Schwung abdrehen
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Schwung abdrehen
ich denk nur das sich der Aufwand nicht lohnt
wenn ich denk was da runtermuss das du die Kurbelwelle in händen hast
nur was für Extremtuner die um die 7000 umin fahren, dann brauchst aber auch andere ventilfedern
also bei Jh macht es sicherlich wenig sinn, wo ja bei 5500 nix mehr los ist
ein getunter oder geladener 16v, da machts eher sinn
wenn ich denk was da runtermuss das du die Kurbelwelle in händen hast
nur was für Extremtuner die um die 7000 umin fahren, dann brauchst aber auch andere ventilfedern
also bei Jh macht es sicherlich wenig sinn, wo ja bei 5500 nix mehr los ist
ein getunter oder geladener 16v, da machts eher sinn
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
Re: Schwung abdrehen
Alsooooo.....ich hab jetzt mal mit dem Meister dort gesprochen, und der hat mir erklärt, das man die Kurbelwelle nicht mehr wuchten lassen muß, da die VW-Kurbelwellen nach ´76 eigentlich alle, seperat zur Schwungmasse, gewuchtet worden sind.
Was mir auch logisch erscheint, da ja die Kurbelwellen schon erleichterungsbohrungen haben. Bei z.B. Wellen von Alfa ist dem nicht so.
Das müsste man alles in einem wuchten lassen.
Und die Schwungmasse wird als ganzes - sprich komplett mit Druckplatte und allen dazugehörigen Schrauben, elektronisch feingewuchtet.
Es macht schon Sinn die oszillierenden und rotierenden Massen zu verringern, da der Motor dann besser am Gas hängt.
Sicherlich würde es noch mehr Sinn machen, dann auch andere Kolben und Pleuel zu verbauen, und oder gleich Schwungräder von Vidanza (aus Alu!), das das ganze noch leichter wird.
Aber ich will ihn ja noch auf der Strasse fahren und nicht gleich komisch angesehen werden, weil mein 4Zyl. wie ein 2Zyl. klingt.
Er soll dann auch noch anders verdichtet werden, aber das werden wir erst sehen.....
Was mir auch logisch erscheint, da ja die Kurbelwellen schon erleichterungsbohrungen haben. Bei z.B. Wellen von Alfa ist dem nicht so.
Das müsste man alles in einem wuchten lassen.
Und die Schwungmasse wird als ganzes - sprich komplett mit Druckplatte und allen dazugehörigen Schrauben, elektronisch feingewuchtet.
Es macht schon Sinn die oszillierenden und rotierenden Massen zu verringern, da der Motor dann besser am Gas hängt.
Sicherlich würde es noch mehr Sinn machen, dann auch andere Kolben und Pleuel zu verbauen, und oder gleich Schwungräder von Vidanza (aus Alu!), das das ganze noch leichter wird.
Aber ich will ihn ja noch auf der Strasse fahren und nicht gleich komisch angesehen werden, weil mein 4Zyl. wie ein 2Zyl. klingt.

Er soll dann auch noch anders verdichtet werden, aber das werden wir erst sehen.....

mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- punchliner
- Benutzer
- Beiträge: 531
- Registriert: Di 8. Feb 2005, 12:29
- Kontaktdaten:
Re: Schwung abdrehen
nabend,
wer hat den schon seine schwungscheibe abgedreht und wenn wieviel?
wieviel gramm/kg sind alltagstauglich?
standgas kann von mir aus etwas unruhiger laufen.
fragen über fragen-wer kennt die antorten?
gruss jan
wer hat den schon seine schwungscheibe abgedreht und wenn wieviel?
wieviel gramm/kg sind alltagstauglich?
standgas kann von mir aus etwas unruhiger laufen.
fragen über fragen-wer kennt die antorten?
gruss jan
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Schwung abdrehen
@punchliner: die Antworten hat der Stephan weiter oben gegeben
@Phil: das ist die ausschlaggebende Information: "da die VW-Kurbelwellen nach ´76 eigentlich alle, seperat zur Schwungmasse, gewuchtet worden sind.
Das heißt, daß die Kurbelwelle und die Schwungscheibe ein jeweils in sich abgeschlossenes Kräftesystem darstellen. Also keine Kraft wirkt nach Aussen (in diesem Falle bezogen auf die Zentrifugalkräfte bei alleiniger Rotation ohne Kolbentrieb). Damit muss die Schwungscheibe auch nur einzeln wieder gewuchtet werden.
Was Stephan allerdings ansprach ist nicht von der Hand zu weisen: entstehen durch den Zusammenbau Unsymetrien, so entstehen auch unwuchten die erst als zusammengebaute Einheit wirken. Will man diese auch weg haben, so muss man das ganze in einer Einheit wuchten. Die Notwendigkeit ist abhängig von der angestrehbten Drehzahl.
Was ich noch überlege: falls die Einheit Kurbelwelle & Schwungscheibe zusammengebaut und im Serienzustand keine Unwucht haben, nach nach Symetrischer Materialabnahme an der Schwungscheibe allerdings wieder in der Einheit gesehen sehr wohl eine haben, so könnte ich mir vorstellen, das die Schwungscheibe im Serienzustand allein gemessen ebenfalls eine Unwucht hat. Diese Unwucht dient dann dazu, die durch die Montage mit der Kurbelwelle entstehende Unwucht auszugleichen. Trägt man Material ab (auch wenn man es symetrisch tut), so reduziert sihc da diese gewollte Unwucht durch die abgetragene Masse. Eventuell (ähnlich dem Reifenwuchten) könnte man in diesem Falle die Serienmäßige Unwucht an der Schungscheibe messen und sich durch das Nachbilden einer gleiche Unwucht (aufschweissen z.B.) an der erleichterten Schwungscheibe das gemeinsame Wuchten sparen...
Denn wenn es eine SOLL-Unwucht gibt, so wird sie wicherlich an der Wungscheibe sein. Die Kurbelwelle ist für sich allein genommen eine schon sehr schwierige Sache, da wird man nicht noch mit einer Sollunwucht gearbietet haben. An einer einfachen Scheibe hingegen...
Just my 5 Cents.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
@Phil: das ist die ausschlaggebende Information: "da die VW-Kurbelwellen nach ´76 eigentlich alle, seperat zur Schwungmasse, gewuchtet worden sind.
Das heißt, daß die Kurbelwelle und die Schwungscheibe ein jeweils in sich abgeschlossenes Kräftesystem darstellen. Also keine Kraft wirkt nach Aussen (in diesem Falle bezogen auf die Zentrifugalkräfte bei alleiniger Rotation ohne Kolbentrieb). Damit muss die Schwungscheibe auch nur einzeln wieder gewuchtet werden.
Was Stephan allerdings ansprach ist nicht von der Hand zu weisen: entstehen durch den Zusammenbau Unsymetrien, so entstehen auch unwuchten die erst als zusammengebaute Einheit wirken. Will man diese auch weg haben, so muss man das ganze in einer Einheit wuchten. Die Notwendigkeit ist abhängig von der angestrehbten Drehzahl.
Was ich noch überlege: falls die Einheit Kurbelwelle & Schwungscheibe zusammengebaut und im Serienzustand keine Unwucht haben, nach nach Symetrischer Materialabnahme an der Schwungscheibe allerdings wieder in der Einheit gesehen sehr wohl eine haben, so könnte ich mir vorstellen, das die Schwungscheibe im Serienzustand allein gemessen ebenfalls eine Unwucht hat. Diese Unwucht dient dann dazu, die durch die Montage mit der Kurbelwelle entstehende Unwucht auszugleichen. Trägt man Material ab (auch wenn man es symetrisch tut), so reduziert sihc da diese gewollte Unwucht durch die abgetragene Masse. Eventuell (ähnlich dem Reifenwuchten) könnte man in diesem Falle die Serienmäßige Unwucht an der Schungscheibe messen und sich durch das Nachbilden einer gleiche Unwucht (aufschweissen z.B.) an der erleichterten Schwungscheibe das gemeinsame Wuchten sparen...
Denn wenn es eine SOLL-Unwucht gibt, so wird sie wicherlich an der Wungscheibe sein. Die Kurbelwelle ist für sich allein genommen eine schon sehr schwierige Sache, da wird man nicht noch mit einer Sollunwucht gearbietet haben. An einer einfachen Scheibe hingegen...
Just my 5 Cents.
Gruss
Chris
Gruss
Chris
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: Schwung abdrehen
Mein Schwungrad hat 1,4kg weniger.Hab ich mal so gekauft.Natürlich auch auf´s Gramm genau gewuchtet.Kurbelwelle hab ich nicht machen lassen,halt ich auch für Überflüssig.
@Phil"Aber ich will ihn ja noch auf der Strasse fahren und nicht gleich komisch angesehen werden,
weil mein 4Zyl. wie ein 2Zyl. klingt."

@Phil"Aber ich will ihn ja noch auf der Strasse fahren und nicht gleich komisch angesehen werden,
weil mein 4Zyl. wie ein 2Zyl. klingt."



- punchliner
- Benutzer
- Beiträge: 531
- Registriert: Di 8. Feb 2005, 12:29
- Kontaktdaten:
Re: Schwung abdrehen
@16v*anna: wie läuft dein motor mit dem 1,4kg leichterem schwungrad? was ist sonst noch an dem motor gemacht worden?
@chris: meine frage war wieviel kg erleichterung am schwungrad noch alltagstauglich sind. nicht wieviel man maximal abnehmen kann.
gruss jan
@chris: meine frage war wieviel kg erleichterung am schwungrad noch alltagstauglich sind. nicht wieviel man maximal abnehmen kann.
gruss jan
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schwung abdrehen
Hi,
die maximale Abnahmemenge ist auch absolut Alltagstauglich. Fahre ich auch selber so seit Jahren.
die maximale Abnahmemenge ist auch absolut Alltagstauglich. Fahre ich auch selber so seit Jahren.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 16V*anna
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:37
- Wohnort: Versmold
Re: Schwung abdrehen
Jan!
Altagstauglich ist alles,kommt nur drauf an wie du Altagstauglich definierst!
Also ich hätte mir auch das maximalste eingebaut.
So mein Motor:KR Einlass(Nocke)
neu:Einlässe und Auslässe poliert,Kopfdichtung neu und Schaftdichtungen neu.Mehr is nich.
Altagstauglich ist alles,kommt nur drauf an wie du Altagstauglich definierst!
Also ich hätte mir auch das maximalste eingebaut.
So mein Motor:KR Einlass(Nocke)
neu:Einlässe und Auslässe poliert,Kopfdichtung neu und Schaftdichtungen neu.Mehr is nich.

- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schwung abdrehen
Kommt auf den Motor an. Bei den 8Ventilern ist der Drehzahlabfall beim Auskuppeln ziemlich plötzlich. Bei den 16V ist der Ventiltrieb schwerer und das Riemenrad an der Kurbelwelle hat ja auch noch ne gewisse Masse. Da ist das deutlich weniger schnell. Mit Alltagstauglich meine ich Anfahren auch bei niedrigen Drehzahlen und niedertouriges Fahren.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Schwung abdrehen
beim Jh merkt man bei max abnahme nichts davon, nur beim Beschleunigen in positivem Sinn
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS