Probleme beim JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

Probleme beim JH

Beitrag von RoccoTÖL »

Hallo liebe Leute.

Ich habe mal ne Frage.
Mein JH läuft seit letzter Woche viel zu Fett.
Die Kerzen sind total schwarz und wenn ich am Prüfstecker für den CO bzw Sondenwert messe sollte der ja bei etwa 6.5 Volt liegen.
Meiner ist bei 13 Volt.
Wenn ich nun die Lamdasonda abziehen geht es aus sowie auch wenn ich im Leerlauf den Volllastschalter betätige.

Nun ist mein Gedanke das meine Sonde ausgestiegen ist.
Wenn die Sonde angeschlossen ist und ich an der Sonde messe habe ich 0.65 Volt konstant.

Kann mir einer sagen ob ich richtig liege mit meinem Verdacht oder ob ich einen Denkfehler habe.

Danke
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Probleme beim JH

Beitrag von cekey »

Ich denke nicht das es die Sonde ist.
Durch drücken des Vollastschalters schaltet sich die Lambaregelung komplett ab und stellt ein festes Tastverhältnis her das bei einwandfreier Einspritzanlage auch passt.

Ich denke eher das aus irgendwechlen Gründen der Motor viel zu Fett oder zu mager läuft und daher die Regelung noch versucht auszugleichen. Daher läuft er auch besser mit Sonde.

Nach den Werten der Sonde bist du wohl Fett, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde , https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... de.svg.png

Was macht die Kaltstartdüse?
Mit dem Warmlaufregler hatte ich zum Glück noch nie Probleme, aber ich kann mal im Reparaturhandbuch blättern. Oder hast du selber eins?


Ps, evtl wäre es auch Hilfreich bei Franze mal vorbeizuschaun, der hat sicher alle Teile um mal gegenzutauschen.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme beim JH

Beitrag von COB »

Die Lambdasonde bringt zu wenig Spannung und konstant ist eh falsch. Bei intakter Sonde pendelt die zw. 0.1 und 0.8 V. Hierbei ist hohe Spannung = wenig Rest-O2 = fett und umgedreht. Der Vollastschalter bei Standgas drücken, hebt den LLl leicht an, ausgehen darf er dabei aber nicht.

Je nach Laufleistung würde ich die Sonde erneuern und wenn möglich gleich auf beheizte Sonde umbauen. Meine ist bald 20 Jahre alt und der braucht für die AU keine 5 min, ist aber eben eine beheizte Sonde und der Kat ein Metallrennsport.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Probleme beim JH

Beitrag von cekey »

Cob, 2 Fragen - bevor er eine evtl gute Sonde raus reißt.
1. Wenn der Motor durchgängig viel zu Fett ist, warum sollte die Sonde weniger als 0,8v anzeigen? Das Pendeln kommt meines Wissens vom Regeln um den Lambdapunkt was wenn er nur Fett ist nicht so sein sollte. Und ich denke er hat als Masse nicht an der Sonde selbst gemessen, da machen 0,2 den Messfehler.
2. Meine Erfahrung zum Vollastschalter ist eine andere, woher hast du deine Infos?

So eine Sonde zu tauschen ist natürlich bezahlbar und kein Hexenwerk. Ebenso kam das Problem nicht schleichend, was bei elektrischen Fehlern ja meist so ist.

Wie könnte er auf die schnelle prüfen ob es ein Fehler am Warmlaufregler oder Thermozeitschalter ist?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Probleme beim JH

Beitrag von cekey »

Ich hätt noch ein paar Aufgaben:

Du hast ja das Jetzt Helf ich mir selbst Buch
S. 89 Kaltstartventil Stecker abziehen, falls das immer angesteuert wird. Prüfen ob es trocken bleibt.
S. 92 Warmlaufregler messen, sollte um die 20 Ohm haben. Spannung muss anliegen am Stecker, auch unter Last.

Das wär noch gewesen was mit Elektrisch einfällt..

guts nächtle
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Probleme beim JH

Beitrag von RoccoTÖL »

Danke.

Ich schaue das ich diese Woche noch dazu komme.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme beim JH

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: 1. Wenn der Motor durchgängig viel zu Fett ist, warum sollte die Sonde weniger als 0,8v anzeigen?
...
2. Meine Erfahrung zum Vollastschalter ist eine andere, woher hast du deine Infos?
...
Wie könnte er auf die schnelle prüfen ob es ein Fehler am Warmlaufregler oder Thermozeitschalter ist?
1. Die Sonde kann ja nur 0.1 oder 0.8 V und letzteres entspricht Lambda = 1. Deswegen hüpft die auch immer zw. den beiden Werten hin und her. In der Vollast regelt die ECU das ganze fix auf Lambda = 0.95, ohne Sonde, was einer Spannung von irgendwas um 1.x V entsprechen würde, was die Sonde ja nicht kann. Das sieht man auch am Tastverhältnis bei Druck auf den Vollastschalter, das steht dann wie angenagelt. Und 0.1 V ist eben != Lambda = 1. Seine Sonde zeigt konstant 0.65 V, schon das ist nicht richtig und wäre er permanent zu fett, sprich < Lambda = 1, müssten die ja dann konstant die 0.1 V anzeigen.

2. Meiner macht das schon immer so und der besteht definitiv zu 100% aus originalen Teilen, an dem war noch nie irgendwas aus der Einspritzung ausgebaut, zerlegt oder wurde getauscht und der steht zu 100% auf den Werkseinstellungen, sprich der hat keine Defekte oder irgendwelchen potentiellen Doppelfehler.

3. Auf die Schnelle schwer, man kann die Eckdaten prüfen, also Widerstand der Heizspulen, Einhaltung der Kennlinien usw. Aber für weiter reichende Prüfungen müsste man das Teil wohl ausbauen und ins "Labor" geben.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Probleme beim JH

Beitrag von cekey »

COB hat geschrieben:wäre er permanent zu fett, sprich < Lambda = 1, müssten die ja dann konstant die 0.1 V anzeigen.
Das sieht Wikipedia anders: https://upload.wikimedia.org/wikiped...gsonde.svg.png
Dem bild nach wär es genau andersrum

Fett läuft sein Motor weil er nach Benzin riecht und Kerzen schwarz sind
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Probleme beim JH

Beitrag von COB »

Der Link funzt irgendwie nicht. Einfach so aus dem Nichts wird kein Motor einfach mal so eben angefettet. Dafür muss es ja einen Grund geben und der naheliegende ist meist, eine Lambda die ihre Sprungspannung nicht mehr erreicht, weshalb die ECU dann ständig weiter anfettet oder mit einem Fixwert (fett) weiter läuft und die Kiste das saufen anfängt.

Das die Kerzen verrußen und der Karren nach Sprit muffelt, ist nur die Auswirkung der Überfettung, nicht deren Ursache.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Probleme beim JH

Beitrag von RoccoTÖL »

Hallo liebe Gemeinde.

Habe heute nochmal geschaut.
Wenn ich das Kaltstartventil rausnehmen und mit Prüfkabeln in den Stecker gehe habe ich nach dem Starten ganz ganz kurz Strom.
Demzufolge kommt aus dem Ventil nur ganz wenig Kraftstoff.
Es ist nur eine Fütze.
Es tropft auch nichts nach.

Wenn ich mit der Prüflampe am Warmlaufregler prüfe habe ich immer Strom wenn der Motor läuft auch wenn er schon 10 Min. Läuft.

Hatte letztes Jahr das Problem mit dem Relais für die Spannungsversorgung für das Steuergerät.
Da passt alles.
Sobald der läuft habe ich überall Strom so wie es im Schaltplan eingezeichnet ist.

Habt ihr noch Vorschläge was ich Messen kann?

Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los das es nur ein Fehler ist :-/

Liebe grüsse vom Alpenrand
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Antworten