Ekel-Haube

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

Beitrag von DucAndi »

Dirk hat geschrieben: :super: jo, das ist GENAU mein Plan :hihi:
nur, dass der Spiegelblech-Typ immer noch nicht fertig ist....

ich weiß, ich weiß :-)

Aber eine gute Nachricht hab ich schon! Blech ist schon da :-)

Wollte die Spiegel eigentlich in Hohenroda schon dabei haben, nur kam ich nicht dazu, diese passend zu machen.

Sorry
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

Beitrag von Delta »

drecksarbeit, das ist klar

bei meinem 25 jahre alten schirocco brauch ich nicht einmal mehr nitroverdünnung, das bröselt bei jedem schlagloch von alleine weg
aber viel rost hab ich noch nicht an der haube gefunden
liegt vielleicht auch an der gold-(sandbeige)-matallic farbe, die hat immer ähnlichkeit mit rost

was nehmt ihr den an mattenmaterial, das ihr dannach wieder einklebt
gebt mir mal einen tipp ab, was man da so nehmen kann
dann werde ich die restlichen fetzten auch noch abkratzen und neu bekleben

Delta
Benutzeravatar
zebbel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1497
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
Wohnort: Mannheim

Beitrag von zebbel »

@Delta

die Matte an sich loszubekommen ist net das Thema, sondern den Kleber mit der das Zeug in die Haube geklebt is. Und die Leute machen sich meistens nixmehr oder eben haubenspiegel rein
Gruß David

[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen :hihi:
*Blaze*

Beitrag von *Blaze* »

Delta hat geschrieben:
was nehmt ihr den an mattenmaterial, das ihr dannach wieder einklebt
gebt mir mal einen tipp ab, was man da so nehmen kann
dann werde ich die restlichen fetzten auch noch abkratzen und neu bekleben

Delta
und wenn du wirklich auf die irrsinnige idee kommst das nochmal freiwillig reinzukleben gibt es das zeug für richtig richtig teuer geld bei ATU neu zu kaufen :hihi:
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Für 60x120cm selbstklebend gibt's hier sowas für 17,90. Ob das im Vergleich zu ATU teuer oder billig ist, k.a. http://www.stevens-wesel.de/
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Die Spiegel sind echt ne gute Alternative und sehen dazu noch richtig gut aus. Nur wenn man eh die Haube lackieren will/muss, wegem Rost oder so bringen die einem auch nichts.

Ich hab meine ja innen sauber lackiert, aber bin mittlerweile trotzdem am überlegen ob ich mal Spiegel rein machen soll... :gruebel:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Agnieszka
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 13:52
Wohnort: Deutschland/Polen

AW: Ekel-Haube

Beitrag von Agnieszka »

Habe heute mal angefangen den "Teppich"runterzukratzen.

Ging alles ganz gut!

Bloss der Kleber hält ja wie hulle :hihi:

Habe versucht die Klebereste mit heissluftfön zu entfernen (war schön warm bei der Kälte) aber hat irgendwie nur gestunken!

Und mit Verdünnung versucht, aber kein vernüftiges Ergebniss :-(

Gibts noch andere möglichkeiten, will nicht lackieren da noch wie Neu :geil: ausser der "Teppich" :cry:

Jemand noch einen Vorschlag von Euch?

Mache am WE auch mal Bilder!
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Ekel-Haube

Beitrag von Peet! »

Ich gehe da erst drann, wenns wieder wärmer ist, dann ist auch leichter tun damit.

Ich kann mir vorstellen, mit einem gut getränkten Lappen mit Verdünnung den Klebstoff eine Weile einweichen, dann mit einem Plastikspachtel abziehen.

hm, schau mer moi

gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Sciroccoandy

AW: Ekel-Haube

Beitrag von Sciroccoandy »

Hallo ich würd auch auf jeden Fall warten bis es wärmer ist, mehrere Lappen mit Aceton oder Nitroverdünnung tränken und über Nacht mal auf den entsprechenden stellen liegen lassen. Wenn das Zeug ne weile einwirkt dann geht das besser, kannst ja noch irgendwas oben drauf packen das das nicht so schnell verfliegt. Mit der Methode hab ich mal Alufelgen von Klarlack befreit und es ging super.
Benutzeravatar
Rocco Maus
Beiträge: 1049
Registriert: Do 19. Feb 2009, 16:30
Wohnort: Kreis Göppingen

AW: Ekel-Haube

Beitrag von Rocco Maus »

Wo gibts denn solche Motorhaubenspiegel und was kostet sowas ungefähr?
Bei mir hängt auch noch das widerliche zerfessene Futter drin :kotz: und ich hab ja jetzt gesehen wie toll der Kleber runter geht.
So ein Spiegel wäre wohl noch die einfachste Lösung.
[CENTER][/CENTER]
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

- Scirocco GTII, 12/90, Royalblau-metallic, weiße Blinker, Kameileiste, Scirocco-Schriftzug, Friedrich Motorsport Gruppe A ab Kat + Fächerkrümmer, Mangels Chromfelgen in 7 & 8x15, 16V Optik - JH Ade - On the road again :auto:

- VW Polo "Paule" Coupé, EZ 4/94, erste Rentnerhand, 114 tkm, scheckheftgepflegt, Sondermodell "Style" mit Sportsitzen und Sportlenkrad, original BBS Felgen in 5,5x13, unverbastelt, Classicgreen- Kampfschachtel fürn Winter
Antworten