Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Hi
ich hab mir für den Eigenbedarf einen Lithium Akku gebaut, da ich mich jetzt damit schon ein bisschen auskenne werde ich mich demnächst an die Reparatur von Akkupacks trauen. Also Laptop und E-Bike.
Seht ihr da für Euch einen Bedarf? Und was wäre euch so ein Akku wert? Angabe Volt und AH brauche ich dazu.
Ich will nur abstecken ob sich das geschäftlich lohnen würde.
ich hab mir für den Eigenbedarf einen Lithium Akku gebaut, da ich mich jetzt damit schon ein bisschen auskenne werde ich mich demnächst an die Reparatur von Akkupacks trauen. Also Laptop und E-Bike.
Seht ihr da für Euch einen Bedarf? Und was wäre euch so ein Akku wert? Angabe Volt und AH brauche ich dazu.
Ich will nur abstecken ob sich das geschäftlich lohnen würde.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Akkus für Laptops gibt es ja schon sehr günstig, denke das lohnt nicht.
Akkus für E-Bikes kosten schnell mal 400 - 600€, da kannst du geschäftlich bestimmt was werden.
Akkus für E-Bikes kosten schnell mal 400 - 600€, da kannst du geschäftlich bestimmt was werden.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Leider nur die Zellen für das Bike meiner Frau 160€, da kommst dann mit halben Neupreis nicht hin mit der Reparatur.DocDulittel hat geschrieben:Akkus für E-Bikes kosten schnell mal 400 - 600€
Nur in dem Fall gibt es den Akku einfach nicht mehr, ein neues E-Bike ist teuerer...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Ich kann dir nur sagen daß es bei uns in der Stadt eine Firma gibt die die Akkus reparieren. Und ein Fahrradhädnler aus meiner Heimatstadt (gut 50km entfernt), bringt regelmäßig Akkus vorbei um die dort überholen zu lassen.
Ein Geschäftsfeld ist das schon, zumal sich immer mehr Leute ein E-Bike usw.kaufen.
Ein Geschäftsfeld ist das schon, zumal sich immer mehr Leute ein E-Bike usw.kaufen.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Dann hast du doch den Einstieg, Akkus für die Geräte fixen, wo am Markt nix fertiges mehr gibt. Das lohnt sich dann eher, als in Wettbewerb mit Massenherstellern zu treten.cekey hat geschrieben: Nur in dem Fall gibt es den Akku einfach nicht mehr...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Denk nur dran: Wenn du das geschäftlich machen willst musst du auch haften wenn so ein Ding mal in die Luft fliegt... Für den Eigenbedarf ist das immer was anderes als für Fremde. Ein Markt ist sicher da, aber bei den Margen und dem Risiko lohnt sich das eher nicht.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Das war das erste was mir bei der Idee durch den Kopf ging.
Mir ist mal ein Akku aus China im Treppenhaus um die Ohren geflogen, war das reinste Feuerwerk.
Wäre ich nicht zufällig daheim gewesen, wäre mir die Bude komplett ausgebrannt.
Alles weitere ging über die Versicherung, mit nachträglichen Regressansprüchen gegen den Verkäufer(deutscher Sitz).
Die Lithiumakkus sind nicht ohne, mein Nachbar lädt die für sein Modellbau nur in speziellen Kisten die Flammhemmend sind...
Das Ende der Geschichte ist, das ich nur noch Markenakkus z.B von Festool oder Makita kaufe. Nix China und günstig.
Das Teil damals war ein DAB Radio von der ersten Marke mit Billigakku plus Ladegerät aus China.
Nicht auszumalen der Dreck wäre nicht mir beim testen um die Ohren geflogen, sondern dem beschenkten in der Garage.
Er als Zimmermann, da hätte es lange Gebrannt mit dem Holz.
Aber mit ordentlicher Versicherung als Gewerbetreibender sollte das mit zertifizierten Kenntnissen kein Thema sein.
Mir ist mal ein Akku aus China im Treppenhaus um die Ohren geflogen, war das reinste Feuerwerk.
Wäre ich nicht zufällig daheim gewesen, wäre mir die Bude komplett ausgebrannt.
Alles weitere ging über die Versicherung, mit nachträglichen Regressansprüchen gegen den Verkäufer(deutscher Sitz).
Die Lithiumakkus sind nicht ohne, mein Nachbar lädt die für sein Modellbau nur in speziellen Kisten die Flammhemmend sind...
Das Ende der Geschichte ist, das ich nur noch Markenakkus z.B von Festool oder Makita kaufe. Nix China und günstig.
Das Teil damals war ein DAB Radio von der ersten Marke mit Billigakku plus Ladegerät aus China.
Nicht auszumalen der Dreck wäre nicht mir beim testen um die Ohren geflogen, sondern dem beschenkten in der Garage.
Er als Zimmermann, da hätte es lange Gebrannt mit dem Holz.
Aber mit ordentlicher Versicherung als Gewerbetreibender sollte das mit zertifizierten Kenntnissen kein Thema sein.
gruß reno
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Das muss man mit einpreisen, Das Restrisiko. Daher und wegen der anderen Punkte wird es auch kein Geschäft für mich.wazzup hat geschrieben:wenn so ein Ding mal in die Luft fliegt...
Es ist auch nicht ganz wenig Arbeit, mit entsprechendem Punktschweißer trotzdem min. 1h.
Und ein Gerät um den Balancer zu testen hab ich noch garnicht gefunden...
Mein genannter Preis war natülich mit Samsung Zellen. Die Chinadinger sind größtenteils gefälscht.
Wenn man das alles mit einrechnet, zzgl Mwst, dann müsst ich den Akku wohl eher bei 350-400€ anrechnen.
Für alle die das Thema interessiert, es gibt für den Hausgebrauch auch Zellen mit Lötfahnen, die kann man selbst verbauen.
Hier bleibt halt das Risiko das der Balancer einen Schaden hat...
Das erste Laden würde ich auf jeden Fall überwachen, der Akku wird im Gegensatz zu Nicd und Nimh nicht warm beim laden. Evtl auch Spannungsmesser dranhängen. Ich min immer alle Minuten die Zellen durchgegangen.
So, und nun das schönste für alle Bastler, man kann nen Litiumakku auch einfach so manuell laden, bis 4v bei LiIon ist man meines Wissens Safe und der Akku hat wieder Power. Hab mir so beholfen bis der Balancer da war. Labornetzgerät, 4v/1A und immer überwachen.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Akkuaufbereitung, besteht da Interesse?
Samsung explodiert aber auch gerne malcekey hat geschrieben:Das muss man mit einpreisen, Das Restrisiko. Daher und wegen der anderen Punkte wird es auch kein Geschäft für mich.
Es ist auch nicht ganz wenig Arbeit, mit entsprechendem Punktschweißer trotzdem min. 1h.
Und ein Gerät um den Balancer zu testen hab ich noch garnicht gefunden...
Mein genannter Preis war natülich mit Samsung Zellen. Die Chinadinger sind größtenteils gefälscht.
Wenn man das alles mit einrechnet, zzgl Mwst, dann müsst ich den Akku wohl eher bei 350-400€ anrechnen.

Das Restrisiko ist wirklich enorm, selbst bei 400€ pro Akku musst du ne ganze Menge Akkus verkaufen um einen einzigen Schadensfall auszugleichen...


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<