Ich habe ja neulich ein Thema eröffnet, in welchem es um die Zündspule selbst ging. Nun ist seit dem etwas Zeit vergangen, jedoch bekomme ich meinen Scirocco nicht zum zünden.
Eckdaten: Motor: FD, Zündung: Kontaktzündung (Unterbrecher)
Also ich habe herausgefunden dass die alte Kontaktzündung des FD Motors beim Motorumbau damals wohl übernommen wurde. Sprich ich habe noch nen Kontaktunterbrecher keine Transistorzündung. Getauscht habe ich bis jetzt: Zündspule, Zündfinger, Zündkappe, Zündkabel, Zündkerzen. Ich habe alles mögliche probiert. Zündunterbrecher habe ich auf 0.4mm eingestellt wenn die Nocke ihn öffnet. Zündfinger dreht auch wenn der Motor dreht.
Dann habe ich mal durchgemessen: Grundlegend bekommt die Spule ja laut Schaltplan (auf +) Kl.15 ungesichert aus dem Innenraum (Bei mir Pin C15), und ein Signal vom Anlasser (Kl. 15a). Am Minuspol bekommt diese laut Schaltplan das Signal vom Zündverteiler (Mit Kondensator zwischen der Leitung und dem Zündunterbrecher dazwischen geschaltet.)
Die Anschlüsse habe ich überprüft und das passt auch soweit. Auch habe ich den Sicherungskasten im Innenraum ausgehängt und geschaut, ob der richtige Pin angeschlossen ist für die Spule.
Zündspule wird mit Kl.15 versorgt das passt.
Nun habe ich den Unterbrecher durchgemessen sprich direkt am kleinen Kabel des Unterbrechers: Wenn er Schließt --> 12V, wenn er nicht schließt --> 0V müsste ja passen.
Danach habe ich den Kondensator wieder angehängt und direkt hinter diesem gemessen: Wenn er Schließt --> 12V, wenn er nicht schließt --> 6-7V und wird langsam weniger.
Und so bin ich weiter vorgegangen bis zur Spule (-) Auch hier kommen an: Wenn er Schließt --> 12V, wenn er nicht schließt --> 6-7V und wird langsam weniger.
Im Großen und ganzen müsste die Elektrik eigentlich funktionieren oder habe ich da was übersehen?
Auch habe ich ewig alles mögliche probiert wie, alte Spule, neue Spule, alter Finger, neuer Finger, alte Verteilerkappe, neue Verteilerkappe, alte Kabel, neue Kabel etc. etc.
Ich habe quasi sämtliche Kombinationen ausgetestet um einen Neuteildefekt auszuschließen Aber... Die... Karre... Zündet... Einfach nicht!! Ich werde noch verrückt

Habe leider keinen passenden Vorwiderstand gerade da, dieser sollte 0.9 Ohm laut Spule betragen. Hätte ich sowieso noch einen reingemacht aber hab zum testen mal einen 6 Ohm angeschlossen und auch ohne Vorwiderstand versucht, hat beides nix gebracht und ich mein 0.9Ohm wird ja wohl nicht der Grund sein dass die Spule garnix macht oder? Ich weiss ist nicht so gesund für die Zündanlage diente aber lediglich als test für ein paar Zündfunken welche aber ja ausbleiben.
Hat vielleicht irgendjemand noch einen Tipp für mich? Und passen die elektrischen Anschlüsse soweit oder habe ich irgendwo noch einen denkfehler drin?
Danke im Vorraus
Mfg Max