Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Hat jemand Erfahrung mit dem Wechseln des Dichtflansches am Motor (Getrriebeseite)?
Getriebe raus und dann kann man Ihn wechseln?
Gruss
Oli
Getriebe raus und dann kann man Ihn wechseln?
Gruss
Oli
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Das ist meistens eigentlich kein Problem den zu wechseln, wenn sie alt sind gehen sie schwer raus.
Der Stephan L. hatte dazu gerade irgendwo was geschrieben glaube ich.
Man kann auch die Abdeckung mit abschrauben, dann gehts etwas einfacher, mann muss aber eine dichtung mehr mit wechseln.
Vielleicht findest du ja über die Suche etwas, weiß gerade auch nicht wie das Thema heißt.
Der Ausbau der Kupplung ansich dauert wesentlich länger. Man muss nur beim Ausbau des Sim. aufpassen, das man die Lager/dichfläche nicht beschädigt, und beim Einbau das er gerade rein kommt. Am besten den alten nicht wegwerfen, sondern damit vorsichtig gleichmäßig reindrücken klopfen.
Gruß Sebastian
Der Stephan L. hatte dazu gerade irgendwo was geschrieben glaube ich.
Man kann auch die Abdeckung mit abschrauben, dann gehts etwas einfacher, mann muss aber eine dichtung mehr mit wechseln.
Vielleicht findest du ja über die Suche etwas, weiß gerade auch nicht wie das Thema heißt.
Der Ausbau der Kupplung ansich dauert wesentlich länger. Man muss nur beim Ausbau des Sim. aufpassen, das man die Lager/dichfläche nicht beschädigt, und beim Einbau das er gerade rein kommt. Am besten den alten nicht wegwerfen, sondern damit vorsichtig gleichmäßig reindrücken klopfen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Hab den Thread vom Stephan gefunden:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=1 ... eply_13839
Danke. Werd die Beiträge mal durchlesen...
Gruss
Oli
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=1 ... eply_13839
Danke. Werd die Beiträge mal durchlesen...
Gruss
Oli
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
total easy .... hab ich auch beim getriebewechsel gemacht ... einfach simemrring kaufen und papierdichtung ..dann den metalrahmen wo der simmerring drin sitzt abschrauben und den alten simemrring , so hab ichs gemacht) vorsichtig mit nem schraubendreher rausgekloppt .... immer so ansetzen das keien kratzer in die metallfläche kommt und immer paar cm weiter rücken ... dann den neuen nehmen ansetzen den alten drauflegen und mit dem hammer vorsichtig reinkloppen , fertig
...bin dann mal weg
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
@76erGTI
Bei VW gibt es den Kurbelwellensimmerring nur noch komplett mit diesem Flansch, kostet dann ca80€.
Im Zubehör kriegste den Simmerring einzeln, ca 20-25€. Die Führungshülse kostet 4€ extra und verhindert daß die Dichtlippen des Simmerrings durch die Kurbelwelle beschädigt werden. Es ist empfehlenswert sowas zu kaufen/leihen denn es sind nur peanuts im Vergleich zum Arbeitsaufwand.
Beim eintreiben des neuen Simmerrings in den Halter: eine Seite des Halters ist angefast... von der Seite aus eintreiben, sonst gibt es Dichtlippen-Späne
Aufsetzen des kompletten Teils: Führungshülse rein, Papierdichtung drunter, dann aufschieben.
Aktion dauert ca 15 min, ist also allemal 60€ Ersparnis wert
gruß
Fritte
Bei VW gibt es den Kurbelwellensimmerring nur noch komplett mit diesem Flansch, kostet dann ca80€.
Im Zubehör kriegste den Simmerring einzeln, ca 20-25€. Die Führungshülse kostet 4€ extra und verhindert daß die Dichtlippen des Simmerrings durch die Kurbelwelle beschädigt werden. Es ist empfehlenswert sowas zu kaufen/leihen denn es sind nur peanuts im Vergleich zum Arbeitsaufwand.
Beim eintreiben des neuen Simmerrings in den Halter: eine Seite des Halters ist angefast... von der Seite aus eintreiben, sonst gibt es Dichtlippen-Späne

Aufsetzen des kompletten Teils: Führungshülse rein, Papierdichtung drunter, dann aufschieben.
Aktion dauert ca 15 min, ist also allemal 60€ Ersparnis wert

gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
führungshülse ,,,also das ding ging prima drauf ----
...bin dann mal weg
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Stimmt, das Führungsplastik hatte ich ganz vergessen, sollte man auf jeden Fall benutzen. Kann aber muss nichts schief gehen wenn man den nicht benutzt. Sicher ist sicher. Besser als später nochmal alles abbauen müssen.
Das ist z.b. so ein Dichtring:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 79118&rd=1
Mach am besten in dem Zug auch die Ölwannendichtung neu, kostet auch nicth die Welt und du kannst sicher gehen, das dir kein Dreck reinfällt beim Wechsel.
Dann kann man auch in aller Ruhe den Dichtring wechslen, ich nehme mal an, dass der sowieso nicht mehr ganz ist so wie sich der "schadensvorgang" angehört hat.
Gruß Sebastian
Das ist z.b. so ein Dichtring:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 79118&rd=1
Mach am besten in dem Zug auch die Ölwannendichtung neu, kostet auch nicth die Welt und du kannst sicher gehen, das dir kein Dreck reinfällt beim Wechsel.
Dann kann man auch in aller Ruhe den Dichtring wechslen, ich nehme mal an, dass der sowieso nicht mehr ganz ist so wie sich der "schadensvorgang" angehört hat.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- 76er GTI
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 13200
- Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Wow, das macht ja richtig Lust aufs schreiben 
für die guten Tipps.
@GTX
Link bzw. Artikel ist ungültig.
Gruss
Oli


@GTX
Link bzw. Artikel ist ungültig.
Gruss
Oli
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
Hoops, dann wurde der schon verkauft denke ich.
Such mal auf der Startseite von ebay nach
"sim* kurb* vw"
Dann solltest du einige finden.
Gruß Sebastian
Such mal auf der Startseite von ebay nach
"sim* kurb* vw"
Dann solltest du einige finden.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: Dichtflansch wechseln (zum Getriebe)
hat jemand ne idee ob dieses teil beim JH passt? Es wird überall als "nicht passend" angezeigt, das glaub ich aber nicht...
VICTOR REINZ Wellendichtring Kurbelwelle 81-90000-00 für SEAT AUDI SKODA VW FORD
Referenznummer(n) OE: 028 103 171 B, 028 103 171 B, 028 103 171 B, 028 103 171 B
Herstellernummer: 81-90000-00
Referenznummer(n) OEM: ELRING 804.850, GLASER 77317, GLASER P77317-01 EAN: 4026634272411
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Tragrahmen
VICTOR REINZ Wellendichtring Kurbelwelle 81-90000-00 für SEAT AUDI SKODA VW FORD
Referenznummer(n) OE: 028 103 171 B, 028 103 171 B, 028 103 171 B, 028 103 171 B
Herstellernummer: 81-90000-00
Referenznummer(n) OEM: ELRING 804.850, GLASER 77317, GLASER P77317-01 EAN: 4026634272411
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Tragrahmen