Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von christian_scirocco2 »

Nach kurzer Suche: Der wird wohl nicht passend sein, weil die Borhungen nicht stimmen. Für meinen 16V mußte ich beim Tausch dieses wellendichtrings (+ Halteplatte) ein Loch neu in den Block bohren. Ich habe einen vom Audi verbaut um elegant einen KW-Sensor zu haben.

Teilenummer: 068103171F dürfte bei deinem passen.
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von Schrauber »

ok, das ist doof :-)
Der wellendichtring wird vermutlich aber gleich sein.
So ein flansch bei vw komplett ist vermutlich unbezahlbar, und aus dem zubehör würde ich schon gerne ne marke nehmen; So ein teil mit flansch ist nicht einfach zu finden. Hab bis jetzt nur noch INA 413 0094 10 oder vaico 4046001553868 gefunden.

-> nachtrag:
bei der suche deiner teilenummer kommt auch wieder der reinz 81-90000-00 und elring 804.850, beide passen aber dann nicht
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben: Teilenummer: 068 103 171 F dürfte bei deinem passen.
Das ist aber inzwischen der komplette Abschlussdeckel. Den Dichtring konnte/kann man aber einzeln tauschen. VW hat das früher auch getrennt angeboten. Die 028 T/N dürfte der eigentliche Dichtring sein. VW hat den leider nicht mehr im Katalog, weil entfallen, von daher kann man die T/N so leider nicht vergleichen.

Mein Tipp: Den alten raus schlagen, Maße nehmen/ablesen, neuen kaufen, eintreiben und gut.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von Schrauber »

der alte flansch ist bei den ölwannengewinden beschädigt, der kommt weg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von COB »

Na dann hol halt bei VW den neuen Deckel und gut. Dann ist da auch der Dichtring und alles neu bei und das passt 100pro.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von Schrauber »

158€ bei classic parts
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von COB »

Ja, und ? Spaß kostet... so einen Deckel kauft man 1x im Autoleben, wenn der neue wieder 30 Jahre hält, sind das keine 6 € pro Jahr Nutzungsdauer...

Entweder so oder zB mit Helicoil was hin pfuschen oder ein Zubehörteil kaufen, was dann vlt passt... meine Wahl wäre da klar. Auf zu VW... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von christian_scirocco2 »

Die Teilenummer bei daparato eingegeben. Der Flansch von Corteco (Premiumhersteller für Wellendichtringe) kostet 16,90€+Versand.
Ist doch nix.
Scirocco 2 GT2 16V
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von Schrauber »

bei der daparto-suche nur mit der teilenummer kommt dein corteco flansch. Auch der elring 804.850 - der nicht passt.

Nach auswahl der schlüsselnummer 0600 667 bleiben kaum noch flansche übrig, eigentlich nur INA;
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 594
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)

Beitrag von Reno84 »

Die 827 Motoren unterscheiden sich nicht sonderlich, laut eigener Rechere dürfte der Flansch beim Vento, über den Bulli und Golf auch beim Rocco passen.
Schlüsselnummern sind da leider meist nicht alle gelistet die passen.
Aber ohne Gewähr :erschrecken:
gruß reno
Antworten