Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von cekey »

Wapu drinlassen, bei dem Motor hast keinen Vorteil die vorab zu tauschen

wenn du die Pumpe tauschst kommt noch mehr, Kühlerfrostschutz, evtl Schläuche.

ob es nötig ist kann bei Zahnriementausch schon mal durch bloßes drehen festgestellt werden, man merkt ja gleich ob die Lagerung nen weg hat, auch mal bei der Lima und evtl Servo drehen

ein Tip für´s Leben:
nie das Auto mit einem Mechaniker alleinelassen,
1.ein technisch versierter wird sicher nichts dagegen haben und dir von selbst einiges erzählen auf was du achten musst und selber machen kannst (so geht´s mir schon beim Tüv..). Ist wohl Berufsethos die alten Karren nicht verrecken zu lassen.
2. es entstehen keine Reparaturschäden von denen du nix weist, sonst wird gern mal schnell hingeflickt und dann nacher evtl noch kassiert.


mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
RoccoGT1800
Benutzer
Beiträge: 389
Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von RoccoGT1800 »

Kann cekey nur zustimmen!

Meiner kommt sowieso nicht in die Werkstatt.
Den Pfusch bei Bruders und Vaters Auto reicht mir schon.

Habe denen mal über die Schulter geschaut.
War er grade beim Einsetzen von Einspritzventilen - Dichtung nicht vorher mit Benzin bestrichen
Die Fettkappe bei Wälzlager nicht mit Fett gefüllt

Ein Zündkerzengewinde aufgebohrt und ein Größeres reingemacht mit einer Dickeren Zündkerze.. Der Kunde weiß davon nichts und ist beim nächsten Zündkerzenwechsel überrascht.

Krümmerstehbolzen nicht mit Kupferpaste bestrichen

Neuen Zylinderkopf einfach eingebaut ohne ein paar Tropfen öl draufzugeben. / Hydros getauscht - und gleich mit Verbrennung gestartet.



Klar haben die wenig Zeit aber deswegen: Immer so viel wie möglich selbst machen!! Da kann man mit liebe zum Detail drann gehen :)
Benutzeravatar
NightBeta
Benutzer
Beiträge: 94
Registriert: Di 17. Jan 2012, 18:07
Wohnort: HEsel
Kontaktdaten:

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von NightBeta »

Da habe ich ja noch richtig glück bei meiner VW Werkstatt, da da noch einer von der alten Schule ist und alles perfect gemacht hat :D :D :D
Ist in Hesel bei Leer. Autohaus Thieme :D
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo,

also ich sehe das etwas anders und denke, daß der Meister sich etwas falsch ausgedrückt hat! Wahrscheinlich/bestimmt wird er gemeint haben, daß im Rahmen des Zahnriemenwechsel der Wechsel der Wasserpumpe als "Verbundarbeit" gilt: Was bedeutet, daß dessen Austauschkosten (also reine Kosten für Arbeitszeit) dadurch geringer sind als wenn man sie "separat" wechselt.
Natürlich hat die Wasserpumoe bei diesem Motortyp keinerlei Einfluß auf den Zahnriementrieb und dessen Austausch macht auch keinen Sinn, wenn man keinerlei Defekte dahingehend zu befürchten hat - insbesondere wenn die Wasserpumpe recht neuwertig ist!
Ist die Wasserpumpe allerdings schon sehr alt oder es gab/gibt "Ungereimheiten" beim Wasserkreislauf (mangelnde Heizleistung/Kühlleistung/nicht ergründbaren Kühlmittelverlust, ...) oder/und der Motor hat eine bestimmt hohe oder nicht bekannte Laufleistung oder/und man möchte diese einfach vorsorglich getauscht wissen, so ist der Tausch der Wasserpumpe im Zuge des Zahnriemenwechsels sehr sinnvoll, da damit Kosten bezüglich Arbeitzeit gespart werden kann!
Ich selbst habe vor 5 Jahren bei meinem Golf 1 Caddy Diesel ebenfalls im Zuge des Zahnriemenwechseln die Wasserpumpe getauscht und auch dessen Riemen prohylaktisch getauscht, da ich einfach diese "eventuell" später auftauchende "Baustelle" final gelöst wissen wollte. Der Materialaufwand lag bei ca. 60€ und einer halben Stunde.
Bestimmt wird der Meister ähnlich gedacht haben - hoffe ich zumindest! Wenn nicht, rate ich ebenfalls zum Wechsel der Werkstatt!

Gruß.

P.S.: Eigentlich reißt sich keine Werkstatt darum, an solch einem alten Motor die Wasserpumpe zu wechseln, da es zum Fiasko ausarten kann (abgerissene Stehbolzen, ...). Deshalb werte ich das Angebot deines Meisters eher als gutgemeinten Rat/Hinweis, der dir eventuell Kosten sparen kann.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von Folterknecht »

du kansnt ihn ja fragen was die wasserpumpe denn mit dem zahnriemen zu tun hätte ... wenn er sagt dsa der riemen darüber gespannt ist kannst du ihm einen dicken stempel "spinner" auf die stirn stempeln ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von christian_scirocco2 »

Tja,

bei den meisten neuen Fahrzeugen wird doch standartmäßig Zahnriemen + Wapu getauscht weil der Mist zu eng zusammensitzt und es nen Heidenaufwand ist. Vermutlich wußte er es halt nicht besser.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Rocco-Rebound

AW: Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpentausch...

Beitrag von Rocco-Rebound »

Hallo,

für die mehr oder minder konstruktiven Beiträge bedanke ich bei allen!

In diesem Zusammenhang möchte ich aber besonders den Beitrag von scirocco1979 lobend hervorheben!

Solche qualitativ hochwertigen und dazu noch ausführlichen Äußerungen sind hier die absolute Ausnahme!

Weiter so!

Gruß Rocco-Rebound
Antworten