Servoöl leckt GTII

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
gib
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 08:41

Servoöl leckt GTII

Beitrag von gib »

Moin,
habe bei meinem GTII aus 92 gesehen das Servoöl unten aus der Winkelverbindung leckt. Da es unter der Minimummarke ist wollte ich erstmal nachfüllen aber schon da fangen meine Probleme an. Grün oder Rot?? Wenn ich in den Behälter schaue sieht es eher schwarz aus :erstaunt: Leider habe ich in der Suche auch nicht wirklich ein Hinweis gefunden nur das es ab 1990 wohl das grüne sein soll aber ich bin mir nicht sicher da bei den Grünen der GTII nicht mit aufgeführt ist und woanders im Netz habe ich rot gelesen... Was mache ich jetzt?
Hat auch jemand ein Tipp wie die Leckage zu beheben ist? Ich reiche noch mal ein Foto nach da ich die Stelle nicht wirklich beschreiben kann aber hoffentlich muss nur eine Dichtung neu. Gibt es sowas noch als Ersatzteil??

Vielen Dank im Voraus,
Gruß GiB
Benutzeravatar
zwitscher1
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Dez 2016, 20:35

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von zwitscher1 »

Ich habe es direkt bei VW geholt G004000M2 Servoöl für ne Spülung und ne Neubefüllung waren es 3l und 45€ und es war grün. Mein 53b ist auch BJ1992.


Bild
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von Stephan »

Mein Bruder arbeitet bei VW und sagte mir gerade erst vor ner Woche, dass es nur grünes Servoöl bei VAG gibt (brauchte was am A4).

Werksbefüllung war bei manchen Autos rot. So auch bei meinem 2005er A4. Bei VAG gibts aber nur noch grünes und man kann es bedenkenlos mischen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
gib
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 08:41

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von gib »

Vielen Dank für die Info! Dann bestelle ich mal das grüne Zeugs...
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von christian_scirocco2 »

Puh, teuer. Ich habe rotes Zeug im Zubehör gekauft. Kostet nur nen Bruchteil.
Nach den Jahren mal Spülen macht aber Sinn.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von COB »

Rot ? Grün ?

Was sagt denn die Farbe über das Material ? Gar nichts. Kippt man zB Pentosin (grün) in ATF (rot) hat man danach Pudding in der Anlage. ;-)

Zumal das auch schon immer auf dem Behälterdeckel steht, was da nun drin ist. :lupe:

Die alten VW Servos sind zu 99% alles ATF Servos und das sollte da auch wieder rein.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Senior
Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 19:46
Wohnort: Wolfenbüttel

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von Senior »

@COB: Leider das fehlende 1 Prozent vergessen. :lupe:

Die 92-er JH haben definitiv das grüne Servoöl ab Werk.

Irgendwo gab es hier schon mal einen Thread, in dem sehr konkret genannt wurde, wann der Wechsel von ATF auf Hydrauliköl war.
Auch die Mischbarkeit bzw. Austausch war Thema. Finde es leider nicht mehr.

@gib: Wenn es nur leicht feucht ist, dann die Schlauchschelle am Schlauch zum Ausgleichbehälter nachziehen. Hatte ich auch schon.
Eventuell die Verschraubungen an der Servopumpe vorsichtig nachziehen. Sollte die Verpressung vom Schlauch undicht sein, dann zur nächsten Hydraulik-Bude (Pirtek, Hansa-Flex und Co.)
Den defekten Schlauch unbedingt als Muster mitnehmen und nicht verraten, dass er von der Lenkung ist. Dann wird teilweise nicht nachgebaut.
Falls die Frage kommt, dann ist er halt von Opa´s alten Hannomag R45 oder so.. ;-)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Servoöl leckt GTII

Beitrag von COB »

Senior hat geschrieben: Leider das fehlende 1 Prozent vergessen.)
Deshalb ja auf den Deckel gucken... ;-) Schon weil "grün" ja alles mögliche sein kann... siehe oben, auch Pentosin ist grün, das willst du aber nicht in einer Anlage mit irgendwas gemischt drin haben...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten