16V KR, ÄHR GEEEEHT! DAS SCHEISS DING GÄHT!
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
Re: Philosophie der Motorenüberholung
@ Marvin:
Genau so ist es !
@ Superhobel:
Mit Verlaub: Die Überholung eines Motors hat leider nix mit "Philosophie" zu tun. Hier braucht es handfeste Kenntnisse und gutes Werkzeug. Beides scheinst Du - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - nicht zu haben. Überlege ( und kalkuliere !) Dein Vorhaben gut, denn: Es kann leicht zu einer Kostenlawine ausarten. So kann z.B. das (unbedingt notwendige) Hohnen der Zylinder reichlich teuer werden. Du hast am Ende dann zwar einen neuen Motor und bist sicher um einige Erfahrungen reicher. Allerdings kostet der Spaß auch einige 1000 €. Mache es also nur dann, wenn Du Geld + Zeit wirklich hast. Daneben kann ich Dir nur raten, Literatur zu besorgen. Ohne geht es nicht, und das "Jetzt helfe ich mir selbst" - Buch reicht zur Motoreninstandsetzung nicht aus, wenn Du soetwas noch nie gemacht hast.
Mein Ausbilder (Zweiradmechaniker) hat immer gesagt: Am besten ist, wenn der Kunde schraubt....".
Da ist was dran, also besser gut vorbereitet an die Sache gehen.
Gruß
koga
Genau so ist es !
@ Superhobel:
Mit Verlaub: Die Überholung eines Motors hat leider nix mit "Philosophie" zu tun. Hier braucht es handfeste Kenntnisse und gutes Werkzeug. Beides scheinst Du - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - nicht zu haben. Überlege ( und kalkuliere !) Dein Vorhaben gut, denn: Es kann leicht zu einer Kostenlawine ausarten. So kann z.B. das (unbedingt notwendige) Hohnen der Zylinder reichlich teuer werden. Du hast am Ende dann zwar einen neuen Motor und bist sicher um einige Erfahrungen reicher. Allerdings kostet der Spaß auch einige 1000 €. Mache es also nur dann, wenn Du Geld + Zeit wirklich hast. Daneben kann ich Dir nur raten, Literatur zu besorgen. Ohne geht es nicht, und das "Jetzt helfe ich mir selbst" - Buch reicht zur Motoreninstandsetzung nicht aus, wenn Du soetwas noch nie gemacht hast.
Mein Ausbilder (Zweiradmechaniker) hat immer gesagt: Am besten ist, wenn der Kunde schraubt....".
Da ist was dran, also besser gut vorbereitet an die Sache gehen.
Gruß
koga
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]

- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
Re: Philosophie der Motorenüberholung
JH muss net überholt werden, der läuft immer wigger 

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

Re: Philosophie der Motorenüberholung
Hallo,
natürlich habe ich diese Kenntnisse nicht, da ich sowas noch nie gemacht habe. Aber ich denke man kann auch soweit kommen, um zu bewerten, was zu machen und was sein zu lassen ist. Es gibt zudem viele Leute, die sich damit auskennen, habe ausführlich mit einem Schlosser aus unserer Werkstatt gesprochen, der im Kfz Bereich arbeitet.
Die Entscheidung fiel dann so aus, dass ich das System Kurbelwelle und Kolben in Ruhe lasse, nur von aussen inspiziere, maximal die Pleuellager wechsle was unkritisch sein soll.
Glaube sowas lohnt sich erst, wenn man Motoren hat, die hochgezüchtet wurden oder die so alt sind, dass man sie nicht mehr kriegt. Ein KR ist ja nun keine Seltenheit, einen JH überholen wirtschaftlicher Unfug, die werden einem nachgeworfen, ausserdem passen noch eine Reihe ähnlicher Typen.
natürlich habe ich diese Kenntnisse nicht, da ich sowas noch nie gemacht habe. Aber ich denke man kann auch soweit kommen, um zu bewerten, was zu machen und was sein zu lassen ist. Es gibt zudem viele Leute, die sich damit auskennen, habe ausführlich mit einem Schlosser aus unserer Werkstatt gesprochen, der im Kfz Bereich arbeitet.
Die Entscheidung fiel dann so aus, dass ich das System Kurbelwelle und Kolben in Ruhe lasse, nur von aussen inspiziere, maximal die Pleuellager wechsle was unkritisch sein soll.
Glaube sowas lohnt sich erst, wenn man Motoren hat, die hochgezüchtet wurden oder die so alt sind, dass man sie nicht mehr kriegt. Ein KR ist ja nun keine Seltenheit, einen JH überholen wirtschaftlicher Unfug, die werden einem nachgeworfen, ausserdem passen noch eine Reihe ähnlicher Typen.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2047
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 16:17
- Kontaktdaten:
Re: Philosophie der Motorenüberholung
wo wir schon bei philosophie sind behaupte ich einfach mal daß es schwerer ist zu beurteilen welche arbeiten wie zu machen sind als die eingentlichen arbeiten durchzuführen. zu dem haben die wenigsten kfzler heute noch genug ahnung von motorenindstandsetzung und reparieren selbst einiges kaputt. hoffe es klappt trotzdem bei dir und musst nicht allzuviel lehrgeld bezahlen. ansonsten wenn du n guten job hast investier da lieber die zeit und steck die verdiente kohle in den motor in dem du ihn machen lässt oder such dir zumindest jmdn mit ahnung der dir hilft bzw bei dem du dir einiges abgucken kannst
Acura-guy at work: "8V...? Is that a two-cylinder or something?"
JH-MOTORPFUSCHER
....schnell is wenn\'s blech glüht!
JH-MOTORPFUSCHER

- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: Philosophie der Motorenüberholung
>>> Die Entscheidung fiel dann so aus, dass ich das System Kurbelwelle und Kolben in Ruhe lasse, nur von aussen inspiziere, maximal die Pleuellager wechsle was unkritisch sein soll



[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
Re: Philosophie der Motorenüberholung
@Marvin:
Die Erklärung für meine Korinthenkackerei ist sehr einfach: Ich bin Gutachter für Sicherheitstechnik in Atomkraftanlagen, ich hasse es, wenn Dinge "unbekannt" sind, wenn es etwas gibt, was ich nicht beurteilen kann. Es kann also gut passieren, dass ich 300 Stunden und unseren Jahresurlaub in die Karre investiere und sie mir dann nach 1000 km unterm Hintern zusammenbricht, nur weil ein Bauteil übersehen wurde, welches am Ende seiner Lebensdauer ist.
Ich bin der Auffassung, dass es nicht verkehrt ist, in die Vorüberlegungen viel Zeit und Nerven zu investieren, damit die Dauer des Fahrspasses die der Schrauberei übersteigt und nicht umgekehrt.
Ok, genug der Klugscheisserei
Beitrag bearbeitet (11.05.05 10:57)
Die Erklärung für meine Korinthenkackerei ist sehr einfach: Ich bin Gutachter für Sicherheitstechnik in Atomkraftanlagen, ich hasse es, wenn Dinge "unbekannt" sind, wenn es etwas gibt, was ich nicht beurteilen kann. Es kann also gut passieren, dass ich 300 Stunden und unseren Jahresurlaub in die Karre investiere und sie mir dann nach 1000 km unterm Hintern zusammenbricht, nur weil ein Bauteil übersehen wurde, welches am Ende seiner Lebensdauer ist.
Ich bin der Auffassung, dass es nicht verkehrt ist, in die Vorüberlegungen viel Zeit und Nerven zu investieren, damit die Dauer des Fahrspasses die der Schrauberei übersteigt und nicht umgekehrt.
Ok, genug der Klugscheisserei

Beitrag bearbeitet (11.05.05 10:57)
Re: 16V KR, Jetzt mache ich ihn selbst kaputt :-)
@Motorenprofis:
Moin, Moin !
Die Anzahl der Teile um den Wagen herum vermehrt sich, das Gedöns im Motorraum lichtet sich zusehends
Gestern abend dann der spannende Moment die Ölwanne abzunehmen, sich die Finger an den Schrauben neben dem Getriebe zu brechen. "Untenrum" sieht auch soweit alles gut aus, ein Gleitlager abgenommen zeigte keinen Verschleiss von Lagerschale und Kurbelwellensitz. es juckte schon in den Fingern die Kolben rauszuziehen und zu vermessen.
Nochmal die Frage an die Experten: Kann man die Pleuel-Lageschalen einfach so erneuern?
Moin, Moin !
Die Anzahl der Teile um den Wagen herum vermehrt sich, das Gedöns im Motorraum lichtet sich zusehends

Nochmal die Frage an die Experten: Kann man die Pleuel-Lageschalen einfach so erneuern?
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
Re: 16V KR, Jetzt mache ich ihn selbst kaputt :-)
Jo, kannste so erneuern, achte nur auf den Stempel in den alten Lagerschalen ob da STD =Standard draufsteht. Dann ist die K-Welle noch nicht geschliffen worden. Ansonsten musst du die entsprechenden Übermaßlager verbauen, ist aber aus den Stempeln ersichtlich.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Re: 16V KR, Jetzt mache ich ihn selbst kaputt :-)
Hallo,
könntest Du das vielleicht etwas erläutern? Welcher Stempel? Wird der im Betrieb abgeschliffen?
könntest Du das vielleicht etwas erläutern? Welcher Stempel? Wird der im Betrieb abgeschliffen?
-
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: 16V KR, Jetzt mache ich ihn selbst kaputt :-)
auf der Rückseite der Pleuellager steht das Maß, wenn es VW orig. LAger sind entweder nichts oder STD für Normalmass oder 0.5 bzw 0.75 für das Übermaß.
Bei einem orig. Motor kannst Du von STD LAgern ausgehen und diese wieder verbauen, aber bitte 1000 km einfahren !
Gruss
Benno
Bei einem orig. Motor kannst Du von STD LAgern ausgehen und diese wieder verbauen, aber bitte 1000 km einfahren !
Gruss
Benno