Kopf von 9a auf KR Rumpf
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 19:13
Kopf von 9a auf KR Rumpf
Hallo hätte da mal die erste Frage.Hab nen 16V KR Motor mit 45 weber.Der Kopf ist hinüber und habe jetzt einen frisch gemachten Kopf vom 9a angeboten bekommen.Kann ich den nehmen sind die Baugleich?
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
Jop. Immer drauf damit. Das passt. Tip: Kopfdichtung vom ABF und das eine Loch von 2 für den einen Führungsstift verbreitern, so dass die gut liegt. Wenn alles plan ist, funktioniert das gut und hält ewig... Multilayer Stahldichtung.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 19:13
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
Das ging schnell danke dir��
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
G60 Metalldichtung paßt ebenso 1:1 ohne erweitern?! Habe bei meinem 16V ebenfalls eine Metalldichtung verbaut und meine die wäre vom G60.
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
Metalldichtungen gibt es für viele VW Modelle... auch die alten PL und KR hatten das mE bereits ab Werk.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
Hi Christian,
es kann gut sein, dass die Dichtung vom G60 auch schon eine Multilayer Stahldichtung war. Klar, die passt dann auch.
Ansonsten:
Die originale Kopfdichtung beim 16V ist jedenfalls keine Multilayer Stahldichtung. Das ist ne ganz stinknormale VAG Kopfdichtung aus Kunststoff mit Metallringen an den Zylindern. Nennt sich "Weichstoff/Metalldichtung". Ich habe die oft genug gewechselt und damals nur originale vom Freundlichen gekauft. Da war weder ab Werk eine aus Metall drinnen, noch am Teiletresen eine für den 16V in dieser Form erhältlich. Wenn man es also nicht genau weis, sollte man vlt auch mal nix sagen.
Ich habe es auch gerade mal noch gegoogelt, auch heute gibts von den üblichen Verdächtigen als Originalersatz ausschließlich vorgenannte Weichstoff/Metalldichtungen. (Swag, Elring, Victor Reinz und wie sie alle heißen).
An den TE
Die Stahldichtungen bieten eine dauerhafte Lösung, erfordern aber wirklich plane Oberflächen an Block und Kopf. Was man hier im Zweifel noch nutzen kann, wenn man den Multilayer Stahldichtungen nicht zu 100% vertrauen möchte bezüglich der Dichtigkeit - es gibt Kupfdichtspray. Mit denen kann und sollte man diese Stahldichtungen vpr der Montage durchaus beidseitig einsprühen.
Viel Erfolg.
es kann gut sein, dass die Dichtung vom G60 auch schon eine Multilayer Stahldichtung war. Klar, die passt dann auch.
Ansonsten:
Die originale Kopfdichtung beim 16V ist jedenfalls keine Multilayer Stahldichtung. Das ist ne ganz stinknormale VAG Kopfdichtung aus Kunststoff mit Metallringen an den Zylindern. Nennt sich "Weichstoff/Metalldichtung". Ich habe die oft genug gewechselt und damals nur originale vom Freundlichen gekauft. Da war weder ab Werk eine aus Metall drinnen, noch am Teiletresen eine für den 16V in dieser Form erhältlich. Wenn man es also nicht genau weis, sollte man vlt auch mal nix sagen.
Ich habe es auch gerade mal noch gegoogelt, auch heute gibts von den üblichen Verdächtigen als Originalersatz ausschließlich vorgenannte Weichstoff/Metalldichtungen. (Swag, Elring, Victor Reinz und wie sie alle heißen).
An den TE
Die Stahldichtungen bieten eine dauerhafte Lösung, erfordern aber wirklich plane Oberflächen an Block und Kopf. Was man hier im Zweifel noch nutzen kann, wenn man den Multilayer Stahldichtungen nicht zu 100% vertrauen möchte bezüglich der Dichtigkeit - es gibt Kupfdichtspray. Mit denen kann und sollte man diese Stahldichtungen vpr der Montage durchaus beidseitig einsprühen.
Viel Erfolg.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 22. Apr 2020, 19:13
AW: Kopf von 9a auf KR Rumpf
Nachdem das geklappt hat. Suche noch nen E Plan für 85 16V.Kann mann sich den irgendwo herunterladen?