Scirocco GTX geht aus Tank?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:08
- Wohnort: koblenz
Scirocco GTX geht aus Tank?
Hallo zusammen, ich möchte euch ein Problem schildern was bei meinem Scirocco ( Ex, 1985) immer mal wieder auftaucht. Ist mein Scirocco voll getankt fährt dieser wunderbar. Zündeinstellung perfekt, Steuerzeiten perfekt, Vordruck Benzinpumpe perfekt, Tank gesäubert und blitzeblank ) Senkt sich der Benzinstand, geht er immer mal wieder aus. Wartet man geduldig ( auf der linken Spur auf der Autobahn) springt er wieder ohne Probleme an und man darf einen Kilometer weiter kommen um dann diesen Nervenkitzel noch mal zu erleben. Die Liste der ausgetauschten Teile ( Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteiler ink. Hallgeber, mech. Benzinpumpe, Kraftstofffilter,) Gereinigt habe ich den Tank,die Benzinleitungen, den Tankgeber, Ablagerungen des Tankrohres hatten den Tankgeber beinahe verstopft.
Die Dichtung des Tankgebers war defekt, hatte eine gleichgroße als Austausch genommen. Hatte jemand von euch das selbe Problem? Kann eine nicht richtig sitzende Dichtung Ursache sein? Das er Luft zieht? Bin da ein wenig ratlos. Bin mal auf eure Erfahrung gespannt. Vielen Dank im Vorfeld für Antworten. Gruss aus Koblenz.
Die Dichtung des Tankgebers war defekt, hatte eine gleichgroße als Austausch genommen. Hatte jemand von euch das selbe Problem? Kann eine nicht richtig sitzende Dichtung Ursache sein? Das er Luft zieht? Bin da ein wenig ratlos. Bin mal auf eure Erfahrung gespannt. Vielen Dank im Vorfeld für Antworten. Gruss aus Koblenz.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 09:08
- Wohnort: koblenz
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Mensch, was hat das Korrekturprogramm mit meinem Text gemacht? Sorry.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Eines vorweg, ich kenne mich mit den Vergaser-Sciroccos nicht aus.
Ich würde aber mal eine Testfahrt ohne Tankdeckel machen. Ggf. ziehst Du Dir ein Vakuum in den Tank.
Ich würde aber mal eine Testfahrt ohne Tankdeckel machen. Ggf. ziehst Du Dir ein Vakuum in den Tank.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Spricht einiges für defektes Schwerkraftventil. Und gar nicht erst fragen, was wie woher, ist bei VW seit ca. 10 Jahren nml. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Ich würde den Tankverschluss (Schraubdeckel) prüfen.
Das klingt sehr danach, dass dort nicht ausreichend Luft reinkommt und die Pumpe dann gegen den Unterdruck arbeiten muss.
Zischt es direkt nach eine Fahrt, wenn du den Deckel aufschraubst?
Hat der EX eine Vorförderpumpe im Tank? Falls ja, diese durch eine neue ersetzen, diese Pumpen gehen gern kaputt.
Wie sieht die Einheit im Tank aus? Also der Tankgeber, gibt es hier Löcher oder Risse im Schlauch?
Kraftstofffilter sauber?
Das klingt sehr danach, dass dort nicht ausreichend Luft reinkommt und die Pumpe dann gegen den Unterdruck arbeiten muss.
Zischt es direkt nach eine Fahrt, wenn du den Deckel aufschraubst?
Hat der EX eine Vorförderpumpe im Tank? Falls ja, diese durch eine neue ersetzen, diese Pumpen gehen gern kaputt.
Wie sieht die Einheit im Tank aus? Also der Tankgeber, gibt es hier Löcher oder Risse im Schlauch?
Kraftstofffilter sauber?
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Warum nicht, gibt es immer wieder inner Bucht. Oder man adaptiert halt:COB hat geschrieben:Spricht einiges für defektes Schwerkraftventil. Und gar nicht erst fragen, was wie woher, ist bei VW seit ca. 10 Jahren nml.![]()
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 4b982.html
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: So 25. Jan 2015, 18:52
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Schau mal nach, ob du einen entlüfteten Tankdeckel hast. Falls nicht, könntest Du den Dichtring entfernen. Hat bei mir 1A funktioniert.
-
- Benutzer
- Beiträge: 214
- Registriert: Sa 10. Mai 2014, 17:28
- Wohnort: Minden-Lübbecke
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Moin, ich tippe auch auf die Tankentlüftung und gebe den Vorschreibern recht. Einfach mal mit weniger Sprit im Tank ohne Tankdeckel fahren. Die Vergasermotoren sind nicht mit einer Vorförderpumpe im Tank ausgestattet. Gruß
[SIGPIC][/SIGPIC]
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
1993: 81er 1,6 GT 63 kW FR
1995: 84er 1,8 GTX ca. 107 kW DX
2013: 87er 2,8 Scala 128 kW AAA
2015: 87er 1,6 Scala 53 kW RE
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
"Was, wie, woher" wollte ich ja gar nicht fragen. Aber die Frage nach dem "Wo" sei vielleicht gestattet. Mein EX-Vergaser - und um diesen Motor geht es hier doch - hat so ein Schwerkraftventil jedenfalls nicht. Und eine Vorförderpumpe, die als mögliche Fehlerquelle genannt wurde, scheidet auch aus, weil es die ebenfalls nicht gibt beim EX. Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Letztlich kann die Ursache entweder in der Kraftstoffzuleitung oder auch beim Vergaser zu finden sein. Ich würde erst die Kraftstoffzuleitung prüfen.COB hat geschrieben:Spricht einiges für defektes Schwerkraftventil. Und gar nicht erst fragen, was wie woher, ist bei VW seit ca. 10 Jahren nml.![]()
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Scirocco GTX geht aus Tank?
Schwerkraftventil war eigentlich unabhängig von der Motorisierung. Es soll ja nur verhindern, dass der Tank ausläuft, falls es die Kiste mal bei nem Crash auf die Seite legen sollte.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.