Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
- MR_Gazza
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 17:55
- Wohnort: Marburg
Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Hallo,
leider funtioniert hier die Suchfunktion nicht mehr, daher habe ich dazu auch kaum was gefunden.
Ich nutze mal die fahrfreie Zeit und widme mich meinem defekten Kombiinstrument. Kennt jemand von euch die
genaue Bezeichnung bzw. die OEM-Nummer? Müsste auch im Golf2 GTI verbaut worden sein? Nun habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und bin mir nicht sicher, was ich machen soll.
Der Kilometerzähler (Tages-, Gesamtzähler) ging nicht mehr und die LCD-Uhr (kein MFA) war nur noch an einer Zahl zu erkennen.
Ich möchte es auf alle Fälle nicht tauschen, da dieses für mich einfach zum Fahrzeug dazu gehört.
Soll ich versuchen es selbst zu reparieren? Anleitungen gibt es im Netz, aber ist doch alles sehr filigran und ich bin
im Thema Elektronik nicht fit. Außerdem großmotorisch... ;)
Daher wahrscheinlich eher zur Reparatur geben. Kennt jemand von euch einen guten Fachmann, idealerweise in Hessen?
Danke
leider funtioniert hier die Suchfunktion nicht mehr, daher habe ich dazu auch kaum was gefunden.
Ich nutze mal die fahrfreie Zeit und widme mich meinem defekten Kombiinstrument. Kennt jemand von euch die
genaue Bezeichnung bzw. die OEM-Nummer? Müsste auch im Golf2 GTI verbaut worden sein? Nun habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und bin mir nicht sicher, was ich machen soll.
Der Kilometerzähler (Tages-, Gesamtzähler) ging nicht mehr und die LCD-Uhr (kein MFA) war nur noch an einer Zahl zu erkennen.
Ich möchte es auf alle Fälle nicht tauschen, da dieses für mich einfach zum Fahrzeug dazu gehört.
Soll ich versuchen es selbst zu reparieren? Anleitungen gibt es im Netz, aber ist doch alles sehr filigran und ich bin
im Thema Elektronik nicht fit. Außerdem großmotorisch... ;)
Daher wahrscheinlich eher zur Reparatur geben. Kennt jemand von euch einen guten Fachmann, idealerweise in Hessen?
Danke
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Hallo,
für das Display gibt es mittlerweile Reparatursätze bei ebay. Mußt nur darauf achten ob mit oder ohne MFA.
https://www.ebay.de/itm/DIGITALUHR-DISP ... SwFzZf243H
Beim Tacho wird wohl das Ritzel locker sein, das von der Schnecke angetriebe wird - sieht man alles wenn der zerlegt wird. Hier hilft im Idealfall ein Tropfen guter Kleber.
gruß Christian
für das Display gibt es mittlerweile Reparatursätze bei ebay. Mußt nur darauf achten ob mit oder ohne MFA.
https://www.ebay.de/itm/DIGITALUHR-DISP ... SwFzZf243H
Beim Tacho wird wohl das Ritzel locker sein, das von der Schnecke angetriebe wird - sieht man alles wenn der zerlegt wird. Hier hilft im Idealfall ein Tropfen guter Kleber.
gruß Christian
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Man muss sich da einfach rantrauen. Ich bin zwar kein Grobmotoriker, aber habe nicht den längsten Geduldsfaden
. Trotzden habe ich schon mehrere Reparaturen an meinem KI erfolgreich durchgeführt. Aufpassen muss man mit der Leiterfolie, ansonsten sind die Dinger relativ robust. Es gibt auch eine Gruppe auf Facebook. https://www.facebook.com/groups/1958100744515781

- MR_Gazza
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 17:55
- Wohnort: Marburg
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
ok danke für die Antworten.
Das mit dem Display klingt machbar.
Dann werde ich mich mal an die Sache rantrauen...
Falls es misslingt kann ich es immer noch einschicken (irgendwo ;) )
Grüße
Das mit dem Display klingt machbar.
Dann werde ich mich mal an die Sache rantrauen...
Falls es misslingt kann ich es immer noch einschicken (irgendwo ;) )
Grüße
- MR_Gazza
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 17:55
- Wohnort: Marburg
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Hier mal kurz meine Erfahrungen als Tachoschrauber:
Die Leiterfolie ließ sich ganz gut entfernen.
Ich musste nur aufpassen, dass die Pins, die die Folie neben den Schrauben und Muttern halten, nicht abbrechen.
Ebenso war etwas Vorsicht bei den Steckern geboten:
Der Austausch des LCD-Display war dann problemlos, die beiliegende Anleitung ist top!
Bei der Reparatur des Zählwerkes war die Tachonadel ein bisschen tricky. Gefühlvoll mit Kraft mittels einer Kuchengabel abgehoben... ;)
Das Zählwerk musste ich mir erstmal anschauen um die Funktionsweise zu verstehen.
War dann aber auch fast selbsterklärend. Das Alugussritzel rechts auf der Welle drehte durch:
Somit Ausbau der Welle und das Ritzelloch mit Kreuzschlitz verformt, dass die Welle wieder greift:
Einbau war etwas fummelig mit den Rädchen. Dann noch alles gut eingeölt und wieder eingebaut. Nach kurzer Probefahrt konnte die Funktionsfähigkeit bestätigt werden... ;)
Insofern war der Umbau und Raparatur umproblematisch. Ich muss aber sagen, dass die Leiterfolie noch ganz gut in Schuss ist...
Danke und Grüße
Gazza
Die Leiterfolie ließ sich ganz gut entfernen.
Ich musste nur aufpassen, dass die Pins, die die Folie neben den Schrauben und Muttern halten, nicht abbrechen.
Ebenso war etwas Vorsicht bei den Steckern geboten:
Der Austausch des LCD-Display war dann problemlos, die beiliegende Anleitung ist top!
Bei der Reparatur des Zählwerkes war die Tachonadel ein bisschen tricky. Gefühlvoll mit Kraft mittels einer Kuchengabel abgehoben... ;)
Das Zählwerk musste ich mir erstmal anschauen um die Funktionsweise zu verstehen.
War dann aber auch fast selbsterklärend. Das Alugussritzel rechts auf der Welle drehte durch:
Somit Ausbau der Welle und das Ritzelloch mit Kreuzschlitz verformt, dass die Welle wieder greift:
Einbau war etwas fummelig mit den Rädchen. Dann noch alles gut eingeölt und wieder eingebaut. Nach kurzer Probefahrt konnte die Funktionsfähigkeit bestätigt werden... ;)
Insofern war der Umbau und Raparatur umproblematisch. Ich muss aber sagen, dass die Leiterfolie noch ganz gut in Schuss ist...
Danke und Grüße
Gazza
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: So 2. Nov 2008, 00:05
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Moin!
Ich habe das Display für die MFA bestellt, ist verschickt, sollte bald da sein.
Bei den Temperaturen lässt man die alten Kunsstoffe besser in Ruhe? Mein Auto steht unter dem Carport. Habe mich auch nicht getraut, die Fernscheinwerfer auszubauen um die zu spülen aus Angst, ich breche die Halter ab.
Was muss ich alles ausbauen um die Tacho/Drehzahlmesser Einheit raus zu bekommen?
Falls es hier im Forum beschrieben ist, bitte den link.
Gruß Christoph
Ich habe das Display für die MFA bestellt, ist verschickt, sollte bald da sein.
Bei den Temperaturen lässt man die alten Kunsstoffe besser in Ruhe? Mein Auto steht unter dem Carport. Habe mich auch nicht getraut, die Fernscheinwerfer auszubauen um die zu spülen aus Angst, ich breche die Halter ab.
Was muss ich alles ausbauen um die Tacho/Drehzahlmesser Einheit raus zu bekommen?
Falls es hier im Forum beschrieben ist, bitte den link.


Gruß Christoph
- MR_Gazza
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 9. Jul 2019, 17:55
- Wohnort: Marburg
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Hallo,
um die Tachoeinheit auszubauen habe ich
- das Lenkrad abgebaut
- Blende der Tachoeinheit herausgenommen ( mit 2 Schrauben oberhalb befestigt)
- die Verkleidung unterhalb des Lenkrades gelöst und etwas heruntergedrückt (muss nicht komplett abgebaut werden)
- nun von unten durch die Verkleidung die Stecker (links und rechts an der TE) gelöst und den Unterduckschlauch abgezogen.
Dies war etwas fummelig, zumal der Unterdruckschlauch recht fest steckte...
- dann die Tachoeinheit gelöst (eine Schraube vorne oben) und vorsichtig nach vorne rausgeholt (leicht schräg nach vorne gekippt)
- aufpassen, dass man die Stecker abzieht und nicht nur deren Halterung ;)
Gibt glaube ich auch Schrauber, die die Lüftungsblenden aubbauen um durch die Öffnungen an die Stecker der TE kommen. Fande es aber einfacher durch die Verkleidung zu greifen...
Grüße
um die Tachoeinheit auszubauen habe ich
- das Lenkrad abgebaut
- Blende der Tachoeinheit herausgenommen ( mit 2 Schrauben oberhalb befestigt)
- die Verkleidung unterhalb des Lenkrades gelöst und etwas heruntergedrückt (muss nicht komplett abgebaut werden)
- nun von unten durch die Verkleidung die Stecker (links und rechts an der TE) gelöst und den Unterduckschlauch abgezogen.
Dies war etwas fummelig, zumal der Unterdruckschlauch recht fest steckte...
- dann die Tachoeinheit gelöst (eine Schraube vorne oben) und vorsichtig nach vorne rausgeholt (leicht schräg nach vorne gekippt)
- aufpassen, dass man die Stecker abzieht und nicht nur deren Halterung ;)
Gibt glaube ich auch Schrauber, die die Lüftungsblenden aubbauen um durch die Öffnungen an die Stecker der TE kommen. Fande es aber einfacher durch die Verkleidung zu greifen...
Grüße
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Tachowelle nihct vergessen. Mußt etwas blind fummeln, ist mit einem Bügel gesichert, den Zusammendrücken, dann kannst du sie nach hinten abziehen.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: So 2. Nov 2008, 00:05
Re: Defektes Kombiinstrument mit Verbrauchsanzeige
Danke euch!
Das Ersatzteil ist heute gekommen. Wenns wärmer wird gehts am Auto los. So lange mache ich anderen Kram.
C.
Das Ersatzteil ist heute gekommen. Wenns wärmer wird gehts am Auto los. So lange mache ich anderen Kram.
C.