Wechseln der Lager für Ausgleichswelle

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Wechseln der Lager für Ausgleichswelle

Beitrag von Gustl »

Hallo Gemeinde,

mal wieder einer der Tage, wo so garnichts klappen will. :bang:

Mir ist auserdem gerade aufgefallen, dass ich ja zum wechseln der Lager für die Nebenwelle ein Auszieher und "Wiederreindrücker" brauch.
Hat einer von Euch dieses Gerät und kommt aus dem Großraum um Stuttgart, so dass ich es mir ausleihen könnte?

:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Wechseln der Lager für Ausgleichswelle

Beitrag von DocDulittel »

Der Dateianhang IMG-20190225-WA0001.jpg existiert nicht mehr.
Ich habe mir dafür so ein Teil drehen lassen. Material ist Delrin.
Dateianhänge
IMG-20190225-WA0001.jpg
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Wechseln der Lager für Ausgleichswelle

Beitrag von Stephan »

Ich hab damals ne alte Zwischenwelle genommen und das äußere Lager, so wie bei dem Stempel da, abgeflext, mittig ein loch rein und den Rand so weit abgedreht, dass er dem Aussenmaß der Buchse entspricht. Damit kann man dann mit einem Gegenlager ein- und ausziehen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Gustl
Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

AW: Wechseln der Lager für Ausgleichswelle

Beitrag von Gustl »

Hm, da ich eigentlich nicht alle paar Wochen die Lager für die Ausgleichswelle wechseln möchte, lohnt sich für mich nicht, ein Werkzeug extra zu erstellen.

Werde mal meinen Motorinstandsetzer am Ort fragen, ob er mir die Lager wechseln kann.

Aber dennoch merci vielmals. :wink:
mit freundlicher :auto:
jetzt wieder aus WN

Gustl :wink:


80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H :drive:
Antworten