Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Die vorderen Kotflügel gibt´s ja eh nur ohne Löcher, soweit ich weiß.
Bzgl. der Originalität: Es ist wirklich ALLES bis in´s kleinste Detail rückrüstbar, was mir schon wichtig ist, gerade wegen des Werterhaltes. Aber solange ich das Auto fahre, soll er mir ja möglichst gefallen...
Heute ging´s ein bisschen weiter; ich bin mir mittlerweile sicher, dass er bereits in der ersten Juliwoche zum Lackierer geht. Es ist schön, wenn man so eine Basis hat, das gebe ich zu. Sogar die Sitze sind noch wie neu, ich werde lediglich einmal den Bezug nachspannen müssen.
Also, der aktuelle Stand: Fertig bis auf die Auspuffanlage.
H-Abnahme ist erledigt und der Golf ist auf 07er zugelassen. Wertgutachten ist erstelllt, 7 Scheine. Gewindefahrwerk ist ebenfalls drin, die ursprünglich geplanten Smoor Roadster gehen nicht an der Bremse vorne vorbei.... Da das Auto aber technisch original bleiben soll, sollte eig. auch der Bremssattel original bleiben. Aus demselben Grund fallen auch die Schmidt TH-Line in 14" flach.
Ich habe mir BBS RM 012 gekauft, in der Mitte gold lackiert. Aber.... gefallen mir nicht. Nachdem ich mal eine in schwarz ausprobiert habe, fand ich das schon besser, aber dachte mir, der schwarze Innenteil ist etwas klein.
Daruafhin hab ich von meinem Cabby mal die Sommerräder (originale BBS Sportline 6x15 ET33 in schwarz) "geliehen", montiert und das Gewinde ein Stück hoch gedreht. Gefällt mir richtig gut mit den 45er Gummis.
Entweder besorg´ ich mir noch so ´nen Satz (die sind auch pflegeleicht) oder ich bau´ die Sättel doch um und fahre die Smoor in 7x13 VA und 8x13 HA. Die sind frisch poliert und mit 175/50ern bezogen. Kommt dann halt SAUtief.
Wg. des Auspuffs: Ich habe noch ein GTI-Flammrohr da, das dürfte mit nem Adapter auf den Powersprint Gruppe A passen, den ich gekauft hab. Schräges Endrohr.
Dann ist er erst mal fertig.
Achso, beim Einbau des Fahrwerkes ist mir natürlich einer der Stehbolzen am Domlager vorne abgerissen....scheisse.... Nach fest kommt ab....
der.
Aso, ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ichdie komische Chromleiste, die original an der unteren Kante der Heckklappe war noch nachbestellen und dranmachen soll, mal sehen.
Der Gollef ist ja bis auf die letzte Schraube original, von Fahrwerk und Rädern jetzt mal abgesehen.
...und die waren bei der H-Abnahme natürlich nicht montiert. Muss ich wohl vergessen haben....
Das Alter und die damit verbundene Demenz... weiß ja auch nicht, seit meinem 30. geht´s immer mehr bergab...
Da man im Krankenhaus so bescheiden schlafen kann, hab ich mir heute in der Nacht überlegt, dass ich vorne doch kleine Sättel draufmache und dann die 14" Schmidt TH-Line fahre.
Dann kriegt der Rocco wieder die 13" Smoor mit 175/50. Kommt zwar dann komplett runner, aber vllt. kann ich den RCV damit reizen, prollmäßig nachzuziehen und die Trennscheiben wieder runterzuschmeißen...