Hallo,
mal eine Frage die sich mir trotz Jahrelanger Schrauberfahrung am Scirocco (2) noch nicht erschlossen hat.
Ist es möglich das Innengebläse zu tauschen ohne es vorab im Kasten in zwei Teile zu zerlegen?
Ich trile es jedesmal um es durch den Wasserfangkasten rausnehmen zu können. Kommt selten vor aber lästig ist es.
Viele Grüße Christian
Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6758
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
- Stephan
- Beiträge: 12621
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Also um das nach unten raus zu bauen muss die Mittelkonsole ab und dann der ganze Gebläsekasten.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6758
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Ja, das stimmt Stephan, nur ist dies sehr umständlich zum Tausch des Gebläse. Bei den anderen Fahrzeugen wie Golf 1 usw. läßt sich das einfach so tauschen.
Ist der Scirocco da echt so schlecht konstruiert?
Ist der Scirocco da echt so schlecht konstruiert?
- Blueshark
- Benutzer
- Beiträge: 595
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 22:15
- Wohnort: Vleuten, Niederlände
- Kontaktdaten:
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Wieso das denn.Stephan hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 20:20 Also um das nach unten raus zu bauen muss die Mittelkonsole ab und dann der ganze Gebläsekasten.
Alles geht durch die wasserkasten raus.
Wisher anlage ausbauen, geblase ausbauen und fertig.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3366
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Dachte ich mir auch das ich das so gemacht hatte, aber ist ja schon ewig herBlueshark hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 19:29Wieso das denn.Stephan hat geschrieben: Do 17. Jul 2025, 20:20 Also um das nach unten raus zu bauen muss die Mittelkonsole ab und dann der ganze Gebläsekasten.
Alles geht durch die wasserkasten raus.
Wisher anlage ausbauen, geblase ausbauen und fertig.
- 53b_89
- Beiträge: 206
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
- Wohnort: Radebeul
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Ich habe es damals auch zerlegen und im Wasserkasten wieder zusammenbauen müssen. Der Hauptgrund dafür war, daß das Ersatz-Nachbauteil einen überstehenden Wellenzapfen von gerade mal 5mm Länge hatte und dieser hat das Einfädeln im Ganzen erfolgreich verhindert...
Gruß Falk
Gruß Falk
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6758
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Innengebläse tauschen ohne es zu zerlegen?
Ja, das war/ist auch das Problem vei meinem Original VW Gebläse noch Made in West Germany.
Ich wüsste nicht wie ich das als ein Stück raus bekommen soll ohne das Karosserieblech von innen zu zerkratzen/hoch zu biegen. Also die Gefahr eine Delle zu verursachen.
Es ginge vielleicht wenn ich den Steg vom Lüftungskasten auf der Fahrerseite einen Zentimeter abschneide, er also nicht so hoch raus steht... .
Naja, ich habe nun das neue Vaneo Gebläse zerlegt und nach dem reinfummeln wieder zusammengesetzt. Hält hoffentlich ein paar Jahre ohne große Geräusche.
Der Scheibenwischer muß natürlich vorab komplett entfernt werden.
Ich wüsste nicht wie ich das als ein Stück raus bekommen soll ohne das Karosserieblech von innen zu zerkratzen/hoch zu biegen. Also die Gefahr eine Delle zu verursachen.
Es ginge vielleicht wenn ich den Steg vom Lüftungskasten auf der Fahrerseite einen Zentimeter abschneide, er also nicht so hoch raus steht... .
Naja, ich habe nun das neue Vaneo Gebläse zerlegt und nach dem reinfummeln wieder zusammengesetzt. Hält hoffentlich ein paar Jahre ohne große Geräusche.
Der Scheibenwischer muß natürlich vorab komplett entfernt werden.