Hi Freunde,
jetzt hab ich mal ne Frage. Ich habe festgestellt, daß in meinem Fundus die Hohlschrauben für die Einspritzleitungen, die in den Mengenteiler geschraubt werden unterschiedliche Bohrungen, sowohl die "Kernbohrung" als auch die, die in den Schlauchring gehen. Ich hab welche gefunden, die ca 3mm Innendurchmsser und welche mit ca. 4.2mm haben. Kann es sein, daß wenn man die kleineren Schrauben drin hat Leistung fehlt? Geht um nen KR 16V.
ich weiß auch noch, daß es kleine Siebe gibt, die in den Mengenteilerbohrungen sitzen.Allerdings nicht bei jedem.
Schaun mer mal, was es für ein Feedback gibt.
Hohlschrauben K-Jetronik KR - EG,JH usw. Unterschiede
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1051
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hohlschrauben K-Jetronik KR - EG,JH usw. Unterschiede
Moin,
ich kenne auch beide Varianten. Ich glaube, so lange Du überall die gleiche Größe drinnen hast, ist es egal. durch die 3mm Öffnung dürfte genug Sprit durch gehen. Im Zweifel misst Du einfach mal die Menge gemäß Leitfaden, die in 20s (ich meine so stand es drin) durch fließen, wenn Du die Stauklappe in der "oberen" Position arretiert hast. Dafür brauchst Du das entsprechende VAG Spezialwerkzeug. Ich hab das nicht, denke aber, wenn Du nen 3D Drucker hast, wirste dafür sicher ne Datei finden. Ist ein simpler Halter, der 2 feste Positionen hat.
ich kenne auch beide Varianten. Ich glaube, so lange Du überall die gleiche Größe drinnen hast, ist es egal. durch die 3mm Öffnung dürfte genug Sprit durch gehen. Im Zweifel misst Du einfach mal die Menge gemäß Leitfaden, die in 20s (ich meine so stand es drin) durch fließen, wenn Du die Stauklappe in der "oberen" Position arretiert hast. Dafür brauchst Du das entsprechende VAG Spezialwerkzeug. Ich hab das nicht, denke aber, wenn Du nen 3D Drucker hast, wirste dafür sicher ne Datei finden. Ist ein simpler Halter, der 2 feste Positionen hat.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1051
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Hohlschrauben K-Jetronik KR - EG,JH usw. Unterschiede
Hi Stephan,
leider hab ich noch keinen 3D Drucker, wäre aber mal eine Option!! Allerdings müsst ich mich erstmal einlesen, welchen ich dann als Anfänger nehmen sollte und mit welchem Material ich dann was drucke. Ich will dann auch nicht ettliche Hunderter hinlegen und komme dann doch nicht zurecht und werde vor allem dem Gerät nicht gerecht. Wäre insofern eher nur User als ne Fachkraft.
Das mit den Hohlschrauben ist klar, nur eine Sorte für alle Düsen. Danke für Deine Antwort
leider hab ich noch keinen 3D Drucker, wäre aber mal eine Option!! Allerdings müsst ich mich erstmal einlesen, welchen ich dann als Anfänger nehmen sollte und mit welchem Material ich dann was drucke. Ich will dann auch nicht ettliche Hunderter hinlegen und komme dann doch nicht zurecht und werde vor allem dem Gerät nicht gerecht. Wäre insofern eher nur User als ne Fachkraft.

Das mit den Hohlschrauben ist klar, nur eine Sorte für alle Düsen. Danke für Deine Antwort
Gruß
Roccily

Roccily

- Stephan
- Beiträge: 12599
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Hohlschrauben K-Jetronik KR - EG,JH usw. Unterschiede
Also falls Du dich kurzfristig entscheiden willst, bei Bambulabs sind die Tage Angebote auf der Homepage.
Aus persönlicher Erfahrung mit verschiedenen Druckern bin ich letztlich bei Bambulabs gelandet. Die Dinger sind leider etwas teurer. Für den Anfang reicht aber vielleicht auch der A1 aus. Dazu ggf. das Mini AMS. Preislich alles noch im Rahmen, wenngleich ein offenes System, wodurch nur relativ einfache Filamente druckbar sind. Ich würde solches Sachen aus PETG drucken. Das kann der A1 auch.
Warum Bambu? Die Dinger sind eben genau das. Man muss keine Fachkraft sein, nur User. Wie ne Waschmaschine. Programm einstellen, Wäsche und Pulver einfüllen, einschalten, abwarten, raus nehmen.
In dem Fall: Filament einfüllen, Modell durch den Bambuslicer jagen, drucken. Fertig. Kein langes Herumprobieren bis mal was funktioniert.
Aus persönlicher Erfahrung mit verschiedenen Druckern bin ich letztlich bei Bambulabs gelandet. Die Dinger sind leider etwas teurer. Für den Anfang reicht aber vielleicht auch der A1 aus. Dazu ggf. das Mini AMS. Preislich alles noch im Rahmen, wenngleich ein offenes System, wodurch nur relativ einfache Filamente druckbar sind. Ich würde solches Sachen aus PETG drucken. Das kann der A1 auch.
Warum Bambu? Die Dinger sind eben genau das. Man muss keine Fachkraft sein, nur User. Wie ne Waschmaschine. Programm einstellen, Wäsche und Pulver einfüllen, einschalten, abwarten, raus nehmen.
In dem Fall: Filament einfüllen, Modell durch den Bambuslicer jagen, drucken. Fertig. Kein langes Herumprobieren bis mal was funktioniert.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)