Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von Thomas94 »

Hi und sorry mal wieder für so dumme Fragen...

Momentan fahre ich meinen 2. Sciro als Alltagsauto. Da ich Pendler mit sehr viel Autobahn bin, kommt da einiges an Strecke zusammen. Gerne auch etwas schneller.
Das TNA Getriebe will selbst bei 140 aber schon um die 4000U/min sehen. Umbau auf TJA (länger übersetzt) ist zwar geplant, dauert aber wohl noch etwas.

Macht der JH Block das ganze langfristig mit? Höherer Verschleiß ist natürlich klar, aber man liest selten bzw. nie was von verwertbaren Zahlen.

Standfest soll der Block ja sein, aber wie sieht es bei den Drehzahlen aus? Oder mache ich mir einen Kopf um nichts und der Motor nimmt einem das kaum übel? Ist ja theoretisch weit weg vom roten Bereich.

Neuen Motor einbauen oder überholen ist ja wohl auch kein Hexenwerk, aber ich muss es ja nicht herausfordern, wenn die Fahrweise wirklich schädlich für den Motor ist.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von DocDulittel »

Das sollte er ohne zu mucken ab können. Wenn du die Öltemperatur im Auge hast, sind Drehzahlen bis 5000 unbedenklich. Ausdrehen würde ich ihn bei den aktuellen Außentemperaturen allerdings nur kurzfristig.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von COB »

TNA ? Hast du einen Automatik ?

Der limitierende Faktor dürfte hier weniger der Motor (der ist an sich Vollastfest) als vielmehr das Getriebe sein. Das ganze wird schon sehr heiß und die alten Automaten haben keinen Ölkühler, das geht also voll aufs Material, gerade wenn da nicht penibel Ölwechsel gemacht wurden im Getriebeleben. Mehr als dauerhaft 4000 1/min würde ich der Automatik in dem Alter nicht mehr geben.

Dem Motor kann man es mit einer größeren Ölwanne auch etwas angenehmer machen und Abkühlung verschaffen...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von Thomas94 »

Ah ok danke!

Ist doch schon mal gut zu hören, dass der Motor in der Hinsicht echt robust ist.

Das Getriebe leidet wohl wirklich drunter. Habe vorhin in der Anleitung gelesen, dass man dauerhaft wohl bei 2/3 der Endgeschwindigkeit bleiben sollte, um unnötigen Verschleiß zu minimieren.

Leider ist beim TNA und TJA wohl auch kein Ölkühleranschluss vorgesehen, zumindest nach den spärlichen Infos aus dem Netz. Viele Infos gibts über die 010er ja ohne hin nicht im Internet.

Bei den anderen Getrieben weiß ich nicht, ob die jemals im Sciro verbaut wurden und ob ich das so eingetragen bekomme. Schaltgetriebe geht natürlich auch, aber hat mein anderer Sciro schon. Aber Automatik ist auch ne entspannte Sache, und halt original.

Naja, das Getriebe muss die Tortour nur noch 10tkm mit machen, bis ein Alltagsauto da ist, bei dem mir der Verschleiß egal ist. Und die Faustformel mit 2/3 werde ich wohl so lange beachten müssen, gibt schlimmeres.

Ölwechsel usw. wird natürlich immer frühzeitig gemacht. Motor 1 Jahr oder max. 10.000km und Getriebe bei jedem 2. Motoröl. Kostet ja fast nichts und ist vom Aufwand 1h Arbeit für alles, evtl. noch 20 min. Garage putzen :-) )
Ist zwar relativ frühes wechseln, aber lieber auf Nummer sicher, auch wenn 15.000 wohl vollkommen gereicht hätten. Das Öl bekomme ich vom Teilehändler zum EK Preis.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von COB »

Ich fahre seit jeher meine autos mit max 2/3 max drehzahl, ist so eine macke und seither haben sie es mir alle mit seidigem lauf bis in höchste km stände gedankt, die älteren herren. Deswegen wähle ich meine motoren auch immer gern etwad größer... da ist dann schon bei kleinen drehzahlen recht gut betrieb und auch der scirocco macht das ganz ordentlich, kein grund ign im normalen verkehr zu treten. Und wem 4000 1/min bei dem leichten auto nicht reichen... nun ja, da weiss ich dann auch nicht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Thomas94
Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Di 18. Jul 2017, 18:33
Wohnort: GT, KB und EP

AW: Dauerhaft hohe Drehzahlen 4000-5000 beim JH auf der Bahn, Lebensdauer des Motors?

Beitrag von Thomas94 »

Ich bin eigentlich auch eher jemand, der gerne Materialschonend fährt. Auf der Autobahn fahre ich eigentlich eh nur nach Drehzahl, außer es gibt Tempolimits. Das TNA ist aber so kurz, dass 130km/h schon 4200U/min sind, und 130 sollte schon drin sein.
Da ist der andere Scirocco mit Schaltgetriebe bei entspannten 3400. Das finde ich absolut i.O., zumal ich eher so 140 fahre, eher selten mal 160 zum Überholen.

Aber klar, meine Fahrweise ist echt nicht das beste, bei einem Getriebe, bei dem Stadt und Landstraße bei der Konzipierung im Vordergrund standen. Oder zumindest Fahrer mit etwas Hirn. Ob 130 oder 150 macht kaum was an der Ankunftszeit aus. Aber wohl viel am Verschleiß. Das denke ich mir selber immer, aber dann geht das Gaspedal doch noch paar mm runter...

Mir wurde immer von Medien, Fahrschule, Umwelt eingeredet, dass es eine absolute Todsünde ist, im oberen Bereich des Tachos und Drehzahlmessers unterwegs zu sein. Deswegen die Frage, vermutlich nicht unbegründet.
Antworten