Rückleuchte wechseln
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 15:23
Rückleuchte wechseln
Moin in die Runde.
Für den absoluten Laien bitte :)
Das Rücklicht rechts ist defekt (Scirocco GT II - BJ 1990) - kann ich es selber wechseln? Wenn ja, ist es schwierig?
Danke euch - BG, Olli
Für den absoluten Laien bitte :)
Das Rücklicht rechts ist defekt (Scirocco GT II - BJ 1990) - kann ich es selber wechseln? Wenn ja, ist es schwierig?
Danke euch - BG, Olli
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Rückleuchte wechseln
Die Birne zu tauschen in eine 3min Arbeit, die komplette Rückleuchte zu demontieren etwas länger.
Teils sind die auch wegen Undichtigkeit eingeklebt worden.
Man braucht kein Diplom dafür, nur evtl etwas Zeit
Teils sind die auch wegen Undichtigkeit eingeklebt worden.
Man braucht kein Diplom dafür, nur evtl etwas Zeit
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- hosentraegergurt
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 2. Jun 2006, 16:16
- Wohnort: Reichenbach
AW: Rückleuchte wechseln
Lässt sich werkzeuglos vom Kofferraum aus erledigen. Einfach die beiden Halteklammern oben und unten vorsichtig zusammendrücken und schon löst sich der Lampenträger und die Birnen sind zugänglich. Rücklicht ist eine Kugellampe mit 10W, Form G.
89' Scala in dunkelblau im täglichen Einsatz (Und läuft und läuft und läuft seit über 333.000 km)
90´GTII in grün im Dornröschenschlaf
90´GTII in grün im Dornröschenschlaf
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: Rückleuchte wechseln
Das Rücklicht selbst wird nur an ca 4 Gewindebolzen mit Muttern in der Karosserie gehalten, lässt sich problemlos
mit nem kleinen Ratschenkasten ausbauen.
Beim Zusammenbau die Muttern nicht zu fest ziehen, sonst brechen die Bolzen aus dem Plastik.
Der Wechsel ist mit allem sauber machen in ca 30min erledigt.
mit nem kleinen Ratschenkasten ausbauen.
Beim Zusammenbau die Muttern nicht zu fest ziehen, sonst brechen die Bolzen aus dem Plastik.
Der Wechsel ist mit allem sauber machen in ca 30min erledigt.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 15:23
AW: Rückleuchte wechseln
Vielen Dank. Das ist die beste Antwort. Ich versuche es heute Abend einzubauen.
hosentraegergurt hat geschrieben:Lässt sich werkzeuglos vom Kofferraum aus erledigen. Einfach die beiden Halteklammern oben und unten vorsichtig zusammendrücken und schon löst sich der Lampenträger und die Birnen sind zugänglich. Rücklicht ist eine Kugellampe mit 10W, Form G.
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Rückleuchte wechseln
Sind die Rücklichter nicht 5W und Bremsleuchte / Nebelschlussleucht 21W??? 

mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Blueshark
- Benutzer
- Beiträge: 588
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 22:15
- Wohnort: Vleuten, Niederlände
- Kontaktdaten:
AW: Rückleuchte wechseln
Sind 6 Gewindebolzen M586erTropic hat geschrieben:Das Rücklicht selbst wird nur an ca 4 Gewindebolzen mit Muttern in der Karosserie gehalten, lässt sich problemlos
mit nem kleinen Ratschenkasten ausbauen.
Beim Zusammenbau die Muttern nicht zu fest ziehen, sonst brechen die Bolzen aus dem Plastik.
Der Wechsel ist mit allem sauber machen in ca 30min erledigt.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 15:23
AW: Rückleuchte wechseln
Lt. Betriebsanleitung brauche ich nicht eine Schraube oder sonstiges lösen, wenn ich eine Glühbirne wechseln will. Das geht ohne Werkzeug vom Kofferraum aus.
Blueshark hat geschrieben:Sind 6 Gewindebolzen M5
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Rückleuchte wechseln
Richtig, du brauchst kein Werkzeug.
Die Antwort von Joost war nicht an dich gerichtet
Ich mach auch 5Watt rein, bild mir ein das 10Watt zu warm sind und sich das Plastik der Rücklichter verformt.
Die Antwort von Joost war nicht an dich gerichtet

Ich mach auch 5Watt rein, bild mir ein das 10Watt zu warm sind und sich das Plastik der Rücklichter verformt.
gruß reno
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
AW: Rückleuchte wechseln
10Watt sollte nichts ausmachen, denn die Blinker haben 21Watt - sind aber nur kurzzeitig an - und die Nebelschlussleuchte mit ebenfalls 21W leuchtet längere Zeit ohne das sich was verformt. Das sind Temperaturen, die der Thermoplast gut aushält. Schlimm wird es erst bei den Frontlichtern, wenn man da die 100Watt Fotonentorpedos montiert. Die werden dann so heiß, dass es zu Verformungen kommt.Reno84 hat geschrieben:Richtig, du brauchst kein Werkzeug.
Die Antwort von Joost war nicht an dich gerichtet
Ich mach auch 5Watt rein, bild mir ein das 10Watt zu warm sind und sich das Plastik der Rücklichter verformt.
Aber 10Watt sind schon sehr hell und können deinen nachfolgenden Verkehr blenden.
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H
