16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Hi,
ich bin am überlegen mir eine 16V HA für den JH anzuschaffen, da mir solch eine momentan günstig angeboten wird. Handbremsseile, Hauptbremszylinder,...usw habe ich schon ausfindig gemacht.
Jedoch finde ich nirgendwo die passenden Druckminderer (sollen ja 3/15er sein).
Wenn ich welche von anderen Herstellern nehme, gibt das wohl viel Aufwand vor und beim TÜV, und da hab ich eher keine Lust drauf.
Hat jemand nen Tipp, wo ich mich umschauen könnte?
Danke schon mal!
ich bin am überlegen mir eine 16V HA für den JH anzuschaffen, da mir solch eine momentan günstig angeboten wird. Handbremsseile, Hauptbremszylinder,...usw habe ich schon ausfindig gemacht.
Jedoch finde ich nirgendwo die passenden Druckminderer (sollen ja 3/15er sein).
Wenn ich welche von anderen Herstellern nehme, gibt das wohl viel Aufwand vor und beim TÜV, und da hab ich eher keine Lust drauf.
Hat jemand nen Tipp, wo ich mich umschauen könnte?
Danke schon mal!
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Schau mal bei deiner Suchmaschine des Vertrauens nach Ate 320150.
Da hab ich grad im Feierabendlangweilmodus was gefunden.
Edit: Hab gerade gesehen das du nur OEM suchst.
Dann sind die ATE wohl raus...
Da hab ich grad im Feierabendlangweilmodus was gefunden.
Edit: Hab gerade gesehen das du nur OEM suchst.
Dann sind die ATE wohl raus...
gruß reno
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Wenn die ATE Teile sich mit dem TÜV Prüfer vertragen, passt das. Aber dazu müsste ich wohl dort noch mal nachfragen. Allerdings ist ATE wohl auch nicht gerade ein 0815 Sonderpostenhändler, sollte also wohl machbar sein, oder?
Ich werde im Vorfeld bei ATE mal anfragen, ob die mir schriftlich belegen können, ob das Teil den Anforderungen an die 16V VW Bremsanlage genügt. Mit dem Papier sollte die Eintragung zumindest daran nicht scheitern?!
Danke!
Ich werde im Vorfeld bei ATE mal anfragen, ob die mir schriftlich belegen können, ob das Teil den Anforderungen an die 16V VW Bremsanlage genügt. Mit dem Papier sollte die Eintragung zumindest daran nicht scheitern?!
Danke!
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Schau mal nach den 3/15 Minderern von Renault. Gibt ein paar Threads dazu. Billig und genau so gut wie die originalen.
Ate-Art.-Nr. 24.6043-1701.3
Gibt mancherorts für 40 Euro das Stück im Angebot. Du musst lediglich auf einer Seite eine Adaptierung auf M12x1 einbauen oder einbördeln.
Ate-Art.-Nr. 24.6043-1701.3
Gibt mancherorts für 40 Euro das Stück im Angebot. Du musst lediglich auf einer Seite eine Adaptierung auf M12x1 einbauen oder einbördeln.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Die 3/15er vom Scirocco werden ja mittlerweilen mit Gold aufgewogen und die meißten Scharlatane bieten 3/30 als "16V - Bremsdruckminderer" an.
Die Von Renault kann man machen, aber wie Stephan schon sagt, muss man dann mit Adaptern herumspielen - was in meinen Augen auch nur ein Murks ist.
Opel hat im Kadett GSI 16V 3/20er verbaut - mit denen ist der TÜV bei Hinterrad-Scheibenbremse ala Scirocco 16V auch noch zufrieden. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob die (wie Scirocco) am HBZ angeschraubt werden oder Inline in die Leitung. Aber immerhin hat man da den M10er-Anschluss wie bei VW.
Die Von Renault kann man machen, aber wie Stephan schon sagt, muss man dann mit Adaptern herumspielen - was in meinen Augen auch nur ein Murks ist.
Opel hat im Kadett GSI 16V 3/20er verbaut - mit denen ist der TÜV bei Hinterrad-Scheibenbremse ala Scirocco 16V auch noch zufrieden. Bin mir aber gerade nicht sicher, ob die (wie Scirocco) am HBZ angeschraubt werden oder Inline in die Leitung. Aber immerhin hat man da den M10er-Anschluss wie bei VW.
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Machst ein ABS rein, dann hast das Problem nicht.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Da bin ich noch zu blöd für. Traue mich nicht daran.
Ich bin am überlegen, ob ich den Plan mit der 16V Achse nicht verwerfe, da das Kostenmäßig recht hoch wird. Und die Trommelbremse funktioniert ja auch. Meint ihr lohnt sich das für vermutlich insgesamt 600€ Teilekosten, oder isses einfach nur "nice to have"?
Ich bin am überlegen, ob ich den Plan mit der 16V Achse nicht verwerfe, da das Kostenmäßig recht hoch wird. Und die Trommelbremse funktioniert ja auch. Meint ihr lohnt sich das für vermutlich insgesamt 600€ Teilekosten, oder isses einfach nur "nice to have"?
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Für einen JH ist es meiner Meinung nach Perlen vor die Säue 
Trommelbremse ist, wenn sie funktioniert, völlig ausreichend und auch langlebiger.
Denke nicht das du zukünftige Leistungssteigerung planst?

Trommelbremse ist, wenn sie funktioniert, völlig ausreichend und auch langlebiger.
Denke nicht das du zukünftige Leistungssteigerung planst?
gruß reno
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
Sieht auf jeden Fall geiler aus. Die 3/20er hatte ich auch ne Zeit lang drin. Geht ohne Weiteres.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Thomas94
- Benutzer
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
- Wohnort: GT, KB und EP
AW: 16V Hinterachse - Druckminderer irgendwo aufzutreiben?
In den nächsten 3 Jahren sicherlich noch nicht. Geld und Wissen fehlt einfach
Ein ABF oder 1.8T wäre natürlich recht Interessant im Scirocco. Aber bis ich darüber überlegen kann, muss ich mich noch lange in die Materie einarbeiten.
Die HA kaufen und zwischenlagern ist auch nicht so optimal, auch wenn ich es möglicherweise irgendwann bereuen werde.
Dann isses wohl besser, dass ich die Pulverbeschichtete Trommel-HA, welche ich noch rumliegen habe, verbaue. Muss ja eh den Tank wechseln (minimal undicht). Das "gesparte" Geld geht dann wohl in nen Satz vernünftige Stabilisatoren oder so. Mal schauen.
Klar, die Optik, vor allem mit entsprechenden Felgen ist natürlich echt nicht verkehrt

Die HA kaufen und zwischenlagern ist auch nicht so optimal, auch wenn ich es möglicherweise irgendwann bereuen werde.
Dann isses wohl besser, dass ich die Pulverbeschichtete Trommel-HA, welche ich noch rumliegen habe, verbaue. Muss ja eh den Tank wechseln (minimal undicht). Das "gesparte" Geld geht dann wohl in nen Satz vernünftige Stabilisatoren oder so. Mal schauen.
Klar, die Optik, vor allem mit entsprechenden Felgen ist natürlich echt nicht verkehrt
