Radlager vorn (GT2)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3529
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von Claas-GT2 »

Moin!

Der Hersteller FAG sagt mir jetzt spontan nichts, bzw. habe damit Null Erfahrung...
Ich habe selber beim Scirocco SKF und Meyle verbaut und keine Probleme damit gehabt.
Beim Golf 3 und Polo 86C hab ich schon Febi verbaut und war damit auch zufrieden. Aber muß hinzufügen, das ich dazu keine Langzeiterfahrung berichten kann. Beim Golf ca. 10.000 Km im Alltagsbetrieb ohne Probleme.

Einbau war bei allen Produkten Problemlos.

:prost: & :wink:
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1022
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von Roccily »

sciroc2 hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 14:01 Hi ,
hab an meinem JH die vorderen Radlager gewechselt " FAG " ,angezogen mit 230 NM .
Nabe hat aber noch Spiel ,auf der rechten Seite mehr als auf der linken.
Kann es sein das die neuen Lager nix daugen ???
Ich hoffe, Du hast die Radnabe nach dem Zusammenbau noch in hochgebocktem Zustand zumindest so fest als möglich angezogen. Wenn Du das Radlager ohne Vorspannung mit dem Rad auf den Boden lässt, ist das Neue schon kaputt. Radlager vertragen keinen Druck, wenn sie nicht angezogen worden sind.
Gruß

Roccily

:wink:
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von cekey »

Ich hatte es schon das die Nabe eingelaufen war
Die hat sich einfach so raufstecken lassen zur Hälfte, normal geht das schon schwer.

Schon hast Spiel

Die anderen Lager OK? nicht das es an dem Dreieckslenker liegt
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von sciroc2 »

Hi,
Nabe musste ich schon reinpressen und nach dem aufstecken auf die Achse angezogen ,dann Rad drauf ,abgelassen und mit 230 NM angezogen .
Auch wenn ich mehr anziehe wird es nicht besser.
Dreiechslenker ist auch erst vor 3 Jahren neu gemacht worden.
Hab jetzt mal Lager von Meyle bestellt mal sehen wie es dan wird.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12582
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von Stephan »

Wenn Radlager oder Radnabe defekt sind, dann kann man merklich am Rad wackeln und beim Fahren schleift der Bremsbelag aussen an der Bremse. Beim Fahren ergibt sich ein extrem mahlendes Geräusch. Hört sich das bei dir denn so an?

Beschreibe doch bitte mal den Ablauf beim Einbau bei Dir, also das Einsetzen der neuen Radlager. Vlt hast Du sie dabei ja schon geschrottet.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sciroc2
Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 18:35
Wohnort: Irgentwo in Franken

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von sciroc2 »

Lager am Aussenring in den Achskörper gepresst ,mit den 2 Sicherungsringen.
dann Nabe in das Lager mit Hülse auf dem Innenring eingepresst.
Eigentlich nur wackeln , Geräusch könnte ich nix sagen .
Tüv hat gemeind nachziehen ,bringt aber Null.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von cekey »

Vorne nachziehen bringt null, wenn das passende Drehmoment drauf ist passt das, Das Metall liegt dann Press auf, drüber / drunter wird gefährlich
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12582
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Radlager vorn (GT2)

Beitrag von Stephan »

Hast du eventuell falsche Antriebswellengelenke drin? Hast Du die eventuell erneuert? Gab da ja 3 Varianten beim Scirocco.



Wichtig beim Einbau ist ja, das man beim Einziehen der Radnabe diese gegen den kleinen Laufring des Lager abstützt, also gegen den Inneren. Daher die Frage. Geht man da auf die falsche Stelle, ist das Lager direkt Schrott.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten