Leichtes Ruckeln im Leerlauf
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hallo miteinander,
der gute Rocco hat letzte Woche TÜV ohne Mängel bekommen und auch die Abgasuntersuchung problemlos geschafft.
Dennoch nervt micht, dass der Wagen bei niedrigen Drehzahlen (z.B. Stop and Go-Verkehr, langsames Fahren im 1. Gang, Schubbetrieb) immer ruckelt und der Motor in den niedrigen DZ-Bereich nicht ganz rund läuft. Ich habe die meisten Schlauchverbindungen erneuert bzw. geprüft, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Falschluft oft das Grundproblem darstellen, aber -> keine Änderung.
Der Verteilerfinger ist erneuert und die Verteilerkappe auch, ebenso Zündkabel und Zündkerzen.
Was könnte denn noch die Ursache sein (Luftmassenmesser?)?
Ansonsten läuft der Motor (267.000, erste Maschine) absolut top, Ölverbrauch minimal, Benzinverbrauch um die 8,5-9,0 Liter, also alles im grünen Bereich.
Hat jemand einen Tip, wo ich noch suchen könnte, der Luftfilter ist neu.
Cheers
Burkhart
der gute Rocco hat letzte Woche TÜV ohne Mängel bekommen und auch die Abgasuntersuchung problemlos geschafft.
Dennoch nervt micht, dass der Wagen bei niedrigen Drehzahlen (z.B. Stop and Go-Verkehr, langsames Fahren im 1. Gang, Schubbetrieb) immer ruckelt und der Motor in den niedrigen DZ-Bereich nicht ganz rund läuft. Ich habe die meisten Schlauchverbindungen erneuert bzw. geprüft, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Falschluft oft das Grundproblem darstellen, aber -> keine Änderung.
Der Verteilerfinger ist erneuert und die Verteilerkappe auch, ebenso Zündkabel und Zündkerzen.
Was könnte denn noch die Ursache sein (Luftmassenmesser?)?
Ansonsten läuft der Motor (267.000, erste Maschine) absolut top, Ölverbrauch minimal, Benzinverbrauch um die 8,5-9,0 Liter, also alles im grünen Bereich.
Hat jemand einen Tip, wo ich noch suchen könnte, der Luftfilter ist neu.
Cheers
Burkhart
- John Bell Hood
- Benutzer
- Beiträge: 697
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 23:41
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Servus Burkhart
Ich hatte das selbe mal bei meinem Einser als ich ihn bekommen hab.
Da war der Zündpunkt nach dem Riemenwechsel nicht korrekt eingestellt, wenn man schneller Fuhr alles schick , im Schubbetrieb und leichten Gasgeben ruckelte er wie ein Sack Nüsse.
Viel Erfolg!
Grüße
Peter
Ich hatte das selbe mal bei meinem Einser als ich ihn bekommen hab.
Da war der Zündpunkt nach dem Riemenwechsel nicht korrekt eingestellt, wenn man schneller Fuhr alles schick , im Schubbetrieb und leichten Gasgeben ruckelte er wie ein Sack Nüsse.
Viel Erfolg!
Grüße
Peter
75er TS Palmagrün Met.
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
83er 16v. in weiß mit Extras
81er Golf 1 Cabrio Marsrot
91er Golf 2 Saugdiesel in Weiß RIP
Those where the Days my Friend ??...........
Ich brauche Geld für Gasolin, explosiv wie Kerosin, mit viel Octan und frei von Blei einen Kraftstoff....... wie Benzin!
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hi Peter,
vielen Dank für den Tip. Ich blitze mal ab.
Ich habe heute Abend nochmal geschaut und dabei festgestellt, dass die Einspritzdüse für einen der 4 Zylinder total locker ist, man kann die Einspritzdüse problemlos mit der Hand hin und her drehen. Dort könnte natürlich Falschluft hineinkommen.
Frage die Forumsmitglieder: Gibt es irgendwo einen neuen Dichtungssatz für die Einspritzdüsen oder muss man die Düsen ersetzen?
Viele Grüße
Burkharrt
vielen Dank für den Tip. Ich blitze mal ab.
Ich habe heute Abend nochmal geschaut und dabei festgestellt, dass die Einspritzdüse für einen der 4 Zylinder total locker ist, man kann die Einspritzdüse problemlos mit der Hand hin und her drehen. Dort könnte natürlich Falschluft hineinkommen.
Frage die Forumsmitglieder: Gibt es irgendwo einen neuen Dichtungssatz für die Einspritzdüsen oder muss man die Düsen ersetzen?
Viele Grüße
Burkharrt
-
- Benutzer
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hi Peter,
noch eine Nachfrage: Bei der ASU wurde ja der Zündzeitpunkt bestimmt. Er lag bei 2.000 RPM bei 6 Grad, was dem Normwert entspricht. Kann es dann sein, dass eim Leerlauf (also bei ca. 800 RPM) nicht mehr stimmt?
Beste Grüße
B. Schraven
noch eine Nachfrage: Bei der ASU wurde ja der Zündzeitpunkt bestimmt. Er lag bei 2.000 RPM bei 6 Grad, was dem Normwert entspricht. Kann es dann sein, dass eim Leerlauf (also bei ca. 800 RPM) nicht mehr stimmt?
Beste Grüße
B. Schraven
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hier z.B.
https://www.ebay.de/itm/VW-Jetta-Golf-I ... :rk:3:pf:0
Der Zündzeitpunkt wird bei einer Leerlaufdrehzahl von etwa 960 U/Min eingestellt. Kann sein das bei 2000 U/Min die Fliehkraftverstellung zuschlägt und den ZzP schon in Richtung "Früh" verstellt.
https://www.ebay.de/itm/VW-Jetta-Golf-I ... :rk:3:pf:0
Der Zündzeitpunkt wird bei einer Leerlaufdrehzahl von etwa 960 U/Min eingestellt. Kann sein das bei 2000 U/Min die Fliehkraftverstellung zuschlägt und den ZzP schon in Richtung "Früh" verstellt.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Bei der AU wird seit geraumer Zeit der ZZP nicht mehr gemessen. Aber bei 6°vOT bei 2000 1/min ist zu wenig, das ist der Einstellwert für den LL.
Wir reden doch vom JH oder ?
Wir reden doch vom JH oder ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hi COB,
also 6 Grad bei 960 U wären dann OK? Im JHIMS sind ja 4-8 Grad angegeben (ohne Drehzahlangabe), daher dachte ich, dass die 6 Grad bei 2.000 ok wären. So wieich Euch verstehe müsste ich etwas mehr Frühzündung einstellen. Ich würde aber erst mal arten, ob es besser wird, wenn die Dichtungen der Einspritzdüsen erneuert sind. Die 4. Düse ist wirklich sehr lose.....
@Michael. Zum Link, den Du mir gegben hast. Passen diese Dichtungen für den HJ? Ist ja in der Liste der Fahrzeuge nicht aufgeführt......
Frage: Kann man die Einspritzdüsen selbst leicht rausnehmen oder kann man dabei größeren Schaden anricten (abbrechen etc.) Traue mich nicht so recht ran.....
Best
Burkhart
also 6 Grad bei 960 U wären dann OK? Im JHIMS sind ja 4-8 Grad angegeben (ohne Drehzahlangabe), daher dachte ich, dass die 6 Grad bei 2.000 ok wären. So wieich Euch verstehe müsste ich etwas mehr Frühzündung einstellen. Ich würde aber erst mal arten, ob es besser wird, wenn die Dichtungen der Einspritzdüsen erneuert sind. Die 4. Düse ist wirklich sehr lose.....
@Michael. Zum Link, den Du mir gegben hast. Passen diese Dichtungen für den HJ? Ist ja in der Liste der Fahrzeuge nicht aufgeführt......
Frage: Kann man die Einspritzdüsen selbst leicht rausnehmen oder kann man dabei größeren Schaden anricten (abbrechen etc.) Traue mich nicht so recht ran.....
Best
Burkhart
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Die 6° vOT sind der Einstellwert, 4-8° vOT ist der Prüfwert, steht auch so im JHIMS... auch die dazu gehörige Standdrehzahl ist dort mit angegeben.Burkhart hat geschrieben: also 6 Grad bei 960 U wären dann OK? Im JHIMS sind ja 4-8 Grad angegeben (ohne Drehzahlangabe), ...
Die Ventile (das sind keine Düsen) kann man mit bisschen Gefühl leicht heraus hebeln.
Der Junge da bei Ebay ist wirklich nicht ganz fit in den ganzen alten Motoren, aber die Dichtungen vom DX passen auch beim JH.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Hi COB,
merci für die INfo, ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Kennst Du Dich auch mit Z3 aus (1.8er, 118 PS, Bj. 1996)? Sehe gerade Deine BMW-Horde! Hab nen Z3, der mir Probleme bereitet.........
Best
Burkhart
merci für die INfo, ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Kennst Du Dich auch mit Z3 aus (1.8er, 118 PS, Bj. 1996)? Sehe gerade Deine BMW-Horde! Hab nen Z3, der mir Probleme bereitet.........
Best
Burkhart
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Leichtes Ruckeln im Leerlauf
Welcher Motor ist das ? M43 ? Ich bin im E36 und seinen Ablegern nicht so tief drin, wenn dann eher noch E30. Aber fragen kostet nichts...Burkhart hat geschrieben: Kennst Du Dich auch mit Z3 aus (1.8er, 118 PS, Bj. 1996)?
Sehe gerade Deine BMW-Horde!
Hab nen Z3, der mir Probleme bereitet.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.