringen.
Da kennst du aber nur wenige deutsche AN in der Industrie und diese auch noch schlecht. Das mag in einer Krauterbude noch so sein, wo der MA auch Einblick in die Abläufe und die Entwicklung der Firma hat, aber doch nicht in einem der Pseudo-VEBs, als VAG und Konsorten, wo der Angestellte seine Firma als Feind sieht. Schau dir doch bloß mal die Opelaner an, die Firma kurz vorm Konkurs verlangt man noch fette Gehaltserhöhungen und Prämien usw. Der deutsche AN ist undankbares Pack, denn der erwartet diese Prämie irgendwann und spätestens dann ist sie keine mehr, sondern darf gem. Gewohnheitsrecht als Teil des Gehalts erwartet werden und hat dann seinen Sinn als zusätzliche Belohnung verloren. Dazu gibt es Urteile zum ähnlich gelagerten Thema U- und W-Geld, wenn es die Firma plötzlich mal nicht mehr zahlt, kann man darauf klagen, wenn man es die Jahre vorher ja auch bekommen hat. Und wer bei an die 40 DM+/h noch eine Prämie braucht, dann weiß ich nicht, die sollen froh sein, für ihre zT stupide Arbeit überhaupt so fürstlich entlohnt zu werden. Es lebe der Automatisierer, denn Roboter können nicht mosern. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
suran

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von suran »

Löhne, Inflation, Rente und Spareinlagen - all das wird wohl in naher Zukunft in den Hintergrund des wirtschaftlichen Zusammenbruchs des bestehenden Systems und des Euros rücken.

Mögen die Herren Volkswirte und Manager, Politiker und Banker noch so beruhigen - die Einschläge der Krise erreichen Deutschland, wie die aktuelle Debatte über die Zukunftssicherheit und Aussetzung der Garantiezahlungen des Deutschen liebster Altersversorgung- der Lebensversicherung zeigt.

Spätestens wenn der normaler Bürger seine Gold und Aktienpakete an den Staat zu festgesetzten Kursen abführen muss um die Schulden- und Rettungsschirmorgien unserer Politiker zu bezahlen,
ist es Feierabend für den Frieden, doch noch schweigen die Menschen trotz der Zwangsenteignung durch Zinsen unter der Inflationsgrenze.

Das Geld ist nicht mehr in Bewegung , es wird bei einigen wenigen nur noch gehortet und so kann nun mal kein Wirtschaftskreislauf funktionieren - hier mal was zum lesen

http://www.ftd.de/finanzen/:niedrigzins ... 15627.html



und hier noch etwas -allein dieser Titel zwingt zum Nachdenken, wer hier schon wieder für dumm gehalten werden soll in Deutschland des Jahres 2012
( Die Renten sind sicher - Norbert Blühm 1986)

http://www.focus.de/finanzen/news/versi ... 56816.html
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von DocDulittel »

Alter, was geht den hier ab? In Cemmnitz/Erlangen scheint wohl der Kapitalismus eingezogen zu sein. Schnauze voll vom Kommunismus? Hast du deine Weisheiten in einem Umerziehungslager von Lehmann Brothers gelernt? Ich könnte Kot.......
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben: In Chemnitz/Erlangen scheint wohl der Kapitalismus eingezogen zu sein
In ersterer ist er nie richtig angekommen, da ist die Stadt/ÖD noch immer der größte AG, da ist nicht viel mit umfangreichen funktionierenden privaten Unternehmen (ausser der VAG vlt.) und in 2terer war er schon lange präsent, zB in Form der SIEMENS AG. ;-) Und die Schnauze voll vom Kommunismus, ja könnte man so sagen, das Experiment ging ja nach hinten los. Lehmann sind Banker, die haben mit klassischer Unternehmerei nicht viel am Hut.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von smove »

Unser Unternehmen schüttet fleißigst Dividende für die Aktionäre aus und fährt gute Gewinne ein.
Die Mitarbeiter werden auch am Erfolg beteiligt. Bei neuen Verträgen werden 85% Gehalt ausgezahlt, alte Verträge werden zu 100% bezahlt. Je nach Gesamtzielerreichung sind 115% Gehalt möglich.
Wir strengen uns im Team und der gesamten Niederlassung an, legen eine satte Zielerreichung von 125% hin (maximal 150% möglich).

Trotzdem sind die Mitarbeiter schlecht gelaunt. Warum?
Das Konzernziel (unter 80%) ist mehr als schlecht, die Herrn Manager haben Müll gebaut. Am Ende muss die Gewerkschaft und Co einlenken, dass die Gesamtzielerreichung von 98% auf 100% angehoben wird, nur damit die Mitarbeiter mit älteren Verträgen nicht 2% ihres Jahresgehalts zurückzahlen müssen.
Nebenbei will man die AN dann noch mit Gehaltserhöhungen unter der Inflation (weit unter der realen Inflation) abspeisen.
Oben sprudelt aber das Gehalt weiter bei den Managern und die Aktionäre kriegen fleißig weiter hohe Dividende ausgezahlt.

Es geht nicht immer darum dicke Gehaltsforderungen durchzusetzen.
Zum Erfolg eines Unternehmens tragen alle mit bei, Investoren, Manager und Mitarbeiter.

Allein wenn man bei Tarifverhandlungen nicht um Summen unter der Inflation reden würde oder die Manager sich bei fehlmanagement keine dicken Prämien einstrechen würden währen die Mitarbeiter doch gnädiger gestimmt.

Das ist aber auch nur jetzt das Beispiel anhand meines Arbeitgebers.
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Meiki

AW: Wer fühlt sich betroffen: Thema Gehaltserhöhungen in Deutschland

Beitrag von Meiki »

Bei unserem Unternehmen erhält der Vorstand auch ca das 400 fache eines normalen Arbeiters :grins: und dies jedes Jahr, das kann man man alles schön im Internet nachlesen, es motiviert ungemein :kopfhaue: trotz Milliarden Strafen wegen Preisabsprachen
Antworten