OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von Stephan »

Gustl hat geschrieben:Dann kommt es hin. Halber Zahn am Nockenwellenrad hab ich festgestellt.

Beim durchdrehen des Motors gibt es zumindest keine Probleme. Sollte also laufen.
Wenns unrund läuft oder nicht stabil, dann setz den Zahn oben eins weiter nach links, also in die andere Richtung.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von Gustl »

So mach ich das. :bier:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von rd-biker »

Gude, OT siehst Du beim noch original Schwungmassenrad wenn Du den Stöpsel oben am Getriebe raus nimmst, da ist ne Markierung drauf. Ist nur der OT. Wenn Du den Zahnriemen spannt wandert er nach hinten, nicht wundern, ist OK.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von Gustl »

rd-biker hat geschrieben:Gude, OT siehst Du beim noch original Schwungmassenrad wenn Du den Stöpsel oben am Getriebe raus nimmst, da ist ne Markierung drauf. Ist nur der OT. Wenn Du den Zahnriemen spannt wandert er nach hinten, nicht wundern, ist OK.
Zum dem Zeitpunkt meiner Fragestellung war kein Getriebe, keine Kupplung und somit auch kein Schwungmassenrad angebaut. Somit musste ich mich auf die Markierung an der Zahnriemenseite beziehen.
Jetzt als ich den Motor vom Montageständer gehoben und Kupplung/Getriebe angefalnscht hatte, hab ich die Kurbelwelle auf den OT-Punkt am SMR ausgerichtet und konnte meinen Kopf einen Zahn umsetzen. ;-)

Gruß
Gustl
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von COB »

Was ist denn ein Schwungmassenrad ? ;-)

Bei der Schwungradmarkierung ist Vorsicht geboten, je nach Motor bei VW ist da die Zündmarke angebracht und das sind zT einige °KW, das die dann versetzt zu OT steht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von Gustl »

COB hat geschrieben:Was ist denn ein Schwungmassenrad ? ;-)

Bei der Schwungradmarkierung ist Vorsicht geboten, je nach Motor bei VW ist da die Zündmarke angebracht und das sind zT einige °KW, das die dann versetzt zu OT steht. ;-)
Er meint die Schwungscheibe, ist doch klar verständlich, oder? ;-)

:wink:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von DocDulittel »

Gustl hat geschrieben:Er meint die Schwungscheibe, ist doch klar verständlich, oder? ;-)

:wink:
Da solltest du dich nicht von nerven lasse, so ist er eben. Und wage es niemals zu einem Einspritzventil Einspritzdüse (oder umgedreht) zu sahen, dann gibt es hier richtig fratzengeballer von ihm.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: OT-Einstellung Kurbelwelle 16V KR?

Beitrag von COB »

Du hast noch links und rechts und von vorn und von unten oder von oben gesehen vergessen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten