Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von nkGT »

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach dem Teil, dass direkt am Motorblock sitzt und letztlich wohl den Wasserkreislauf aufnimmt. Ich habe mal ein Foto bei Google rausgesucht, dass einen G60-Motorblock zeigt, an dem das Teil fehlt.
Die Stelle habe ich rot umkreist. Bei dem zweiten Bild ist es im eingebauten Zustand zu sehen.
Ich habe schon Explosionszeichnungen gesucht und untersucht, bin aber leider nicht eindeutig fündig geworden.

Mein Exemplar ist leider sehr undicht und müsste getauscht werden - sofern ich sowas in neu auftreiben kann.

Kann mir jemand helfen? Wie heisst das Teil und hat vielleicht jemand eine Teilenummer?

Wäre toll

Lieben Dank für all die Mühen

Gruß Nico
Dateianhänge
Motorblock.jpg
Motorblock2.jpg
Benutzeravatar
Tripl3Dud3
Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: Do 29. Apr 2010, 16:22

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von Tripl3Dud3 »

Ich kenne den Motor nicht würde es aber mal mit Kühlmittelflasch, Kühlmittelstützen oder Thermostatgehäuse zusammen mit Zylinderkopf versuchen.
1987er 2er GTL Automatik 1.8 JH E2
105.000 km
Braunmetallic
Stillgelegt 2014. Letzer Start 2020.

nötige Arbeiten:
Fahrwerk alle Lager
Mengenteiler + Warmlaufventil
Reifen
Kotflügel vorne links zerdrückt
kleinere Lackarbeiten
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von cekey »

Vor allem wirst wohl die Dichtung darunter und nicht den Stutzen brauchen, oder?

Baujahr, Fahrzeug, MKB?

Vom Motor(Spender) natürlich
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von COB »

Suchst du es für den G60 ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von Stephan »

MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
86erTropic
Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
Wohnort: Annweiler

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von 86erTropic »

Die Teile, auch der Plastikstutzen seitlich am Kopf, bekommen gerne mal Haarrisse an den
Verschraubungen dann rinnt dort das Kühlwasser raus.
Mittlerweile gibt es die Kunststoffstutzen auch in Aluminium zu kaufen dann muss man
die Teile nur noch ein mal wechseln.
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von nkGT »

Guten Morgen =)

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, es handelt sich um einen G60-Motor, Motorkennbuchstabe PG, Baujahr dürfte 1990 sein.
Der Stephan hat den Nagel auf den Kopf getroffen - so sieht das Teil aus.
Ne Aluversion wäre natürlich fein, mal schauen ob ich so eine Ausführung finde.
@86er Tropic: Hast du hierzu eine Bezugsquelle?

Es wäre fein, wenn Ihr trotzdem nochmal hier in den Thread guckt, falls ich dazu noch weitere Fragen habe.

Nochmals besten Dank

Gruß Nico
nkGT
Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
Wohnort: Moers, Duisburg

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von nkGT »

Hi

Ich hab mir das Teil nochmal angesehen. Da gehen oben zwei Stecker rein (schwarz und blau) und zwei Wasserschläuche. Den unteren Teil konnte ich bislang nur ertasten. Kann es sein, dass dort ein Blindstopfen sitzt?

Sollte ich das Innere/die Steckeraufnahme direkt erneuern und mittauschen? Kann ich das mit normalem Werkzeug tauschen - oder brauch ich dafür irgendein Spezialwerkzeug?

Danke

Nico
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von COB »

nkGT hat geschrieben: Sollte ich das Innere/die Steckeraufnahme direkt erneuern und mit tauschen?
Kann ich das mit normalem Werkzeug tauschen - oder brauch ich dafür irgendein Spezialwerkzeug?
Was ist denn für dich das/die innere Steckeraufnahme ? Irgendwie verstehe ich deine Beschreibung da nicht so recht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: Wie heisst das Teil? Wasseranschlussstutzen G60-Motor

Beitrag von Metalhead »

Die Klammern kannst mitm Schraubenzieher oder Zange abziehen, neue Dichtringe für die Fühler wären eine Empfehlung.
Antworten