Leiterplatte für Tacho beim GT2

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von RoccoTÖL »

Hallo liebe Gemeinde,

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Bei meinen Rocco geht die MFA nicht und der Drehzahlmesser steigt nach einer gewissen Zeit auch aus.
Nun ist mein überlegen das die Leiterplatte einen def. hat und ich diese mal tauschen würde.
Habe auch kein Kombiinstrument mehr zum tauschen um es zu prüfen.
Ich würde eine Leiterplatte bekommen.
Nun meine frage:
Gibt oder gab es verschiede Tachos für den GT2 mit MFA oder kann ich da jede Leitplatte nehmen die aus einem GT2 mit MFA ist.
Baujahr ist 1992 und ist ein JH Motor. :wink: .
Danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von Stephan »

Versuche einfach mal den Spannungskonstanter zu ersetzen. Das ist der dreibeinige Transistor auf der Rûckseite in der Ecke auf dem Blechstück.
.
Ja, es gibt verschiedene TacholeiterFOLIEN. Man muss bei denen etwas aufpassen wenn man dran arbeitet. Gehen schnell kaputt
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von RoccoTÖL »

Aha.
Ok.
Dann werde ich das Kombiinstrument erstmal ausbauen und nach der Nummer schauen.
Der Spannungskonstanter hat welche Aufgabe?
Also für die MFA oder den Drehzahlmesser?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von Stephan »

Wie der Name schon vermuten lässt, eine konstante Spannung zu liefern für Drehzahlmesser und Mfa..
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von RoccoTÖL »

Ja das dachte ich mir ja schon.
Aber: entweder das Ding geht oder nicht?
Dann kann es doch nicht sein das der Drehzahlmesser ca 15 bis 20 min. Geht und dann einfach so runter fällt.
Das klingt doch für mich ehr wie ein Wiederstand oder eine Lötstelle bzw ein Leiter der warm wird und dann der Kontakt nicht mehr vorhanden ist?!
Ist nur so mein Gedanke.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von Stephan »

Vlt sind ja auch Kontakte korrodiert. Zerleg es einfach mal und schau es dir an
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ist die MFA denn komplett tot oder passen die Werte nicht.
? Es kann auch sein, daß der Kontakt an der Zündspule korrodiert ist und das der Drehzahlmesser dann deswegen nach einiger Zeiut wenn es im Motorraum wärmer wird ausfällt. Kontaktstelle Spannungsregler ist auch ein Punkt. Da es generell noch eine Zeitlang funktioniert - und immer wieder für eine Zeit wenn ich es richtig verstanden habe, dürfte an einer ystelle die Stromzufuhr unterbrochen werden wo es warm wird. Auch könnte der Spannungsregker zu warm werden, wenn er nicht mehr richtiug mit seinem Kühlblech verbunden ist. ;)
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
RoccoTÖL
Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: Do 8. Nov 2018, 21:43
Wohnort: Wolfratshausen

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von RoccoTÖL »

Ok.
Vielen Dank erst einmal für die Hilfe.
Sobald ich etwas weiß werde ich Bescheidgebe.

Die MFA macht gar nichts.habe nur die Uhr da und kann nichts umstellen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von Stephan »

Also wenn die MFA gar nicht will klemm mal die Batterie ab und nach einer Weile wieder dran. Die Mfas sind bekannt dafür, manchmal herum zu spacken.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leiterplatte für Tacho beim GT2

Beitrag von christian_scirocco2 »

Wenn du nichts umstellen kannst kamnn es asuch sehr gut am Lenkstockschalter liegern. Die werden im Alter nicht besser. Gibts neu bei CP für 85€, gebraucht für 60 lohnt nicht :lol:
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten