JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von Schrauber »

Wollte heute beim JH (mit nachgerüsteter leerlaufanhebung + beschleunigsanreichungung, mit dieser diode und ohne klima) die einstellungen und abgaswerte prüfen und war an nem werkstatt-tester. Grund war der tausch von allen einspritzventilen und dem kraftstofffilter, danach lief er recht mies, bis ich das tastverhältnis etwas höher (von ca 5,5V auf 7V) gestellt habe. Also leerlauf war mal zu niedrig und mal zu hoch, jetzt ist es etwas besser.
Zahnriemen steht richtig, wobei man nur auf 1/2 zahn genau einstellen kann, also kann nicht 100% passen;

Zündung steht auf 6° markierung, unterdruckerstellung war beim einstellen ab und verschlossen; Kerzen sind von 1+2 außen etwas gelb, 3+4 außen gelb-rot, liegt wohl an spritablagerungen, alt sind die kerzen nicht.

Leerlaufanhebungsventil schaltet sich bei gefühlten 500RPM ein, sägen gibt es eigentlich nicht. Hab das ventil auch mal gewechselt und diverse relais Nr57 eingesetzt.

ZLV ist nagelneu, die 2 thermosschalter vorn am kopf scheinen auch richtig zu funktionieren;

Undichtigkeiten bzw nebenluft konnte ich nicht finden.

Jetzt sagen alle: klar warmlaufregler oder mengenteiler, wobei der WLR auch gegen einen anderen gebrauchten getauscht wurde; Einspritzmengen auslitern: hatte ich noch keine lust zu, drücke messen auch nicht;

Also dachte ich, schau mal nach den werten:
Vor kat im standgas: 900-1000rpm, lambda ca 1,020, CO ca 0,55%, O2 ca 0,5%, alles im grünen bereich
bei 2000 RPM: lambda ziemlich 1,000, CO auch ähnlich 0,480 - 0,560%, auch ok, etwas mager vielleicht;

Wollte etwas fetter stellen, so lambda 0,95-0,98 vielleicht und CO etwas höher; Das hat aber nicht geklappt. Egal was ich an der CO schraube gedreht habe (rechtsrum), die werte haben sich kaum geändert. Diese taktverhältnisspannung gegen masse war bis auf 10V hoch, trotzdem keine änderung der abgaswerte. Ausser beim drücken des vollastschalters, dann gabs viiiiiel CO. Kurbelgehäuseentlüftung war am kopf ab, Leerlaufanhebungsschlauch platt gedrückt, aktivkohlepömpel umgedreht, so dass das mini loch an den mengenteiler geht. Lambdsonde ist neu;

Regelt da was dagegen? Habe am ende aufgegeben und 6-7V eingestellt. Nach kat wurden dann CO 0,120 gemessen, beschleunigung war solala, kann aber auch an der hitze liegen. Habe noch immer zufällig verschiedene leerlaufdrehzahlen, also zu niedrig oder zu hoch, egal ob motor kalt oder warm, dazu minimale aussetzer.

Was meint ihr? Warum konnte ich nicht fetter stellen? Sonstige ideen?
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von cekey »

was bastelst du da eigentlich? Ging er nicht richtig vor dem Umbau?
Die Beschleunigungsanreicherung ist wohl der Drucksprungschalter, der steuert IMHO die Kaltstartdüse kurz an.

Solange der Motor normal läuft regelt immer die Lambda, eben über das Tastverhältnis. Der Volllastschalter setzt die Regelung außer Kraft und stellt ein festes Verhältnis ein.

Hast mal meine Tips auf Schrauber.tk gesehn? (nun woanders gehosted)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von Schrauber »

Vor dem umbau lief er nicht so rund und hatte oft keine 100% passende leerlaufdrehzahl; Das lag (zunächst und anscheinend) nicht an den oben beschriebenen üblichen verdächtigen; Also warum nicht neue einspritzdüsen + filter einbauen? kann man ja nach 300000 mal machen -- nur das er dann ganz mies lief; Hätte ja auch sein können, dass dadurch ein anderer benzindruck anliegt und das gemisch zu fett/mager würde; Darum habe ich mir den CO wert angeschaut;

Habe inzwischen einen zeitweisen ausfall des ZLS gefunden, da stimmte was im kabel nicht; Die ventildeckeldichtung war vielleicht undicht, das konnte man allerdings nirgends erkennen; Also läuft inzwischen ganz gut, könnte nur was fetter sein :-)
Wenn das tastverhältnis ja alles regelt, dann braucht man wohl keine CO schraube mehr? ;-)

habe dazu auch diesen schönen beitrag gefunden:
https://www.sciroccoforum.de/forum/show ... -JH-Motors
Zitat: " Auf der Seite schrauber.tk ist übrigens ein Fehler: Stellt man ein Taktverhältnis von 70% ein, heisst das nicht, dass der Motor fetter läuft, sondern im Gegenteil magerer. Es ist ohnehin einerlei, das Taktventil regelt durch den Systemdruck immer auf 1.0 - es kann aber nur anfetten, NICHT abmagern, nur muss es sich bei einer zu mageren Einstellung dazu länger öffnen."


Das heisst also, man kann kein lambda 0,9 als grundeinstellung einstellen, bzw. nur bei volllast, und das eher mit geringerer messspannung fürs taktverhältnis? Wäre ja mit dem CO gerne bei 1% also schön mittig und nicht bei 0,5 am unteren grenzwert;
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von COB »

Wie und wo hast du gemessen ? Endrohr oder CO Rohr ? Am Endrohr darf der CO auch mal richtig niedrig sein, das liegt zT dann auch an einer guten Konvertierungsrate des Kats anstatt einer verdrehten Einstellung. Und da bei der AU dort gemessen wird, messen auch viele Werkstätten beim Justieren dort.

Das Taktventil regelt ja den Durchfluss in den Rücklauf, nach meinem Verständnis wie folgt: viel Rücklauf = hoher Steuerdruck = wenig Einspritzmenge = magereres Gemisch, wenig Rücklauf, das Gegenteil. Das Ventil hält den Durchfluss bei höherer Spannung länger offen als bei niedriger. Wenn das Ganze dann 60% TV als Grundeinstellung hat, ist da an sich auch noch Luft nach oben und unten zum Nachregeln. Übliche Lambda-Werte sind bei G-Kat Motoren zw. 0,9 bis 1,05 je nach Lastzustand. Also bei ca. 2500 bis 3000 1/min sollte sich Lambda irgendwo zw. 1,00 und 1,05 einpendeln.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von Schrauber »

Steht doch da oben, 0,5x % gemessen vor kat am CO rohr mit dort aufgesteckten schlauch; Bei der vorherigen AU (und messung am endrohr) mit der damals noch uralten lambdasonde habe 0,5% nach kat nicht geschafft, das ist jetzt anders; Aber der wert nach kat interessierte mich weniger, ich wollte ja wissen, ob der motor optimal eingestellt ist und nicht was der kat macht; Also gehts nicht fetter als lambda 1,00.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: JH CO gehalt erhöhen bzw fetter stellen klappt nicht?

Beitrag von cekey »

Schrauber hat geschrieben: Auf der Seite schrauber.tk ist übrigens ein Fehler: Stellt man ein Taktverhältnis von 70% ein, heisst das nicht, dass der Motor fetter läuft, sondern im Gegenteil magerer.
Ich hatte das damals per Lambdasonde verifiziert, aber kann ja ein Tipfehler oder Denkfehler sein. Vielleicht hast ja Lust und Testest es selbst. Brauchst nur ein Multimeter, mit an die Lambda ran (zusätzlich) und anhand der Spannungswerte den Wert ablesen.
Verhältnis auf 70% einstellen, messen, Lambda sollte pendeln aber im Mittel passen. Vollastschalter drücken, sollte nun fetter sein.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten