Emphaser ECP 62 Kick
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Emphaser ECP 62 Kick
...aber so wie es aussieht nur an der originalen Türpappe verschraubt, oder täuscht das?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Von hinten ist das ganze zumindest an dieser Papper auch noch auslaminiert. Abgedichtet habe ich das Brett auch ringsherum, soweit das möglich war. Auf der anderen Seite ist wie gesagt aus Testgründen nur das Brett an der Pappe. Die Speaker sind natürlich untereinander auch abgetrennt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Emphaser ECP 62 Kick
...das Problem ist folgendes...die Türpappe ist unten nur in diese Haken eingehängt, das schwingt schon gut mit, gerade im Bassbereich.
Ich habe das ganz einfach gelöst: Hinter den Befestigungsschrauben des Chassis MDF-Klötze bis zur Tür geleimt, diese dann komplett durchgebohrt und das Chassis fest an die Tür geschraubt.
Besonders geeignet sind hier Klebemuttern, dann schwingt da nix mehr nach und der Kickbass wird deutlich knackiger
Gruß
Stefan
Ich habe das ganz einfach gelöst: Hinter den Befestigungsschrauben des Chassis MDF-Klötze bis zur Tür geleimt, diese dann komplett durchgebohrt und das Chassis fest an die Tür geschraubt.
Besonders geeignet sind hier Klebemuttern, dann schwingt da nix mehr nach und der Kickbass wird deutlich knackiger

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Ok, das werde ich mal testen. Grundsätzlich sollte es aber mit dem Türvolumen klappen, vermute ich mal, so wie du oben schriebst. Oder meinst Du, da gibts irgendwo noch einen akkustischen Kurzschluß? Die Frage ist ja auch, ob die empfohlenen 18L, die allerdings nicht in der Einbauanleitung stehen, sondern nur bei der Onlineausgabe in einer Autohifizeitschrift, das Maß der Dinge sind, oder ob man doch eher in Richtung der 10,5L experimentieren sollte, die auch nur in dieser Zeitschrift laut Hersteller vorgegeben sein sollen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Hab mal so etwas rumprobiert, über die Einstellungen war schonmal noch ein wenig rauszuholen. Jetzt knallts etwas mehr
. Habe die anderen Tonbereiche etwas rausgenommen, so dass die Kicker bei selber Hörlautstärke der anderen Speaker stärker angesteuert werden. Jetzt klingts schon etwas netter
. Mal die Tage gucken, was noch geht...


MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Emphaser ECP 62 Kick
moin.Was aber noch ein wichtiges Thema ist und was viele immer wieder vergessen,ist die dämmung damit die Karosse nicht mitschwingt.Wenn man das nicht macht verliert man ne menge Leitung der Boxen/Lautsprecher.Ich werde in dem Sinn mein Auto komplett isolieren damit der Klang sehr gut wird im Auto.gruß Alex
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Das Problem was ich bei den Scirocco Türpappen sehe, ist weniger die Dämmung an sich.
Die Türen haben ja schon von Werk aus ne Schicht Bitumenmatte drinnen. War zumindest bei meinen Türen so. Die Pappen selbst Dämmen recht dolle, finde ich. Neuere Fahrzeuge haben irgendwo besser berechnete Resonanzräume in der Türverkleidung. Unsere Türpappen sind auch relativ weiche, was selbst schon eine gewisse Dammung darstellt. Wenn ich nochmal neue Lautsprecheraufnahmen baue, muß ich mir mal was einfallen lassen und das deutlich Großvolumiger gestalten, ggf. na Art Resorohr mit einbauen. Mal schauen.
Ggf. kommen dann auch elektrische Fensterheber drunter, so dass man mit den Lautsprechern deutlich "großflächiger" gestalten kann
.
Im Moment ists wie im Anhang. Als Resoraum nur die Tür.
Ach, oben war ja schonmal ein Bild.
@Mr.Burnout
habe jetzt erst verstanden, wie Du das meintest mit dem Verschrauben, also direkt hinter den Kicker, sprich an die Aufnahme des Treibers eine Verschraubung, die bis an die Tür ran geht. Das habe ich bisher nicht. Wird dann im Frühjahr in Angriff genommen
. Quasi als Schalleiter.
Die Türen haben ja schon von Werk aus ne Schicht Bitumenmatte drinnen. War zumindest bei meinen Türen so. Die Pappen selbst Dämmen recht dolle, finde ich. Neuere Fahrzeuge haben irgendwo besser berechnete Resonanzräume in der Türverkleidung. Unsere Türpappen sind auch relativ weiche, was selbst schon eine gewisse Dammung darstellt. Wenn ich nochmal neue Lautsprecheraufnahmen baue, muß ich mir mal was einfallen lassen und das deutlich Großvolumiger gestalten, ggf. na Art Resorohr mit einbauen. Mal schauen.
Ggf. kommen dann auch elektrische Fensterheber drunter, so dass man mit den Lautsprechern deutlich "großflächiger" gestalten kann

Im Moment ists wie im Anhang. Als Resoraum nur die Tür.
Ach, oben war ja schonmal ein Bild.
@Mr.Burnout
habe jetzt erst verstanden, wie Du das meintest mit dem Verschrauben, also direkt hinter den Kicker, sprich an die Aufnahme des Treibers eine Verschraubung, die bis an die Tür ran geht. Das habe ich bisher nicht. Wird dann im Frühjahr in Angriff genommen

- Dateianhänge
-
- DSC00696.jpg (85.4 KiB) 580 mal betrachtet
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Sciroccmartin19
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Fr 9. Mai 2008, 18:19
- Wohnort: Wesel,NRW
- Kontaktdaten:
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Die dämmung isn gutes thema;)
das lohnt sich auch wenns nich billig is
das lohnt sich auch wenns nich billig is
88er Scala-->KW gewinde variante 3,weiße blinker,Langer Grill,Brock B5 Alus,Nap ESD,Weiße Rückleuchten,Verstrebung vorne oben und unten,König vollschalen,Bonrath Einarmwischer,Elektrische Fensterheber(original),Glashubdach,Heckscheibe ohne wischerloch,Raid hp lenkrad,Tacho vom 16V,Heckausbau und erst 115 tkm runter.
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
- 53b16v scirocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2187
- Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
- Wohnort: Halle an der Saale
AW: Emphaser ECP 62 Kick
moin.frohe Weihnachten erstmal.Ich werde meine Türen komplett dämmen.Danach ne neue folie einziehen(meine hat das zeitliche gesegnet)und danach meine Türpappen komplett neu machen.GFK MDF. elektrische Fensterheber wären ne gute Idee.Jemand erfahrung mit In.pro teile?
[CENTER]http://www.airless-rockerz.de[/CENTER]
- elger
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
- Wohnort: Atzelgift
- Kontaktdaten:
AW: Emphaser ECP 62 Kick
Ich hab welche von Hella, die sind 1A . Ich weis nur nich, obs die noch zu kaufen gibt, hab die von Ebay.
Musste allerdings ein stückchen tür rausflexen, damit die unter die Original Türpappe passen..
Ich denke, das alles außer diesen 30euro teilen von ebay was taugt.
Musste allerdings ein stückchen tür rausflexen, damit die unter die Original Türpappe passen..
Ich denke, das alles außer diesen 30euro teilen von ebay was taugt.
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People