Welche Domlager für vorne kaufen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
MarcMarc
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03

Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von MarcMarc »

Hallo allesamt,
meine vor 1000km /2 Jahren erneuerten Domlager knarzen bereits leicht, sie haben sich auch ca 8mm gesetzt. Verbaut wurde seinerzeit ein neues Serienfahrwerk von Sachs mit Gasdruck. Ich hatte eigentlich schon auf Marke gesetzt, leider finde ich den Kassenbon der Lager nicht mehr. Nun habe ich mir bereits die Gummiringe zum Unterlegen unter die Domlager bestellt und suche nun gute neue Domlager. Lt Recherche hier soll die Auswahl ja begrenzt sein. Ich hatte daher an Sachs/ Bilstein oder Lemförder gedacht. Nun habe ich in einem anderen Thread von Febi-Bilstein gelesen, wobei ich bei dem Hersteller oft schon schlechte Erfahrungen sammeln konnte.
Was nehme ich denn nun? Über einen Tipp wäre ich mehr als dankbar, damit ich diese Dinger nicht alle zwei Jahre neu machen muss.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
zwitscher1
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Dez 2016, 20:35

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von zwitscher1 »

Ich habe seit 10/2017, welche von INA incl. den Gummiring (eigentliche Auspuffhalterung) drin. Finde bis jetzt ihren Zustand als ok.

Gesendet von meinem I4113 mit Tapatalk
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Kauf die Opel Auspuffgummis und zieh die auf deine Domlager. Für (fast) immer Ruhe. :Zwinker:

Bemüh die Forumssuche mit "Auspuffgummi" und "Domlager."

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von Nordrocco »

Febi kauft halt auch nur zu. Das ist dann eine Frage der Qualität der Charge. Meine Lager von Febi halten seit 2015 auch ohne Auspuffgummi.

Kauf Markenware, montier die Gummies und fertig.
[SIGPIC][/SIGPIC]
MarcMarc
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von MarcMarc »

Hallo allesamt,
vielen Dank für Eure Tipps.
Ich werde die Auspuffgummis erst einmal auf meine alten Lager ziehen und sehen was geht.
Imho waren diese von Lemförder.
Dass Sachs-Lager aber auch so mies sind hätte ich nicht gedacht, eher von Febi.
Ggf. probiere ich aber auch einmal Lager von INA, wieso auch nicht.
Da der Rocco jedoch 4-10 angemeldet ist wird es noch ein wenig dauern, um ein Resume´ ziehen zu können.
Viele Grüße,
Marc.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Es liegt nicht daran daß die hersteller nicht wollen. Aber die Gummimischung wie früher dürfen nicht mehr produziert werden und die heutigen halten die Belastug nicht aus. Konstruktionsbedingt ist es auch nicht gerade prickelnd daß der Vorderwagen in den Domlagern hängt. Besser waren da damals die ersten 1er Lager oder nun halt die Gummiringlösung.
Falls du Interesse an einem neuen Nachbau der alten 1er Lager hast, ich habe ein nagelneues Set Zuhause daß ich nicht benötige.
Scirocco 2 GT2 16V
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von öltaucher »

Moin,
Aber die Gummimischung wie früher dürfen nicht mehr produziert werden und die heutigen halten die Belastug nicht aus
Naja,

dann würden ja auch alle neuen Autos mit den Gummiteilen Probleme haben.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, wenn die Konsturktion genau so wäre wie bei unseren Kisten... :zwinker:
Es ist ja kein Zufall das die uralten Lager halten und sämtliche aus dem Zubehör (auch direkt VW bzw. CP) nach kürzester Zeit reißen.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von COB »

mcpherson funktioniert eben so, egal ob vw oder andere... dennoch verrecken andere lager nicht so schnell, weil zt eben nicht nur aus gummi, sondern etwas massiver und die eigentliche aufnahme kugelgelagert... dann hält so ein lager auch gern mal ü200.000 km... siehe meine 5er... das lager kostet aber auch eben schnell mal um die 100,- netto... hätte es sowas für unser vws, man müsste die nie wechseln...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
MarcMarc
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 01:03

AW: Welche Domlager für vorne kaufen?

Beitrag von MarcMarc »

Hallo allesamt,
die oben erwähnten Nachfertigungen der Domlager haben mich neugierig gemacht. Sind das diese hier :
https://www.ebay.de/itm/2-Domlager-VA-v ... SwRKhdMvI8
Diese hatte damals bereits mein 86C, soweit ich mich noch recht erinnere.
Wäre das eine Alternative zu den klassischen Domlagern?
Viele Grüße,
Marc.
Antworten