Scirocco 2 16V
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Scirocco 2 16V
Genau so siehts aus Sascha. Mein letzter TüV Onkel wollte alle Räder Typen die in Verbindung mit dem Fahrwerk eingetragen werden sollten, sehen (auch die, die schon eingetragen waren). Angebaut habe ich dann immer nur ein Rad vorne und eins hinten, das hat ihm gereicht.
Schlafen ja nicht auf einem Baum die Jungs.
Schlafen ja nicht auf einem Baum die Jungs.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Scirocco 2 16V
Meiner hat mit den breitesten Rädern ne Probefahrt gemacht und dann auf einem Parkplatz mit viel Gas in die Kurven. Die anderen Räder waren nicht so breit, da hat er es mit zwei Rädern abgenommen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Scirocco 2 16V
Moin Moin,
erstmal sieht dein Rocco schonmal ganz nett aus.
Was hat denn dein Rocco für ein Bj???
Ist er vor dem 1.1.1988 zugelassen,brauch er sich nicht an die 500 mm lichtaustrittskante zu halten und nur an die 200mm für Nrschild!!
Das mit der Carbonfolie gefällt mir persönlich nicht.
Die classischen BCW Felgen finde ich auch nach fast 20 Jahren immer noch erste Sahne.
Du kannst bis ca 100mm runter kommen,bis deinen Antriebswellen an den Rahmen kommen.Ich hatte mir damals bei meinem JH da links und rechts nen halbmond reingechweißt und alles schön versiegelt.
Ansonsten mach weiter so.
gruß Alex
erstmal sieht dein Rocco schonmal ganz nett aus.
Was hat denn dein Rocco für ein Bj???
Ist er vor dem 1.1.1988 zugelassen,brauch er sich nicht an die 500 mm lichtaustrittskante zu halten und nur an die 200mm für Nrschild!!
Das mit der Carbonfolie gefällt mir persönlich nicht.
Die classischen BCW Felgen finde ich auch nach fast 20 Jahren immer noch erste Sahne.
Du kannst bis ca 100mm runter kommen,bis deinen Antriebswellen an den Rahmen kommen.Ich hatte mir damals bei meinem JH da links und rechts nen halbmond reingechweißt und alles schön versiegelt.
Ansonsten mach weiter so.
gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
- Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)
AW: Scirocco 2 16V
Hi, also BJ ist 88, wurde auch 88 zugelassen..
Ich spiele mit dem Gedanken Ihn umzulackiere, allerdings bin ich mir sehr unsicher welche Farbe, und ob die Schürzen mit lackiert werden sollen oder nicht!?
Möchte die Schürzen ungerne abnehmen.. Könnt Ihr mir da iwelche Tipps oder Ratschläge geben? Mein Gedanke war alles in einer Farbe, Schürzen, Stoßstangen und Lack!?
Ich spiele mit dem Gedanken Ihn umzulackiere, allerdings bin ich mir sehr unsicher welche Farbe, und ob die Schürzen mit lackiert werden sollen oder nicht!?
Möchte die Schürzen ungerne abnehmen.. Könnt Ihr mir da iwelche Tipps oder Ratschläge geben? Mein Gedanke war alles in einer Farbe, Schürzen, Stoßstangen und Lack!?
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Scirocco 2 16V
Die Schürzen sind net so schlimm zum abnehmen. Außderdem, wenn die angebaut lackiert werden, also mit´m ganzen Auto lackieren lässt, dann reißt der Lack an den Übergängen zur Karosse. Im übrigen sind nur die Radläufe geklebt und evtl. die Übergänge zu den Einzelteilen, sonst sind die gutabnehmbar verschraubt.
Farbe ist ne Geschmackssache. Ich hab 2 weiße, hätte aber im Nachhinein den anderen doch lieber schwarz gemacht. Toll find ich auch tornado- oder flashrot, aber ein viperngrün met. ist auch geil.
Farbe ist ne Geschmackssache. Ich hab 2 weiße, hätte aber im Nachhinein den anderen doch lieber schwarz gemacht. Toll find ich auch tornado- oder flashrot, aber ein viperngrün met. ist auch geil.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 23:03
- Wohnort: Deutschland (Niedersachsen)
AW: Scirocco 2 16V
Damit das ganze hier nicht untergeht stelle ich mal ein Bild von letztens rein.
Ich wollte mir im August ein paar Dinge gönnen. Musikanlage, Auspuff, Fahrwerk und noch kleine Dinge wie eine Domstrebe für den Kofferraum.
Habe wegen des Fahrwerks mal ein bisschen bei ibay gestöbert und bin auf ein FK für ca 240€ gestossen (Gewindefahrwerk), das billigste wollte ich nun wirklich nicht nehmen. Gibt es da Erfahrungen zu? Probleme? Sitze sollen auch neue rein, fahre derzeit Sparco Sprint (Vollschale) so ziemlich das unbequemste was es gibt! Tendiere bei den neuen zu Halbschalensitzen.
Was für Auspuffanlagen werden denn bevorzugt gefahren? Würde mir erstmal nur einen ESD unterschrauben. Gibt es auch eine MSD Atrappe? Habe bei ibay nichts gefunden!?
Bin wirklich über jegliche Tipps dankbar! :)
Ich wollte mir im August ein paar Dinge gönnen. Musikanlage, Auspuff, Fahrwerk und noch kleine Dinge wie eine Domstrebe für den Kofferraum.
Habe wegen des Fahrwerks mal ein bisschen bei ibay gestöbert und bin auf ein FK für ca 240€ gestossen (Gewindefahrwerk), das billigste wollte ich nun wirklich nicht nehmen. Gibt es da Erfahrungen zu? Probleme? Sitze sollen auch neue rein, fahre derzeit Sparco Sprint (Vollschale) so ziemlich das unbequemste was es gibt! Tendiere bei den neuen zu Halbschalensitzen.
Was für Auspuffanlagen werden denn bevorzugt gefahren? Würde mir erstmal nur einen ESD unterschrauben. Gibt es auch eine MSD Atrappe? Habe bei ibay nichts gefunden!?
Bin wirklich über jegliche Tipps dankbar! :)
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Scirocco 2 16V
Spare dir das Geld lieber und hole dir ein H&R vom Ah-Exklusive und du hast Ruhe.
Es gibt die H&R Gewinde bei ihm in mehreren Versionen und die 50er Rebound hat sogar noch Tüv und du kannst bis 140mm runter drehen!!
Bei ner Tiefe von ca 110mm hast du noch vollen Fahrkomfort.Frag mal den Rocco-Oli oder Nugera.
Die haben zwar die 80er Version aber Restkomfort ist trotzdem gegeben und es hält ein Leben lang.
gruß Alex
Es gibt die H&R Gewinde bei ihm in mehreren Versionen und die 50er Rebound hat sogar noch Tüv und du kannst bis 140mm runter drehen!!
Bei ner Tiefe von ca 110mm hast du noch vollen Fahrkomfort.Frag mal den Rocco-Oli oder Nugera.
Die haben zwar die 80er Version aber Restkomfort ist trotzdem gegeben und es hält ein Leben lang.
gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco 2 16V
Von H&R gibts einmal das günstigere Twintube und das teurere Monotube. Beides super Fahrwerke für den Rocco und beide in verschiedenen Tiefen lieferbar. Klar, letztlich kauft jeder das, was er mag und was sein Geldbeutel her gibt. Ich kann Dir, so wie Alex, nur zu den H&R zuraten. Hätte ich gewußt, wie gut die sind, hätte ich mir nie irgendwas anderes gekauft - und ich hatte vorher einiges.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Scirocco 2 16V
Also wegen H&R kann ich auch nur zustimmen. Im einen Rocco Federn und im anderen wie der Stephan das H&R Monotube. Bin´s heut wieder gefahren und nur einfach
.
Wegen Auspuff, kuck ma hier. Zwar eintragungspflichtig, aber der Preis ist schier unschlagbar! Die Endrohrauswahl is dafür net so groß. Ich für meinen Fall hab die mit´m 76er S-Rohr.

Wegen Auspuff, kuck ma hier. Zwar eintragungspflichtig, aber der Preis ist schier unschlagbar! Die Endrohrauswahl is dafür net so groß. Ich für meinen Fall hab die mit´m 76er S-Rohr.

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Scirocco 2 16V
53b16v scirocco hat geschrieben:Spare dir das Geld lieber und hole dir ein H&R vom Ah-Exklusive und du hast Ruhe.
Es gibt die H&R Gewinde bei ihm in mehreren Versionen und die 50er Rebound hat sogar noch Tüv und du kannst bis 140mm runter drehen!!
Bei ner Tiefe von ca 110mm hast du noch vollen Fahrkomfort.Frag mal den Rocco-Oli oder Nugera.
Die haben zwar die 80er Version aber Restkomfort ist trotzdem gegeben und es hält ein Leben lang.
gruß Alex
Das ist so nicht ganz richtig.
Andy (Rugera) fährt das 50er, ich das 80er.
Beide haben nicht wirklich TÜV nur das 50er bekommt man noch etwas "leichter" eingetragen, da es irgend nen Wisch dafür gibt. Das 50er geht bis ca. 110mm, das 80er bis ca. 140mm.
Diese Fahrwerke sind ohne Rahmenbearbeitung schon fast rausgeschmissenes Geld. Und bei 14" und so ner extremen Tieferlegung liegt dann wirklich schon bald die Ölwanne auf.
Also bei nem Alltagswagen ists vernünftig wenn man aus versicherungstechnischer Sicht die Finger davon lässt. Von der Alltagstauglichkeit ganz zu schweigen.
Wenns nicht ganz so teuer sein soll, kann ich das DTS-SX Gewindefahrwerk empfehlen. Hat ne gute Verarbeitung und fährt sich auch nicht schlecht.
http://www.ebay.de/itm/DTS-SX-Gewindefa ... 4ab9e6da10
Gruß Oli

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]