Moin. Nachdem ich mich die Tage mit dem Scirocco Thema beschäftigt habe. Denke ich über ein kauf nach. In Frage kommt da ein GT2 mit JH Motor. Da er nicht der spritzige ist, habe ich gedacht den umzubauen auf einen 2E mit 115 PS. Jetzt kommt ne frage da schlagen alle hier wieder die Hände über den Kopf zusammen. Gibt der Block des JH es her, das man Kurbelwelle /pleuel und Kolben von 2E dort einbauen kann? Hub und Bohrung ist anders.
Bei meinen ganzen Altmetall aus Rüsselsheim ist das nämlich der Fall.
Ab 1,6 bis 2,4 sind die motorblöcke alle gleich. Unterschied ist nur die Bohrung des zylinders.
Hat jemand hier mal sowas gemacht?
Welcher Kopf? Muss ich dann mal sehen.
Denke die KE Einspritzung wird dann auch
nicht mehr reichen. Mir wäre die vom 2E lieber. Mit einer anderen Nocke und Kopf machen, dazu Auspuff anpassen, sollte so 125 oder 2 bis 3 PS mehr, drin sein.
Wichtig bei dem ganzen, es soll aussehen wie ab Werk.
Danke fürs Lesen.
Motor umbauen
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor umbauen
Wird es nicht... wenn die 2E 1:1 verbaut werden. Aber dazu gibt es zig Beiträge, das Thema hat einen dermaßen langen Bart...Manni770 hat geschrieben: Wichtig bei dem ganzen, es soll aussehen wie ab Werk.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Motor umbauen
Ich würde bei so einem Umbau den einfachen Weg gehen und den kompletten 2E einbauen und eintragen lassen. Das ist recht einfach zu machen und aufgrund der Leistungsdaten und Abgaseinstufung auch beim TüV kein Problem.
Du kannst auch unter den JH Kopf einen anderen 1.8l Block schrauben, damit erhöht sich die Verdichtung und damit auch die Leistung, am besten mal nach JH Bastard suchen im Forum, da findet sich einiges.
Fraglich ist ob sich das am Ende alles wirklich lohnt. Der JH ist auch nicht unheimlich träge und fährt gut. Der ganze Aufwand für wenig mehr an Leistung?
Du kannst auch unter den JH Kopf einen anderen 1.8l Block schrauben, damit erhöht sich die Verdichtung und damit auch die Leistung, am besten mal nach JH Bastard suchen im Forum, da findet sich einiges.
Fraglich ist ob sich das am Ende alles wirklich lohnt. Der JH ist auch nicht unheimlich träge und fährt gut. Der ganze Aufwand für wenig mehr an Leistung?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Motor umbauen
Gude - hat der 2E nicht eine elektronische Einspritzung, mit elektronischen Düsen usw.? Ausserdem ist doch der Ansaug samt Luftfilter auf der anderen Seite, da wird es keinesfalls "original" aussehen.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motor umbauen
Hi Manni
Die erst Frage ist eigentlich was hier genau das Ziel ist.
Bis 120 KMH im Hinterland kannst auch mit einem Jh Spaß haben, wenn er sauber läuft und z.b. mit abgedrehtem Schwung. Der Motor ist leicht und dreht schnell hoch. Die mechanische Spritze reagiert sofort, in Verbindung mit weniger Schwung bekommt man ein ordentliches Feedback. So kann man schön sportlich über´s Hinterland wieseln. Empfehle gutes Fahrwerksetup und 16v Bremse.
Für etwas nachhaltigeren Schub jenseits der 100 wird dann was anderes fällig, vom 16v, ABF bis 1,8t. Ich bin vom Obrigem Setup auf einen 170Ps ABF gegangen, war etwas enttäuscht. Die Elektronischen Spritzen denken zu lange nach. So schlagartig wie bei der Jetronik baut sich die Beschleunigung nicht auf. Je moderner der Motor desto schlimmer dieses Problem. Ich konnte es durch Ciptuning etwas zügeln. Dazu hat der 16Ender vor allem in 2l sehr viel mehr Schwungmasse, das merkt man deutlich.
Und lass das rumgebastel. Am Ende kostet es mehr, bringt nicht so viel und du bekommst es nicht legal.
Die erst Frage ist eigentlich was hier genau das Ziel ist.
Bis 120 KMH im Hinterland kannst auch mit einem Jh Spaß haben, wenn er sauber läuft und z.b. mit abgedrehtem Schwung. Der Motor ist leicht und dreht schnell hoch. Die mechanische Spritze reagiert sofort, in Verbindung mit weniger Schwung bekommt man ein ordentliches Feedback. So kann man schön sportlich über´s Hinterland wieseln. Empfehle gutes Fahrwerksetup und 16v Bremse.
Für etwas nachhaltigeren Schub jenseits der 100 wird dann was anderes fällig, vom 16v, ABF bis 1,8t. Ich bin vom Obrigem Setup auf einen 170Ps ABF gegangen, war etwas enttäuscht. Die Elektronischen Spritzen denken zu lange nach. So schlagartig wie bei der Jetronik baut sich die Beschleunigung nicht auf. Je moderner der Motor desto schlimmer dieses Problem. Ich konnte es durch Ciptuning etwas zügeln. Dazu hat der 16Ender vor allem in 2l sehr viel mehr Schwungmasse, das merkt man deutlich.
Und lass das rumgebastel. Am Ende kostet es mehr, bringt nicht so viel und du bekommst es nicht legal.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motor umbauen
Naja, das ist eigentlich unwichtig, er will umbauen, soll er umbauen... er wird sehen, ob er es durch den TÜV bekommt und ob es ihm gefällt oder nicht. Es gibt zig solche Umbauberichte, da wird man eigentlich zu jeder Fragen fündig.cekey hat geschrieben: Die erst Frage ist eigentlich was hier genau das Ziel ist.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Motor umbauen
Dann wär ja umbauen das Ziel. Gibt´s ja auch, hauptsache anders...COB hat geschrieben:er will umbauen, soll er umbauen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Motor umbauen
das Ziel wär erstmal nen Rocco zu kaufen, bevor man den Umbau plant. 

Scirocco 2 GT2 16V