Hallo Gemeinde...
Ich bin neu hier im Forum, seit 2 Jahren im Besitz eines Roccos und hoffe auf eure Hilfe.
Folgendes Problem:
Ich habe beim Beschleunigen ein Rasseln aus dem Motorraum. Ähnlich wie ein Diesel. Es reicht schon, wenn ich das Gaspedal nur kurz antippe. Das Rasseln kommt direkt und verschwindet wieder nach etwa 2 Sekunden, sobald ich das Pedal los lasse. Im Standgas ist nichts zu vernehmen. Man hört es auch nur im Innenraum, bei geöffneter Haube ist nichts zu hören. Das Problem tritt in Kombination mit einem eher "rauhen" Motorstart auf, verschwindet auch wieder nach einer unbestimmten Zeit. Dies kann Tage, aber auch Wochen dauern. Allerdings kommt das Rasseln in unregelmäßigen Abständen zurück.
Das erste Mal trat dies kurz nach dem Kauf auf. Da ich erst einen Ölwechsel hatte machen lassen, wurde überprüft, ob die alte Dichtung vom Ölfilter vergessen wurde. Dies war nicht der Fall, aber das Rasseln war weg. Seitdem hatte ich auch schon mehrere Ölwechsel mit neuen Filtern, aber das Problem tritt immer wieder auf. Doch sobald ich den Ölfilter ab -und wieder aufdrehe, ist das Rasseln weg.
Im Januar diesen Jahres wurde die Steuerkette gewechselt, brachte aber auch keine Besserung.
Ich hoffe jemand kann mir bei diesem Phänomen helfen. Meine Werkstatt hat auch keine Idee.
Zum Fahrzeug:
1.4 TSI
160 PS
175000km
Mfg
Rasseln beim Beschleunigen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 23. Apr 2023, 18:33
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 23. Apr 2023, 18:33
Re: Rasseln beim Beschleunigen
Noch niemand solch ein Problem gehabt oder eine Idee?
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Rasseln beim Beschleunigen
Hi,
das Problem ist einfach, dass die Wenigsten hier einen 3er fahren.
Hat der Motor eine Steuerkette? Wenn ja ist diese vermutlich gelängt oder der Spanner defekt. Das wäre dann etwas für die Werkstatt und sicher net ganz günstig. Man kann hier entsprechende Messwertblöcke auslesen. Eine Kettenlängung wäre damit feststellbar, ein defekt am Spannelement vlt nicht. Ich vermute aber, das die Problematik als solche nicht unbekannt ist. Eventuell googelst Du einmal etwas wie "Steuerkette rasselt 1,4 tsi".

das Problem ist einfach, dass die Wenigsten hier einen 3er fahren.
Hat der Motor eine Steuerkette? Wenn ja ist diese vermutlich gelängt oder der Spanner defekt. Das wäre dann etwas für die Werkstatt und sicher net ganz günstig. Man kann hier entsprechende Messwertblöcke auslesen. Eine Kettenlängung wäre damit feststellbar, ein defekt am Spannelement vlt nicht. Ich vermute aber, das die Problematik als solche nicht unbekannt ist. Eventuell googelst Du einmal etwas wie "Steuerkette rasselt 1,4 tsi".

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 23. Apr 2023, 18:33
Re: Rasseln beim Beschleunigen
Ok, wusste ich nicht, dass die meisten hier keinen 3er fahren. Aber wie bereits geschrieben, wurde die Steuerkette Anfang diesen Jahres gewechselt. Die Problematik mit diesem Rasselgeräusch hatte ich bereits vorher
Mfg
Mfg
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Rasseln beim Beschleunigen
Sorry, überlesen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)