Hallo Gemeinde,
mir ist heute bei der Fahrt aufgefallen, in welchen Temperaturregionen ich unterwegs bin und bin mir da etwas unschlüssig.
Fahrzeug: Scirocco 1 mit 16V KR im Original-Trimm, aber GTI-Wasserkühler mit integriertem Ausgleichsbehälter.
Wenn ich fahre ist die Temp-Anzeige im Tittentacho auf 3/4 und die VDO-Öltempanzeige zeigt mir 105°C.
Belaste ich den Motor, lass ihn hoch drehen, oder Bergauf beißen, dann wandert die Wassertempanzeige deutlich näher dem roten Bereich, aber nicht in den roten Bereich. Die Öltemp steigt auf 110°.
Sind die Werte zu hoch oder passen die Öltemperaturen eigentlich und die Anzeige im Tittentacho zeigt nur zu hoch an?
Und wenn zu hoch, wie könnte ich die Temperaturen herunterbringen? Termostat in der Wasserpumpe ist neu und funktioniert. Ein früheres öffnen wird wohl eher nichts bringen, denn wenn ich auf Betriebstemp fahre, ist es ja schon offen.
Eine Frage der Temperatur?
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Eine Frage der Temperatur?
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Eine Frage der Temperatur?
Paßt der Flüssigkeitsstand?
Meiner hat es eine Zeitlang so ähnlich gemacht, Öl bei 95Grad und die Wassertemperatur ging über Mitte, auch mit Heizung auf 100% tat sich nichts. Mein Ausgleichsbehälter stand auf Min, bzw.ganz kurz darunter. Aufgefüllt auf Max, seitdem alles bestens, Anzeige in der Mitte, Öl bei 90Grad. Geht nur auf längeren Autobahnstrecker höher(100Grad).
Meiner hat es eine Zeitlang so ähnlich gemacht, Öl bei 95Grad und die Wassertemperatur ging über Mitte, auch mit Heizung auf 100% tat sich nichts. Mein Ausgleichsbehälter stand auf Min, bzw.ganz kurz darunter. Aufgefüllt auf Max, seitdem alles bestens, Anzeige in der Mitte, Öl bei 90Grad. Geht nur auf längeren Autobahnstrecker höher(100Grad).
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage der Temperatur?
Füllstände sind korrekt.
Aktuell habe ich die Aussage von anderen 16V-Treibern, dass 105-110°C Öltemperatur unbedenklich - eher normal sind. Hab ja, nicht wie der GTI einen externen Ölkühler, sondern den Wasser/Öl-Wärmetauscher.
Bei der Anzeige muss ich mal prüfen, wieviel die Anzeige anzeigt, wenn ich mit 100 Ohm auf Masse gehe. Entweder stimmt wohl der Wassertemperaturfühler oder die Anzeige ist zu ungenau. Da der Lüfter nicht dauernd läuft, sondern hochläuft und sich wieder nach kurzer Zeit ausschaltet - somit bewegt sich die Temperaturen im Temperaturbereich des Temperaturschalters im Kühler.
Aktuell habe ich die Aussage von anderen 16V-Treibern, dass 105-110°C Öltemperatur unbedenklich - eher normal sind. Hab ja, nicht wie der GTI einen externen Ölkühler, sondern den Wasser/Öl-Wärmetauscher.
Bei der Anzeige muss ich mal prüfen, wieviel die Anzeige anzeigt, wenn ich mit 100 Ohm auf Masse gehe. Entweder stimmt wohl der Wassertemperaturfühler oder die Anzeige ist zu ungenau. Da der Lüfter nicht dauernd läuft, sondern hochläuft und sich wieder nach kurzer Zeit ausschaltet - somit bewegt sich die Temperaturen im Temperaturbereich des Temperaturschalters im Kühler.
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Eine Frage der Temperatur?
Dann brauchst n Ölkühler, ohne Thermostat da du meistens im Sommer unterwegs bist.
Bei mir im T3 hat der Kühler Wunder bewirkt, jedoch unter der Stoßstange montiert und mich wie üblich vor dem Kühlergrill
Bei mir im T3 hat der Kühler Wunder bewirkt, jedoch unter der Stoßstange montiert und mich wie üblich vor dem Kühlergrill
