Planheit der Ölwanne?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von Schrauber »

ich tausche sie mal um, mal sehen was dann kommt...
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von Schrauber »

...das kann noch etwas dauern, bis ich infos zur 2. wanne habe :-)
Der superfähige shop namens QP... hat ein rücksendeformular geschickt und danach eine gutschrift in aussicht gestellt. Auf nachfrage nach 1 woche wurde dann der gesamte einkauf erstattet. 2 tage später eine zahlungsanforderung bei paypal für die zuviel erstattete summe, danach 2 tage später die frage wofür ich eine zahlung gesendet hätte :-) :-) --ok jetzt ist es bald zeit für die neue bestellung ;-)
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von RoccoTÖL »

Moin.
Kommen wir mal zur Ölwanne zurück.
Also ich habe diese Febi auch gekauft aber woanders.
Gestern baue ich das Sch......ding ein und was ist?!
Die schleift an der Schwungscheibe!!!
Also schlechte Masse.
Ausgemessen und mit der alten verglichen.
Ab in den Karton und die alte mit neuer Dichtung wieder drunter.
Alles schick
Fazit: Keine Ölwanne von Febi kaufen.
Nur Ärger.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von COB »

Wenn die alte Blech durch ist, würde ich als Ersatz keine neue aus Blech wieder einbauen, das nur mal so als Einwurf...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von RoccoTÖL »

Hey Cob

Ne nicht durch aber sehr eingedrückt und doch schon etwas in die Jahre gekommen.
Dichtung war es schon feucht und ne neue Ölpumpe sollte nach den ganzen massnahmen auch rein.
Nur als Beispiel:
Ne Gummidichtung ca 20 Euro uns beides zusammen ca 40 Euro.
Das das natürlich so doof läuft kann ja keiner Wissen.

Naja nun sind wir schlauer.
VW Scirocco GTII
140000Km
EZ 1992
1,8 JH mit Powerrohr B-) Sportnockenwelle Fächerkrümmer
usw.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von COB »

Gut so günstig war meine Ersatzwanne jetzt nicht... aber hee, der Rocco ist das Sommersaisonbastelwastelauto... da ist das Wurst... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Planheit der Ölwanne?

Beitrag von Schrauber »

die "neue" Ölwanne, also ne gebrauchte scirocco ölwanne ist 1A plan; Also nicht messbar über die länge/breite, kippelt fast 0mm; Also deutlich besser als das febi teil...
Antworten