*** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Bei den genannten Kosten kann man ja fast über einen generalüberholten AT-Motor nachdenken. Damit geht man relativ auf Nummer sicher.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12602
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Stephan »

Ja, zumindest den Block könnte man als Austauschblock nehmen. Das reduziert die Kosten beim Motoreninstandsetzer zumindest ganz erheblich. Die Gesamtkosten werden ähnlich sein.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Flashsilver

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Flashsilver »

Wieso meint ihr das? Was kostet ein AT Block?
Ich schätze:
Bearbeitung ~300€
Kolben ~300€
Lager ~60€
Dichtsatz ~80€
Bekomme ich nen AT Block für ~800€?


Mfg Dirk
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6753
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

(Über)Bearbeitung für 300€ des gesammten Blocks? Mit ersetzen der Ventilführungen, aufbohren bzw.hohnen auf das nächstgrößere Maß der Kolben?
Ebenso möchte ich mal den kompletten Dichsatz und Lagersatz für 60/80€ aus Markenteilen mehr als bezweifeln.
Scirocco 2 GT2 16V
Flashsilver

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Flashsilver »

Du weißt aber was Block und Kopf sind?!
Ich sprach vom Block, dem unteren Teil...
Die Preise kommen ganz gut hin, der Dichtsatz ist sogar günstiger.
Bearbeitung ist nur auf bohren und honen bezogen.



Mfg Dirk
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12602
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Stephan »

Moin,

was ein AT Block derzeit genau kostet, keine Ahnung. Früher lagen die bei 1200€.

Was die Preise angeht:
- Block Bohren/honen aufs nächste Übermaß 300€ ca
- Kolben ca 400 Euro.
- Reparaturplanen 50€
Unter der Voraussetzung, dass Du alles selbst montierst:
- Lager Zwischenwelle ca 20€
- Kurbelwellenhauptlager ca. 50-70 Euro
- Pleuellager ca 50 Euro
- neue Pleuelschrauben ca 20-30 Euro
- Dichtsatz ca 100 Euro.
Dazu kommen ein paar neue Schrauben, u.a. KW Schraube, Schrauben an der Kupplung, Zylinderkopfschrauben usw. Alles zusammen vlt nochmal 100 Euro. Die brauchst Du aber eh alle neu.
Weiterhin natürlich Zahnriemensatz, Wasserpumpe und vlt die Zwischenbleche am Getriebe sowie den Ölmeßstab.

Weiter gehts beim Kopf wenns dann soweit ist. Hier würde ich nochmal so 400 Euro veranschlagen.


Ach ja und nicht zu vergessen die Kuppplung einmal komplett.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von COB »

Für um die 2k bekommst du einen Werks-GR Motor bei VW... da kommt man mit 1.5k auf dem freien Markt sehr weit, was das angeht.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

Klammern für Bremsleitung im Motorraum

Beitrag von GTII-Fan »

Ich brauche für meinen Scirocco die Klammern für die Bremsleitung an der Spritzwand.
Bei werk34 ist ein Halter für Bremsleitungen im Sortiment.
Passt dieser auch für die Bremsleitung an der Spritzwand?
Wenn nicht, kann mir jemand eine Bezugsquelle für die Klammern nennen?
Bei classicparts waren die nämlich nach meinem Wissensstand nicht zu bekommen.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
Dr G60
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1199
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
Wohnort: Hünfeld

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von Dr G60 »

Wenn Du die Art.Nr.: 971.531.897 meinst beim Werk34, die werden passen.
Gruß
Gunther
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6753
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***

Beitrag von christian_scirocco2 »

Weiß jemand welches Gewinde die M10 Schraube mit denen der Bremssattel am Radlagergehäuse befestigt wird? Ist das Regel oder Feingewinde (Bundrippschraube mit 10.9 ist klar)
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten