Fotos meiner Anlage

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

alex_ hat geschrieben:hm..also es ist noch recht wichtig dass die einzelnen elemente sehr gut verschraubt sind und zusätzlich noch verleimt. von den bässen und dem verziehen des fahrzegs kanns sonst zu lästigem knistern und quitschen kommen. ich habe alles aus mdf gemacht, ersatzradmulde als resonanzraum , ist halt nicht berechnet aber am schluss war die soundqualität in ordnung. das mdf habe ich mit 5mm schaumstoff und anschliesend mit kunstleder bezogen.

Nice, stell doch mal ein paar Fotos rein. Quitschen hatte ich Anfangs auch an ein paar Stellen. Habe es aber weg bekommen. Verschraubt ist der ganze Ausbau ja recht massiv, möchte ich behaupten, auch wenn man das auf den Fotos nicht so sieht. Ich hasse Quitschen und Knarzen beim Fahren über alles.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von iroc16v »

das gewicht spielt ja beim stephan keine rolle. der gute hat reichlich leistung unterm blech :-) ). gefallen tut mir es nur bedingt was du da gebaut hast. und die farbei ist auch nicht gerade mein geschmack. aber der umbau ist auch überhapt mehr an arbeit wie sich die meißten überhaupt trauen würden. wo deine haupt augenmerk liegt weißt du natürlich am besten. als veranschaulichung und zum ideen sammeln ist dein beitrag für die anderen sichelich nicht schlecht. mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
alex_
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kontaktdaten:

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von alex_ »

Stephan L. hat geschrieben:Nice, stell doch mal ein paar Fotos rein. Quitschen hatte ich Anfangs auch an ein paar Stellen. Habe es aber weg bekommen. Verschraubt ist der ganze Ausbau ja recht massiv, möchte ich behaupten, auch wenn man das auf den Fotos nicht so sieht. Ich hasse Quitschen und Knarzen beim Fahren über alles.
habe ich..siehe car hifi -pioneer im rallye
Benutzeravatar
alibaba
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1216
Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von alibaba »

iroc16v hat geschrieben:das gewicht spielt ja beim stephan keine rolle. der gute hat reichlich leistung unterm blech :-) ). gefallen tut mir es nur bedingt was du da gebaut hast. und die farbei ist auch nicht gerade mein geschmack. aber der umbau ist auch überhapt mehr an arbeit wie sich die meißten überhaupt trauen würden. wo deine haupt augenmerk liegt weißt du natürlich am besten. als veranschaulichung und zum ideen sammeln ist dein beitrag für die anderen sichelich nicht schlecht. mfg benny

ganz meiner meinung.....

@ Stephan

falls es dich interessiert ,hätte ich paar fotos vom treffen ( ist vom corrado)

mit plexiglas


gruss yalcin
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

Klar, immer ran mit den Fotos.
Übrigens störts mich nicht, wenns jemandem nicht gefällt. Geschmäcker sind eben verschieden. Daher ist natürlich konstruktive Kritik auch gerne gesehen. Perfekt ist eh nie etwas. Letzten Endes wollte ich Euch halt einfach mal meinen Umbau zeigen. Und es stimmt. Auf 20kg mehr oder weniger in Bezug aufs Baumaterial kommts mir wirklich nicht an. Das ein Ausbau Gewicht bringt, dürfte ja klar sein. Solange man nicht mit Blei baut ;-) ...
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
alibaba
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1216
Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von alibaba »

bitteschön......leider hab ich nur vom kofferraum......aber der corrado ist hier bekannt,eventuell hat andere user fotos von innenraum.....


Bild Bild




gruss yalcin
Benutzeravatar
Der Steffen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3092
Registriert: Mo 29. Mär 2004, 16:57
Wohnort: Bolheim

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Der Steffen »

Kannst mal angaben zu den Komponenten machen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
90 er GT2

Shirazrot, KW Gewinde, BBS RM, Edelstahl Gr. A Anlage, Weiße Blinker, US Rückleuchten

Gruß Steffen
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von iroc16v »

denke auch nicht das mir böse bist stephan wen ich hier meine meinung kund gebe. wie wissen uns auszudrücken :frech: . solltest du den ausbau nochmal abändern und mal neu beziehen so wird er bestimmt dem einen oder anderen gafallen. was ich generell nicht mag bei solchen umbauten, ist das die meisten die radkästen zubauen mit sochen holzplatten. und das sieht dann so kastenbauweiße ähnlich aus. mann kannsich durchaus einen GFK ausbau rein machen. die sind nicht alzu schwer wenn man weiß wie sie gebaut sein müssen.

für die user die sich bisher noch nicht so mit der materie auseinander gesetzt haben, ist es aber nicht schlecht was su hier zeigst.


@ yalcin


der hifiausbau aus dem corrado kenne ich und viele andere hier. ist wrklich gut gemacht. denke aber das sowas nicht viele nachahmer finden wird da sowas sehr kosten intesiv ist und keinesfalls altagstauglich wäre. aber für ein show und shine fzg natürlich angemessen.
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
alibaba
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1216
Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von alibaba »

natürlich ist das alles geschmacksache.......ob es so kostengünstig beim stephan war, das kann mann ja fragen ;-)

die idee von stephan finde ich gut ,wenn was zum austauschen wäre, hat er dann somit alles gut im griff......

beim corrado gefällt es mir allein die idee, muss ja nicht gleich chrom oder gold sein.....

mir würde ja ne einfache anlage reichen (bin eher für gewichtsparen :-) .....



gruss yalcin
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Fotos meiner Anlage

Beitrag von Stephan »

alibaba hat geschrieben:natürlich ist das alles geschmacksache.......ob es so kostengünstig beim stephan war, das kann mann ja fragen ;-)

die idee von stephan finde ich gut ,wenn was zum austauschen wäre, hat er dann somit alles gut im griff......

beim corrado gefällt es mir allein die idee, muss ja nicht gleich chrom oder gold sein.....

mir würde ja ne einfache anlage reichen (bin eher für gewichtsparen :-) .....



gruss yalcin

Richtig, so wars gedacht, überall einfach rankommen und austauschen. Materialien sind auch nicht so teuer. Kunstleder bekommt man bei ebay für 35€ für 10-15m². Spanplatten aus dem Baumarkt in 12, 16 und 19mm. Ne Rolle Schaumstoff für unter dem Leder, Scharniere Tacker, Schrauben usw.

Material für die Anlage an sich rechne ich nicht nach, das sind einige Tausend.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten