Scirocco 53b Fahrwerks Frage
- SciroccoAustria
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
- Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)
Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Servus, Leute.
Habe bei meinem Scirocco II JH ein ziemlich knüppelhartes hoppelndes Fahrwerk drinnen( Raceland Gewindefahrwerk), möchte nun auf ein Sportfahrwerk von Bilstein, ST oder von H&R umsteigen?
Ich tendiere zwischen diesen 3 Modellen :
H&R Cup Kit
VA : 50-55mm
HA: 40mm
Bilstein B12 Pro Kit
VA : 30-40mm
HA: 30mm
ST Sportfahrwerk
VA und HA: 30mm
Meine Frage hat jemand brauchbare Fotos wie der Rocco mit diesen Fahrwerken aussieht, und was zu empfehlen wäre?
Auch befürchte ich das mit meinen RSL Classic Felgen ET 25 7,5 J & bei der Hinterachse 8,5J z.B mit dem H&R Cup Kit eventuell zu tief kommen könnte, und das es überall schleift
Am meisten sagt mir ja das B12 Pro Kit zu, weil ich einen gewissen Komfort auch haben will.
Hier ein Foto wie er mit dem Raceland Ebay Gewinde aussieht(mit der Höhe an sich hätte ich jetzt auch kein Problem)
Habe bei meinem Scirocco II JH ein ziemlich knüppelhartes hoppelndes Fahrwerk drinnen( Raceland Gewindefahrwerk), möchte nun auf ein Sportfahrwerk von Bilstein, ST oder von H&R umsteigen?
Ich tendiere zwischen diesen 3 Modellen :
H&R Cup Kit
VA : 50-55mm
HA: 40mm
Bilstein B12 Pro Kit
VA : 30-40mm
HA: 30mm
ST Sportfahrwerk
VA und HA: 30mm
Meine Frage hat jemand brauchbare Fotos wie der Rocco mit diesen Fahrwerken aussieht, und was zu empfehlen wäre?
Auch befürchte ich das mit meinen RSL Classic Felgen ET 25 7,5 J & bei der Hinterachse 8,5J z.B mit dem H&R Cup Kit eventuell zu tief kommen könnte, und das es überall schleift
Am meisten sagt mir ja das B12 Pro Kit zu, weil ich einen gewissen Komfort auch haben will.
Hier ein Foto wie er mit dem Raceland Ebay Gewinde aussieht(mit der Höhe an sich hätte ich jetzt auch kein Problem)
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Ich empfehle das H&R Monotube Fahrwerk.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- SciroccoAustria
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
- Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Gewindefahrwerk will ich eher vermeiden, da es bei uns in Österreich eher aufwändig ist das einzutragen etc. und bei anderen Autos hab ich eher schlechte Erfahrungen damit gemacht mit Gewindefahrswerken allgemein
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Das Monotube hat folgende Vorteile: Edelstahlgehäuse, die Bilstein Dämpfer, die auch im B16 Sprint Fahrwerk sind und eine echt gute Abstimmung.
Nun kann ma diese Gasdruckdämpfer natürlich auch anderweitig bekommen und nutzen. Ich hatte die Bilstein B16 Sprint auch schon vorher in der Version ohne Gewinde da.
D.h. die Dämpfer vom B16 Sprint in Kombination mit Tieferlegungsfedern 50/30mm. Weniger geht natürlich auch. Auch da machen diese Dämpfer eine gute Figur.
Ich kann sie Dir nur ans Herz legen.
Leider sind die Dämpfergehäuse dann aber nicht rostfrei. So nach ein paar Jahren im Alltagsbetrieb, also auch Winter usw. kommt es dann eben doch zu Rost am Federbeingehäuse.
Aber die ersten 4-5 Jahre sieht man nix davon.
Nun kann ma diese Gasdruckdämpfer natürlich auch anderweitig bekommen und nutzen. Ich hatte die Bilstein B16 Sprint auch schon vorher in der Version ohne Gewinde da.
D.h. die Dämpfer vom B16 Sprint in Kombination mit Tieferlegungsfedern 50/30mm. Weniger geht natürlich auch. Auch da machen diese Dämpfer eine gute Figur.
Ich kann sie Dir nur ans Herz legen.
Leider sind die Dämpfergehäuse dann aber nicht rostfrei. So nach ein paar Jahren im Alltagsbetrieb, also auch Winter usw. kommt es dann eben doch zu Rost am Federbeingehäuse.
Aber die ersten 4-5 Jahre sieht man nix davon.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Einspruch Euer Ehren: Lt. Homepage ist nur das Twintube aus Edelstahl und das Monotube dickschichtverzinkt!Stephan hat geschrieben:Das Monotube hat folgende Vorteile: Edelstahlgehäuse, die Bilstein Dämpfer, die auch im B16 Sprint Fahrwerk sind und eine echt gute Abstimmung.
Quelle: https://www.h-r.com/de-gewindefahrwerke/
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Mhm ok. Vlt wurde es mal geändert oder es schaut nur aus wie VA. Hab meins ja schon seit 2011 glaub ich.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- SciroccoAustria
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
- Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Hat keiner ein Foto wie der 53b aussieht mit Bilstein B12, oder H&R CupKit?
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Nö nix da. Ich fahre in allen Sciroccos und dem Golf 1 Gewindefahrwerke vom KW oder FK. Die kann ich beide empfehlen. Bilder dazu bringen auch nichts da du dir die Höhe ja einstellen kannst.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- SciroccoAustria
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 30. Sep 2019, 17:38
- Wohnort: Rohrbach(Oberösterreich)
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Fährt denn niemand mehr ein klassisches Sportfahrwerk? Leb ich hinterm Mond oder was? :)
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco 53b Fahrwerks Frage
Ich jedenfalls nicht... so was hatte ich noch nie, die serienmäßigen 1280 Höhe sind mir ausreichend niedrig genug. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.