Im kalten sind die Werte normal, weil der Druckregler an der Ölpumpe dann zu ist. Übrigens kann der auch mal nen Defekt haben.
0,8 bar wäre im Rahmen im Leerlauf. 2 bar schon grenzwertig bei 3000 U/min.
Ein guter Anhalt sind ca 1bar pro 1000 U/min bis hinauf zu 4,5/5 bar liegt es darunter, ist irgendwo Verschleiss. Wie gesagt, ich tippe auf Pleuellager. Ich kann auch Dir nur dazu raten: Öl ablassen, Ölwanne, Schwallblech und Ölpumpe abbauen, Pleuellager öffnen und neue Lagerschalen einsetzen. Vlt hast Du Glück und es ist nur das und die Kw hat noch keinen weg.
Wenn Du das nicht selbst machen kannst oder magst (Drehmomentschlüssel der entsprechenden Größen vorhanden?), Ists eine Werkstattarbeit. Idealerweise nur den Block zum Instandsetzer bringen. Dann bleiben die Kosten überschaubar. Zwischenwellenlager auch gleich mit tauschen lassen. Der Profi sagt Dir dann auch gleich, was noch alles nötig ist....
Öldrucklampe blinkt und geht mittlerweile nicht mehr aus
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: Öldrucklampe blinkt und geht mittlerweile nicht mehr aus
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)