Ölwannendichtung tauschen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
seidlrocco
Benutzer
Beiträge: 694
Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von seidlrocco »

wozu ne bühne? Wagenheber und feuer frei
Benutzeravatar
typ53fan
Benutzer
Beiträge: 791
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Stadtallendorf

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von typ53fan »

@78er Scala

Pass beim anschrauben der Ölwanne auf, dass Du die Schrauben die halb unter der Getriebeglocke sitzen, gerade ansetzt. Wenn Du die schief einschraubst, machst Du das Gewinde im Aludeckel vom Kurbelwellensimmerring kaputt und Du bekommst die Ölwanne unter Umständen nicht mehr dicht.
Gruß

Matthias

1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS

[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von All Eyez on me »

Deswegen nimmt amn den kleinen Abdeckschutz am Getriebe zum Ein- und Ausbau der Ölwanne ja auch ab! :hihi:

Sind 3 Schrauben mit 11er Kopf. Die abgemacht und man kommt wunderbar und vor allem gerade! an die beiden schwieriger sitzenden Schrauben dran. :zwinker:
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von cxspark »

All Eyez on me hat geschrieben:Deswegen nimmt amn den kleinen Abdeckschutz am Getriebe zum Ein- und Ausbau der Ölwanne ja auch ab!
Das geht aber nur bei den neueren JHs! Die alten bis mindestens 1988 haben den einteiligen Schutz, der nur abgeht wenns Getriebe runter ist. Da muss man dann sehr vorsichtig arbeiten.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
typ53fan
Benutzer
Beiträge: 791
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Stadtallendorf

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von typ53fan »

Genau. und auch bei den neueren kann zumindest ich die 1/4 Zoll-Ratsche mit Verlängerung nicht 100 % gerade auf die Schraube setzen, weil die Getriebeglocke im Weg ist.

@aeom: Mit montierter Blende dürfte es auch etwas schwierig sein, die Schrauben überhaupt zu finden. :hihi:
Dateianhänge
DSCN1883 (Small).JPG
DSCN1883 (Small).JPG (52.46 KiB) 234 mal betrachtet
Gruß

Matthias

1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS

[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von All Eyez on me »

Das ist soweit korrekt.

Aber wozu gibt´s Gelenknüsse oder biegsame Verlängerungen zur Montage? :ichsagnix: :hihi:

Sollte man wenn man ne Ratsche hat, normalerweise auch haben..
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von 87er scala »

hi,
also hab heut meine Elring dichtung bekommen,
und morgen gehts los.

ist das schraubenproblem getriebeseitig auch beim 16v son problem?
nehm mal an ja :-)

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
typ53fan
Benutzer
Beiträge: 791
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Stadtallendorf

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von typ53fan »

@aeom

So? Sind Gelenknüsse und biegsame Welle standard, der in jedem Ratschekasten drin ist??

Da muss ich wohl mal mit meinem Werkzeughändler schimpfen, bei meinem Ratschenkaten von Proxxon ist komischerweise nur ein Kardangelenk drin. Kann sich halt nicht jeder nen vollausgestatteten HAZET-Kasten leisten.

@87er Scala

Ich habe zwar keinen 16V, denke aber dass es da genauso aussieht. Hauptsache Du machst die Schraube und die Bohrung ordentlich sauber und setzt die Schraube gerade an. Nötigenfalls mit den Fingern, falls Du auch keine biegsame Welle oder Gelenknuss haben solltest.
Gruß

Matthias

1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS

[SIGPIC][/SIGPIC]
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von All Eyez on me »

typ53fan hat geschrieben:@aeom

So? Sind Gelenknüsse und biegsame Welle standard, der in jedem Ratschekasten drin ist??

Da muss ich wohl mal mit meinem Werkzeughändler schimpfen, bei meinem Ratschenkaten von Proxxon ist komischerweise nur ein Kardangelenk drin. Kann sich halt nicht jeder nen vollausgestatteten HAZET-Kasten leisten.
Ich hab auch keinen von Hazet....aber das Kardangelenk war gemeint. Damit geht´s einwandfrei...wenn´s ne kleine 1/8 Zoll Ratsche ist! :zwinker: Da einfach etwas Isolierband drumrum, damit´s nicht ständig umklappt und etwas stabiler wird (trotzdem noch leicht biegbar) dann geht das hervorragend. :-)

Jede Schraube ist immer irgendwie erreichbar! Man muß sich nur zu helfen wissen. :zwinker:
Benutzeravatar
micha1324
Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:49
Wohnort: Am Bodensee

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von micha1324 »

Des mit dem Isolierband ist wirklich top :-) .
Ham wir in der Werkstatt früher auch immer genommen.
Nur zu empfehlen!

Mfg
Antworten