Airbag - die verkannte Gefahr

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von smove »

Also mich hat ein Airbag schonmal vor Kopfverletzungen bewahrt... trotzdem das der 13 Jahre alt war...
Von daher würd ich sagen lieber mit als ohne Airbag.
Mach mir aber eher weniger Sorgen um die Funktion, dafür haben die Airbags bei VW ja ein eigenes Kontrollsystem.
Was jetzt da in dem einem Fall passiert ist kann man ja jetzt auch nicht genau sagen, vielleicht ein Fehler beim Ausbau oder halt doch technisches Versagen, kann ja alles sein.
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
rocco-heiza
Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 21:58
Wohnort: Hagen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von rocco-heiza »

0600roccoGT2 hat geschrieben:jaja, Das einzigst ware sind und bleiben HOSENTRÄGERGURTE!!!!!

Genau so sehe ich das auch !!! :zwinker:
Gruß Gerrit
__________

[SIGPIC][/SIGPIC]

´88 er GTX " DX " R.I.P 12.10.2008
´90 er GT II " mit G 60
´82 er GTI "EG" Restaurationsobjekt
´92er GT II Rostpflaume, Gestorben als Ersatzteilspender
´95 er Golf 3 GT Special Winterschlampe

...

:auto:
Benutzeravatar
rennhenne
Benutzer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 13:21
Wohnort: Kassel

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von rennhenne »

Hallo
Leute

Sorry aber so ne Explosionsladung kommt mir beim Auto fahren nicht vor die Nase, zumal ich auch noch Brillenträger bin.
Ne ne da habe ich nicht genug vertrauen für.
Schließe mich auch lieber den Hosenträgergurten Trägern an.

Gruß Schöni
92er Gt 2
89er 2er Jetta Syncro mit 9A 16v und nem dezenten Tuning

Gruß Schöni
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von brainstormer »

Ein entwededer oder existiert hier m.E. nicht.

Bei einem mit 4 Personen zu besetzenden Auto sind
Hosenträgergurte kein gangbarer Weg. Für einen Vertreter oder Auslieferungsfahrer, der sein Auto als Arbeitsplatz hat ebensowenig.

Und da es noch genügend Leute gibt, die sich mit Ihrer dicken Daunenjacke hinters Lenkrad hocken, ist eine Gurtstraffer-/Airbag-Lösung allgemein gesehen querschnittlich der gesündere Weg.

Der Sportfahrer XY, der weiß was er tut und auf Bewegungsfreiheit während der Fahrt nicht angewiesen ist und auf die weiteren Sitzplätze ebenso nicht, mag das berechtigterweise anders sehen, ist aber auch willens und in der Lage sich ordentliches Equipment dazu einzurüsten (zu lassen).
Der 10 Jahre alte 20€-ebay-Hosenträgergurt wird sich in dem Auto dann vermutlich nicht wiederfinden.

Generell habe ich vor Airbags keinerlei Angst , wenn man sich mal betrachtet was sonst so auf der Straße unterwegs ist, mit dem Fuß in der Ölwanne und das Gehirn zu Hause....Davor sollte man sich eher fürchten.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von 0600roccoGT2 »

Also ich habe zb. beim scirocco die hosenträgergute von *schrott*
so angebracht wie es im gutachten steht und da sind die beiden hinteren sitzplätze noch voll nutzbar;;;gut abschnallen nervt halt...... und zum thema bwegungsfreiheit mit rolle halten die dinger immernoch gut.....
und das ein und aussteigen ist nach ein bisschen übung schneller als mim normalen

SORRY SOLLTE KEIN THREAD ÜBER HOSENTRÄGERGURTE WERDEN!!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von brainstormer »

Du hast 4 Personen im Auto und die beiden vorderen nutzen gleichzeitig die H-Gurte? Haste mal ein Bild?

Ford schreibt eine Erneuerung im Wartungsplan nach 15 Jahren vor, eine ausreichende Zeit, die meisten Autos sind dann aus der Nutzung raus, siehe http://www.etis.ford.com/fordservice/se ... uleForm.do

Bei den noch verbliebenen Fahrzeugen dürfte das Problem eher sein, dass der Besitzer das Auto nicht mehr in die Werkstatt bringt, bzw. sich darüber keine Gedanken macht.
M.E. jedoch Problem des Besitzers.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Thommy »

Ahoi,

ich bin was Airbags angeht ein ängstlicher Mensch. Zuviel Beitrage habe ich in der AutoBild gelesen, über Airbags die spontan, ohne erkennbaren Grund, gezündet haben.
Doof nur, dass die AutoBild ein dämliches Blatt ist :hihi: riesen Schlagzeilen, dramatisierte Texte und Horror-Bilder - ganz der Springer Verlag.

Im Laufe des Threads ist mir aufgefallen, dass ich im Passat meines Dads 0-Angst vor dem Airbag habe - der ist 13 Jahre alt und hat knapp 250.000km runter. :zahnlos: Da der Wagen regelmäßig zur Inspektion in die Werkstatt geht, damit die Mobilitätsgarantie erhalten bleibt, werde ich das nächste mal nachfragen, wie die mit dem Thema Airbag umgehen.

Fazit für mich: ich möchte keinen haben, ich vermisse keinen. Habe aber nix dagegen, wenn einer da ist.


MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von 0600roccoGT2 »

ja klar leider habe ich keine bilder mit 4 leuten in meinem auto aber die halteposition ist an der hinteren gurttrommel.... dadurch laufen die gurte aberhalb der *Seitenlehnen* Der sitzbang unteres teil lang.... ist so im gutachten festgelegt und funktioniert auch wunderbar ist sogar hinten noch für kindersitze genehmigt !!!!

kann aber gerne am we familie ins auto quetchen und mal fotos von dir machen!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Sven »

0600roccoGT2 hat geschrieben:ja klar leider habe ich keine bilder mit 4 leuten in meinem auto aber die halteposition ist an der hinteren gurttrommel.... dadurch laufen die gurte aberhalb der *Seitenlehnen* Der sitzbang unteres teil lang.... ist so im gutachten festgelegt und funktioniert auch wunderbar ist sogar hinten noch für kindersitze genehmigt !!!!

kann aber gerne am we familie ins auto quetchen und mal fotos von dir machen!!!

Häää? :noidea:

Ich glaub', ohne Bilder wird das nix. :hihi:

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das aussehen könnte, damit die hinteren Sitzplätze trotzdem ohne Gefahr für die Passagiere genutzt werden können.

Die Gurte sind entweder wild durch's Auto gespannt oder (/ und) an den selben Punkten befestigt, an denen auch die hinteren Gurte angeschraubt sind.
Die Befestigungspunkte sind aber sicher nicht dafür gemacht, die doppelte Belastung aufzunehmen.
Bei Befestigung an der C-Säule laufen die Gurte ja vor den Fondpassagieren vorbei.
Das Gutachten würde ich gerne sehen, wo das als zulässig ausgewiesen ist. :lupe:
Ich hatte elektr. Schroth-Gurte in meinem GT2.
Soweit ich mich noch erinnern kann, stand im beiliegenden ABE-Heft, daß - bei Benutzung der Hosenträgergurte - auf der Rückbank niemand mitgenommen werden darf.

MfG, Sven. :wink:
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Airbag - die verkannte Gefahr

Beitrag von Guido S »

moin,

aus aktuellem anlaß :

Bild


keine airbags, kein zahnfleischbluten, nur einen brummschädel.
6 punkt gurte und ein gescheiter sitz. (nicht die ebay kirmeskarrensitze)


guido
Antworten