Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
- ToRocco
- Benutzer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:16
- Wohnort: Saarland
Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Ich muss langsam mal das Problem Tachobeleuchtung angehen (nur noch ein Lämpchen leuchtet - im Dunkeln zu wenig), aber drücke mich noch davor, weil ich meine gelesen zu haben, dass man dafür das komplette Armaturenbrett rausholen muss.
Ist das viel Aufwand? Was gibts besonderes zu beachten? Geht es, ohne was zu zerstören?
Die passenden Lämpchen liegen schon ne Zeitlang hier und verstauben. Es scheitert nur noch an der Umsetzung.
Wenn ich endlich mal anfange, wird bebildert dokumentiert.
Ist das viel Aufwand? Was gibts besonderes zu beachten? Geht es, ohne was zu zerstören?
Die passenden Lämpchen liegen schon ne Zeitlang hier und verstauben. Es scheitert nur noch an der Umsetzung.
Wenn ich endlich mal anfange, wird bebildert dokumentiert.
Scirocco GT-2 1992, 1,8 JH, LC6V
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Der Tacho ist recht einfach auszubauen. Ein bisserl Drumherum muss aber auch mit heraus.
Zuerst Lenkrad in Geradeausstellung einrasten lassen, danach das Lenkrad abbauen. Das ist einfach nur ne 24er Nuss mit kurzer oder langer Verlängerung auf Ratsche hinter der Abdeckung.
Unter dem Armaturenbrett muss auf der Fahrerseite das Fach abgebaut werden. Das sind 2 Schrauben unten links an der Mittelkonsole und 2 Schrauben links von diesem Fach auf Höhe der Lenksäule. Das Klappteil vor dem Sicherungskasten wird vorher natürlich ausgeklipst.
Nun kommt man an die Abdeckung unten am Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Dort sind Kunststoffsicherungen drinnen. Die vorsichtig hebeln, so dass sie mittig heraus rutschen. Diese Stifte sind 2teilg, wie Dübel. In der Mitte den Stift muss man heraus nehmen, der raus fällt dann mit runter.
Die Dinger sind auch nur direkt vorne unterm Lenkrad. Mittig ist dann weiter hinten noch ne Schraube.
Vor dem Tacho ist ein Abdeckrahmen. Dieser ist mit 2 Schrauben befestigt. Man braucht dazu nen kürzeren Kreuzschlitzschraubendreher. Jetzt wo das Lenkrad ab ist, kommt man da gut ran. Die Schrauben gehen ins Armaturenbrett oberhalb des Tachos.
Ist der Rahmen ab, greift man von unten her hinter den Tacho, zieht die Tachowelle ab, zieht ggf. den Unterdruckschlauch ab und ebenso die Stecker vom Tacho.
Zeitansatz bis hierhin, ca 10 min.
Der Tacho ist nun von vorne mittig mit 1 Schraube gesichtert. Ist diese heraus, kann der Tacho zum Fahrer hin entnommen werden.
Die Beleuchtung des Tachos sind so kleine, meist schwarze Lampenfassungen, die um 90° gedreht werden müssen und dann entnommen werden können.
Wenn alles wieder dran gebaut wird, schaue, dass Du das Lenkrad wieder in selber Position aufsetzt. Anzugmoment habe ich nicht im Kopf. Einfach ordentlich fest dran. Sitzt es beim Probefahren schief, nochmal um 1 Zahn versetzen.
Zuerst Lenkrad in Geradeausstellung einrasten lassen, danach das Lenkrad abbauen. Das ist einfach nur ne 24er Nuss mit kurzer oder langer Verlängerung auf Ratsche hinter der Abdeckung.
Unter dem Armaturenbrett muss auf der Fahrerseite das Fach abgebaut werden. Das sind 2 Schrauben unten links an der Mittelkonsole und 2 Schrauben links von diesem Fach auf Höhe der Lenksäule. Das Klappteil vor dem Sicherungskasten wird vorher natürlich ausgeklipst.
Nun kommt man an die Abdeckung unten am Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Dort sind Kunststoffsicherungen drinnen. Die vorsichtig hebeln, so dass sie mittig heraus rutschen. Diese Stifte sind 2teilg, wie Dübel. In der Mitte den Stift muss man heraus nehmen, der raus fällt dann mit runter.
Die Dinger sind auch nur direkt vorne unterm Lenkrad. Mittig ist dann weiter hinten noch ne Schraube.
Vor dem Tacho ist ein Abdeckrahmen. Dieser ist mit 2 Schrauben befestigt. Man braucht dazu nen kürzeren Kreuzschlitzschraubendreher. Jetzt wo das Lenkrad ab ist, kommt man da gut ran. Die Schrauben gehen ins Armaturenbrett oberhalb des Tachos.
Ist der Rahmen ab, greift man von unten her hinter den Tacho, zieht die Tachowelle ab, zieht ggf. den Unterdruckschlauch ab und ebenso die Stecker vom Tacho.
Zeitansatz bis hierhin, ca 10 min.
Der Tacho ist nun von vorne mittig mit 1 Schraube gesichtert. Ist diese heraus, kann der Tacho zum Fahrer hin entnommen werden.
Die Beleuchtung des Tachos sind so kleine, meist schwarze Lampenfassungen, die um 90° gedreht werden müssen und dann entnommen werden können.
Wenn alles wieder dran gebaut wird, schaue, dass Du das Lenkrad wieder in selber Position aufsetzt. Anzugmoment habe ich nicht im Kopf. Einfach ordentlich fest dran. Sitzt es beim Probefahren schief, nochmal um 1 Zahn versetzen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- ToRocco
- Benutzer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:16
- Wohnort: Saarland
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Wow, das ist ja ne klasse Anleitung!
Cool, jetzt hast du mir die Angst vor dem Aufwand und dem Unbekannten genommen, denke ich werde es morgen versuchen
Vielen lieben Dank, ich werde auf jeden Fall berichten!

Cool, jetzt hast du mir die Angst vor dem Aufwand und dem Unbekannten genommen, denke ich werde es morgen versuchen

Vielen lieben Dank, ich werde auf jeden Fall berichten!
Scirocco GT-2 1992, 1,8 JH, LC6V
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Wenn du schon dran bist, es gibt für die Beleuchtung 1,2Watt und 2Watt Birnen wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten sehr schön beschrieben von Stefan, Vorsicht mit der Tachowelle die bricht gerne beim verdrehen.
Ansonsten sehr schön beschrieben von Stefan, Vorsicht mit der Tachowelle die bricht gerne beim verdrehen.
- ToRocco
- Benutzer
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 09:16
- Wohnort: Saarland
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Danke für den Tipp
Die Lämpchen hab ich schon vor geraumer Zeit bestellt, weiß aktuell nicht welche es sind, aber ich meine ich hab die geholt, die auch verbaut sind. Werde dann auch gleich alle austauschen, ehe ich den Spaß in paar Monaten wieder hab.

Die Lämpchen hab ich schon vor geraumer Zeit bestellt, weiß aktuell nicht welche es sind, aber ich meine ich hab die geholt, die auch verbaut sind. Werde dann auch gleich alle austauschen, ehe ich den Spaß in paar Monaten wieder hab.
Scirocco GT-2 1992, 1,8 JH, LC6V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Also ich meine das das Lenkrad gar nicht runter muss.
Verkleidung vorne weg, Tachowelle ab, Tacho nach vorne kippen. Da kommt man doch an die Birnen...
Verkleidung vorne weg, Tachowelle ab, Tacho nach vorne kippen. Da kommt man doch an die Birnen...
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Die Untere bei der MFA wird schwierig, denke ich. Und beim "Kippen" oben auf die Leiterfolie achten, nicht dass die kaputt geht. Aber stimmt Lenkrad kann denke ich drin bleiben. Wenn die Leitungen unten dran bleiben vorsichtshalber gleich mal einen Lichttest machen, ob alles beleuchtet ist. Nicht das alles eingebaut und dann ist eine Lampe defekt ist.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Btw, ich habe mich lange mit den Birnen rumgeärgert. Mittlerweile gaisbt es auch LEDs mit vernünftiger Ausleuchtung mit dem Sockel zu kaufen. Würde da gleich auf was dauerhaftes setzen.
Lenkrad mußte drinnen bleiben können wenn es ein Originales ist. Habe bei meinem 32iger Victor den Tacho rausbekommen ohne es abzubauen. Der Einbau hat dann aber nicht geklappt - so gut war mein Gedächtnis nicht wie ich das Dingen da rausgedreht habe.
Lenkrad mußte drinnen bleiben können wenn es ein Originales ist. Habe bei meinem 32iger Victor den Tacho rausbekommen ohne es abzubauen. Der Einbau hat dann aber nicht geklappt - so gut war mein Gedächtnis nicht wie ich das Dingen da rausgedreht habe.
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Also ich sehe das nach wie vor so, dass wenn man sich auf einfachem Wege Platz schaffen kann, man das auch machen sollte. Das Lenkrad ist 1 Mutter, die ab muss. Das würde ich IMMER ausbauen, wenn ich da im Umfeld etwas zu fummeln habe.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Beleuchtung Tacho - komplettausbau?
Ich habe die auch schon probiert. Achtung gefährlich!!!! Die LEDs mit Sockel haben teiweise sehr scharfkantige Kontaktpunkte, die beim Reindrehen die Folie zerschneiden. Besser sind originale Sockel, wo man die Soffitte einzeln rausziehen kann und passende LED-Soffitten einsetzen. Bei den kurzen Sockeln geht das meines Wissens leider nicht. Bei LEDs auf Polarität achten. Die haben Plus und Minus.christian_scirocco2 hat geschrieben: Fr 30. Sep 2022, 19:59 Mittlerweile gaisbt es auch LEDs mit vernünftiger Ausleuchtung mit dem Sockel zu kaufen.