Gustl hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:14
christian_scirocco2 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 19:30
Ja, und ich sehe auf den Bildern von dir an der Masseklemme einnbranues Kabel. Das geht zur Zentralelektronik.
"Strom" verschwindet nicht, ist immer ein Kreis. Was raus geht, geht auch wieder rein.
Bei den gemessemem 15A werden 10A für Motorlauf benötigt und 5A laden die Batterie.
Da ist auch noch ein schwarzes, das zum Zündsteuergerät geht.
Was meinst du, sind die 10A für Motorlauf und 5A für Batterie ausreichend?
Das kannst du so nicht hinstellen. Der Strom ist immer ein Resultat aus der Spannung und dem Widerstand der eingeschalteten Verbraucher. Daher gibt es nicht zu viel oder zu wenig Strom. Zu viel Strom gibts nur wenn daß Kabel die Belastung nicht verträgt und die Isolierung schmilzt.
Als Beispiel, Abblendlicht liegt bei ca. 10A wenn wir von 12V und 2*55W vorne und 2*5W hinten ausgehen.
Und wenn die Lima i.O. ist und ca. 14V an den Batteriepolen anliegen, dann ist die Batterie voll. Der Ladestrom geht dann gegen 0A und die Lima versorgt alle Verbraucher. Laß dich nicht verunsichern davon daß die Spannung am Anfang scheinbar schnell einbricht. Das ist ganz normal.
Ein Problem hättest du wenn angenommen:
An der Lima 14V messen würdest, Dein Tacho kein Batteriesymbol anzeigt (denn die dünne Blaue Ader an der Lima geht zum Tacho als Messleitung), du aber nur 10V an den Batteriepolen messen würdest. In diesem Fall hast du irgendwo Übergangswiderstände wie defekte Kabel/Klemmen.
Wenn deine Batterie leer ist, kommt die Lima auch nicht sofort auf 14V. Die würde dann an ihrer Belastungsgrenze(z.B 50,60 oder 90A) Arbeiten. Dabei bricht dann die Spannung ein und wird erst mit der Zeit steigen wenn die Batterie voller wird (und der Widerstand der Batterie erhöht sich).
Ein weiteres Beipiel:
Angenommen dein Anlasser ist doch defekt:
Kalt, normale Stromaufnahme. Scirocco startet, du fährst rum, stellst ihn warm ab.
Nun klemmt der Anlasser, zieht einen sehr hohen Strom. Dadurch bricht die Batteriespannung ein, weil auch sie nicht unendlich viel Leistung bringen kann. Motor dreht nicht. Nun nimmst du als Starthilfe eine weitere Batterie
dazu. Dadurch hast du in dem Moment eine viel größere elektrische Leistung abrufen: Der Anlasser reißt sich los und dreht den Motor durch.
Das sind alles elektrische Gesetze/Formeln.