Eine Frage des Sprits
- Gustl
- Benutzer
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 14:56
- Wohnort: Weinstadt
- Kontaktdaten:
Eine Frage des Sprits
Moin Gemeinde,
ich bin aktuell etwas verwirrt und unsicher.
Ich habe vor knapp 15 Jahren angefangen, meinen Einser mit einem 16V KR umzurüsten (ist leicht ins Stocken gekommen mit Auslandsaufenthalt, Kinder, Haus, ...).
Nun bin ich wieder dabei, meinen Einser fertig zu machen. Motor hab ich zerlegt und bin gerade dabei diesen neu zusammen zuschrauben. Fahrwerk überhol ich gerade komplett. Elektrik muss ich die vom Spenderfahrzeug noch fertig machen, ist aber soweit kein großes Thema.
Meine größte Sorge ist aktuell die Spritversorgung. Ich dachte, ich habe alles soweit bedacht, doch nach der langen Zeit bin ich mir unsicher geworden, was ich damals gedacht habe.
Was muss ich in meinen Einser (Rohbaukarosse Bj 80, war ein Vergaser) verbauen, um den 16V KR ausreichend mit Sprit zu versorgen.
Ich habe aktuell einen Tank, der rechts unten zwei Stutzen hat - war das jetzt ein Vergaser- oder Einspritzertank?
Welche Spritpumpe ist empfehlenswert und was brauch ich noch?
Hat vielleicht jemand ein Explo-Bild für mein Verständnis?
Ich habe jetzt zu viel verschiede Aussagen im I-net zu diesem Thema gelesen und weiß nicht, was nun richtig ist oder nicht.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
ich bin aktuell etwas verwirrt und unsicher.
Ich habe vor knapp 15 Jahren angefangen, meinen Einser mit einem 16V KR umzurüsten (ist leicht ins Stocken gekommen mit Auslandsaufenthalt, Kinder, Haus, ...).
Nun bin ich wieder dabei, meinen Einser fertig zu machen. Motor hab ich zerlegt und bin gerade dabei diesen neu zusammen zuschrauben. Fahrwerk überhol ich gerade komplett. Elektrik muss ich die vom Spenderfahrzeug noch fertig machen, ist aber soweit kein großes Thema.
Meine größte Sorge ist aktuell die Spritversorgung. Ich dachte, ich habe alles soweit bedacht, doch nach der langen Zeit bin ich mir unsicher geworden, was ich damals gedacht habe.
Was muss ich in meinen Einser (Rohbaukarosse Bj 80, war ein Vergaser) verbauen, um den 16V KR ausreichend mit Sprit zu versorgen.
Ich habe aktuell einen Tank, der rechts unten zwei Stutzen hat - war das jetzt ein Vergaser- oder Einspritzertank?
Welche Spritpumpe ist empfehlenswert und was brauch ich noch?
Hat vielleicht jemand ein Explo-Bild für mein Verständnis?
Ich habe jetzt zu viel verschiede Aussagen im I-net zu diesem Thema gelesen und weiß nicht, was nun richtig ist oder nicht.
Danke schon mal für eure Unterstützung.
mit freundlicher 
jetzt wieder aus WN
Gustl
80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

jetzt wieder aus WN
Gustl

80er GT mit 16V KR zeitgenössisch mit H

- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Eine Frage des Sprits
Hier führen glaube ich auch mehrere Wege ans Ziel...
Denke nicht das es hier nur die eine "richtige" Lösung gibt.
Zumindest sind mir selbst 2 bekannt.
Einmal mit Vergasertank und Vorförderpumpe, Druckspeicher und GTI Benzinpumpe. ->welche Vorförderpumpe passt findest du im Golf1 Forum über google. Da gibts mehrfach Beiträge dazu.
Die Andere mit GTI Tank (Sollte einen Stutzen mehr haben - Ansaugung Spritzulauf), Druckspeicher und entsprechender GTI Benzinpumpe aussen.
Es gibt 3 verschiedene Druckspeicher:
a-Volumen 20cm Überdruck Max 1,8 Bar
b-Volumen 40cm Überdruck Max 1,8 Bar
c-Volumen 40cm. Überdruck Max 2,6 Bar
Ein VW-Schrauber auf einem Treffen hat mir mal erzählt welche wäre wurscht, da die alle maximal Druck halten. Aber die aussenliegende Benzinpumpe sollte vom GTI sein.
Ich selbst hatte den KR in meinem Einser vor dem Umbau und hab die Kombi mit dem GTI Tank verbaut.
Hatte beim fahren nie Probleme und auch mit dem VR hab ich kein ruckeln oder ungenügenden Spritlauf zum Motor.
Tank und Druckspeicher hab ich so belassen, geändert habe ich nur die Benzinpumpe. Hier hab ich eine Motorsportbenzinpumpe mit ähnlicher Form und Grüße verbaut die bis zu 9bar leisten kann.
Gebraucht werden bei mir nur 4, aber das regelt ja der Druckregler am Motorblock. Hab die auch nur verbaut weil ich auf Anhieb kein Ersatz für meine 30 Jahre alte Pumpe bekommen habe. Beim KR reicht die GTI Pumpe.
Gruß Mento
Denke nicht das es hier nur die eine "richtige" Lösung gibt.
Zumindest sind mir selbst 2 bekannt.
Einmal mit Vergasertank und Vorförderpumpe, Druckspeicher und GTI Benzinpumpe. ->welche Vorförderpumpe passt findest du im Golf1 Forum über google. Da gibts mehrfach Beiträge dazu.
Die Andere mit GTI Tank (Sollte einen Stutzen mehr haben - Ansaugung Spritzulauf), Druckspeicher und entsprechender GTI Benzinpumpe aussen.
Es gibt 3 verschiedene Druckspeicher:
a-Volumen 20cm Überdruck Max 1,8 Bar
b-Volumen 40cm Überdruck Max 1,8 Bar
c-Volumen 40cm. Überdruck Max 2,6 Bar
Ein VW-Schrauber auf einem Treffen hat mir mal erzählt welche wäre wurscht, da die alle maximal Druck halten. Aber die aussenliegende Benzinpumpe sollte vom GTI sein.
Ich selbst hatte den KR in meinem Einser vor dem Umbau und hab die Kombi mit dem GTI Tank verbaut.
Hatte beim fahren nie Probleme und auch mit dem VR hab ich kein ruckeln oder ungenügenden Spritlauf zum Motor.
Tank und Druckspeicher hab ich so belassen, geändert habe ich nur die Benzinpumpe. Hier hab ich eine Motorsportbenzinpumpe mit ähnlicher Form und Grüße verbaut die bis zu 9bar leisten kann.
Gebraucht werden bei mir nur 4, aber das regelt ja der Druckregler am Motorblock. Hab die auch nur verbaut weil ich auf Anhieb kein Ersatz für meine 30 Jahre alte Pumpe bekommen habe. Beim KR reicht die GTI Pumpe.
Gruß Mento
- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Eine Frage des Sprits
Noch eines vorweg... die meisten nehmen die GTI Tank Variante. Beim Vergasertank muss auch noch Entlüftungstechnisch was geändert werden -> Thema Unterdruck im Tank.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Eine Frage des Sprits
Ich hab im Einser 16V KR GTI-.Tank und GTI-Einspritzpumpe sowie Druckspeicher vom GTI.
Gruß
Roccily

Roccily

- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Eine Frage des Sprits
Ich hab eben geschaut, die Pumpe vom KR und JH sowie Einser GTI ist laut VW immer die TN 171 906 091A ist also immer dieselbe, also kompatibel. Der Druckspeicher ist bei GTI BJ 1980 und KR und JH auch derselbe TN 431 133 441C. Dann wäre es egal, ob Du den Tank auf JH-Technik mit Vorförderpumpe nachrüstest, oder Dir nen 1ser GTI-Tank mit Extraabgang für die Pumpe besorgst. Die Vorförderpumpe würd ich auf alle Fälle neu nehmen, da die öfter mal aufgibt.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Eine Frage des Sprits
Ihr wisst, dass der 40 ltr Tank keine Vorförderpumpe hat ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Eine Frage des Sprits
Schon, aber der hat den gleichen Deckel, wie ein 55-L-Tank. Ergo kann man aus einem Tank ohne Stutzen für die KSP mittels eines Versorgungsstranges z B. von einem JH einen "Einspritztank" bauen. Man braucht lediglich eine Vorförderpumpe und weitere Leitungsschläuche, den s-Förmigen Bogen, den Kraftstofffilter mit Kraftstoffausgleichsbehälter 533 201 511A und schon hat man aus nem Vergasertank nen Einspritztank gemacht.
Gruß
Roccily

Roccily

- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Eine Frage des Sprits
Huhu,
prinzipiell geht das, allerdings hat der GTI Tank mit seitlichem Abgang eine Art Schlingertopf drinnen. Das ist so eine Art Metallkörper der mit dem Abgang verbunden ist. Ich weis nicht mehr ausm Kopf, wo der genau sitzt. Wenn das aber unterhalb der Öffnung für den Geber ist/war, dann reicht der Platz für ein Serienversorgungsteil nicht aus, bzw man kommt nicht tief genug in den Sprit rein (5mm überm Boden).
prinzipiell geht das, allerdings hat der GTI Tank mit seitlichem Abgang eine Art Schlingertopf drinnen. Das ist so eine Art Metallkörper der mit dem Abgang verbunden ist. Ich weis nicht mehr ausm Kopf, wo der genau sitzt. Wenn das aber unterhalb der Öffnung für den Geber ist/war, dann reicht der Platz für ein Serienversorgungsteil nicht aus, bzw man kommt nicht tief genug in den Sprit rein (5mm überm Boden).
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Eine Frage des Sprits
Dann hängt die schräg und saugt eher Luft. Probiers einfach mal aus. Wenns geht ist ja alles gut.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)