R32 in scirocco??

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rocco-racer
Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: So 20. Mär 2005, 11:21
Wohnort: Wien

Re: R32 in scirocco??

Beitrag von rocco-racer »

MORGEN.

Und wie schauts mit dem 1.8T ist der auch zu schwer.

mfg. Peter :wink:
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: R32 in scirocco??

Beitrag von GTX »

Grundsätzlich sind alle 4 Zylinder Motoren mechanisch einfacher einzubauen. Sprich 16V, G60, 1,8T. Für den VR6 gibt es zwar auch für den 1er Golf und damit für die Roccos 1/2 Motorhalter, aber es ist wesentlich mehr Arbeit.

1.Am einfachsten ist es den 16V KR/PL unterzubringen weil es ihn serienmäßig gibt.

2.Danach kommt der G60, weil er zumindest in der Elektrik noch teilweise verwandt bzw noch recht einfach ist.

3. Der 1,8T ist schon aufgrund der wesentlich neueren Technik und Elektronik schwerer anzupassen.

4. Ob es nun mehr oder weniger Arbeit einen 6 Zylinder reinzubauen, wissen wohl nur diejenigen, die es schon gemacht haben. Ich würde die Liste aber so gestalten, alleine schon aufgrund der geringeren Platzverhältnisse.

Es gibt bei ebay z.b. öfter umgebaute Roccos mit VR6er als mit 1,8T. Das kann aber auch daran liegen, dass es mehr ältere gebrauchte VR als 1,8T gibt.

Gehen tut alles nur wird es dann auch schwerer mit dem Eintragen.

Ob der 1,8T zu schwer ist? keine Ahnung, frag doch mal den Chris80, der hat das machen lassen. Und bevor ihr immer die selben Fragen stellt, (nicht böse gemeint :zwinker: ) quält doch einfach mal die

Suchmaschine.

Diese Fragen werden hier monatlich gestellt. :wink:

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: R32 in scirocco??

Beitrag von All Eyez on me »

So ist es....kann ich dem Sebastian nur Recht geben!
Antworten